logo
header-image

WDR 5 Das philosophische Radio

by WDR 5
181 EPISODES
Jun 30
All Episodes
Giovanni Maio: Verständigung und Verstehen
WDR 5
Aleida Assmann: Selbsterkenntnis und Gemeinsinn
WDR 5
Daniel Strassberg: Selbsterkenntnis und Psychoanalyse
WDR 5
Eva Weber-Guskar: Selbsterkenntnis und KI mit Emotionen
WDR 5
Kersten Reich: Selbsterkenntnis und Bildung
WDR 5
Ina Schmidt: Selbsterkenntnis und Denken
WDR 5
Gert Scobel: Selbsterkenntnis und Meditation
WDR 5
Volker Sommer: Selbsterkenntnis und Evolution
WDR 5
Susanne Boshammer: Selbsterkenntnis und Philosophie
WDR 5
Markus Dederich: Vom Umgang mit Behinderung in unserer Gesellschaft
WDR 5
Arnd Pollmann: Mit Risiken von Kommunikation umgehen
WDR 5
Andreas Weber: Plädoyer für ökologische Lebenskunst
WDR 5
Andreas Zick: Wie wir mit Unsicherheit umgehen können
WDR 5
Christoph Quarch: über den Lebenssinn
WDR 5
Dieter Thomä: Zukunftsangst und Zukunftslust
WDR 5
Eva Schürmann: Theorien des Sehens
WDR 5
Andreas Reckwitz: Mit Verlusten umgehen
WDR 5
Gerhard Streminger: Theodizee
WDR 5
Axel Honneth: Arbeit und Demokratie
WDR 5
Gunter Gebauer: Die gestalterische Kraft des Geschmacks
WDR 5
Bruno Preisendörfer: Sokrates
WDR 5
Michael Wittschier: Lebensphilosophie des Daoismus'
WDR 5
Eva Weber-Guskar: KI und Emotionen
WDR 5
Albert Newen: Wahrnehmen und Verstehen
WDR 5
Daniel Martin Feige: Kritik der Digitalisierung
WDR 5
Dominik Balg: Philosophie und moralische Bildung
WDR 5
Giovanni Maio: Verletzlichkeit
WDR 5
Christoph Quarch: über den Lebenssinn
WDR 5
Peter Strohschneider: Bedeutung von Wissenschaft für politisches Handeln
WDR 5
Bernd Stegemann: Was einen guten Glauben ausmacht
WDR 5
Jonas Zorn: Die Ökonomisierung des Privaten
WDR 5
Martin Breul: Die Suche nach dem guten Leben
WDR 5
Bernhard Pörksen: Wie gutes Zuhören gelingen kann
WDR 5
Christiane Woopen: Ethik des Lebens
WDR 5
Roland Henke: Der Geist der Tiere
WDR 5
Christoph Quarch: Tugenden einer Führungskraft
WDR 5
Eva Jaeggi: Die eigene Identität finden
WDR 5
Rainer Schäfer: Der ewige Frieden
WDR 5
Markus Gabriel: Ethischer Kapitalismus
WDR 5
Thomas Fuchs: Über die Einheit von Körper und Gefühl
WDR 5
Thomas Ramge: Den Klimawandel mit technischen Mitteln aufhalten
WDR 5
Franz Josef Wetz: Über das Glück
WDR 5
Jean-Pierre Wils: Verzicht und Freiheit
WDR 5
Marlen Hobrack: Benachteiligung durch Klassenzugehörigkeit
WDR 5
Giovanni Maio: Die Grenzen der KI in der Medizin
WDR 5
Yascha Mounk: Die Debatte über Identität
WDR 5
Philipp Blom: Warum Hoffnung sich lohnt
WDR 5
Kocku von Stuckrad: Die Trennung von Mensch und Natur überwinden
WDR 5
Svenja Flaßpöhler: Wann Streiten konstruktiv ist
WDR 5
Susanne Boshammer: Ethik des Helfens
WDR 5