logo
episode-header-image
Sep 2024
53m 47s

Svenja Flaßpöhler: Wann Streiten konstru...

WDR 5
About this episode

Zu vielen Themen unserer Zeit driften die Meinungen weit auseinander. Es wird viel gestritten, gesellschaftlich und persönlich. Die Philosophin Svenja Flaßpöhler diskutiert mit Jürgen Wiebicke darüber, unter welchen Bedingungen Streiten die Gesellschaft weiterbring und nicht zerreißt.



Die Philosophin und Publizistin Svenja Flaßpöhler (*1975) ist Chefredakteurin des "Philosophie Magazins". Immer wieder bringt sie sich als Philosophin auch in öffentliche Debatten ein, teils sehr kontrovers. Denn sie ist überzeugt: Streiten ist wichtig: privat, gesellschaftlich und politisch. Dadurch bleiben wir miteinander in Kontakt

  • Warum Streit zu Unrecht einen schlechten Ruf hat und aggressive Energie unerlässlich ist (02:14)
  • Das Diskursmodell von Habermas: Der sachliche Austausch von Argumenten ohne Affekte ist verlockend – aber unrealistisch (06:56)
  • Streit in Gegnerschaft statt in Feindschaft: Leidenschaftlich kämpfen, ohne das Gegenüber vernichten zu wollen (17:29)
  • Warum ein gewisses Maß an Polarisierung wichtig ist, damit demokratischer Schlagabtausch stattfindet und Radikalisierung verhindert wird (23:16)
  • Erst eine tiefe emotionale Verbindung ermöglicht konstruktiven Streit (28:08)
  • Offenheit für den eigenen Irrtum: Im Affekt streiten und mit etwas Abstand eigene Fehler erkennen (38:45)
  • Unterschiedlichkeit anerkennen: Wie wir als Menschen mit verschiedenen Hintergründen und Erfahrungen unsere Affekte nutzen können, um uns beim Streiten weiterzuentwickeln (46:32)

Literatur
Svenja Flaßpöhler (2024): Streiten. Hanser Berlin. 128 Seiten. 20 Euro. ISBN 978-3446280045.

Philosophieren Sie mit über die großen Themen unserer Zeit. Lassen Sie uns gemeinsam nachdenken über KI und Klimawandel, über Einsamkeit und Zusammenhalt, über Glück und Glaube. Das philosophische Radio mit Jürgen Wiebicke immer montags um 20:04 Uhr live in WDR 5. https://www1.wdr.de/radio/wdr5/sendungen/philosophisches-radio/index.html

Im nächsten Podcast sprechen wir mit Kocku von Stuckrad über Ausbeutung und das Verhältnis von Mensch und Natur.

Sie haben Fragen oder Kritik? Schreiben Sie an philo@wdr.de.

Wenn Ihnen diese Folge gefallen hat, bewerten Sie uns gerne und empfehlen Sie uns auf ihrer liebsten Podcast-Plattform weiter.

Unser Podcast-Tipp: Wie gewinne ich die Kraft der Zuversicht? Warum ist es gesund, dankbar zu sein? Der neue Psychologie Podcast von SWR2 Wissen und Bayern 2 radioWissen gibt Antworten. Wissenschaftlich fundiert und lebensnah nimmt Sie "Wie wir ticken" mit in die Welt der Psychologie. Konstruktiv und auf den Punkt. Immer mittwochs, exklusiv in der ARD Audiothek. https://www.ardaudiothek.de/sendung/wie-wir-ticken-euer-psychologie-podcast/94700346/

Up next
Jun 30
Giovanni Maio: Verständigung und Verstehen
Unsere Welt ist stark auf das Sehen und den Sehsinn ausgerichtet. Dabei nehmen wir nicht nur über die Augen, sondern auch über die Ohren wahr. Welche immense Bedeutung der Hörsinn hat, erläutert Medizinethiker Giovanni Maio im Gespräch mit Jürgen Wiebicke. Von WDR 5. 
56m 25s
Jun 28
Aleida Assmann: Selbsterkenntnis und Gemeinsinn
Ist der Gemeinsinn ein siebter Sinn, also dem Menschen grundlegend zu eigen? Wie entsteht Gemeinsinn und was bedeutet er für unsere Demokratie? Darüber diskutieren Kulturwissenschaftlerin Aleida Assmann und Moderator Ralph Erdenberger. Von WDR 5. 
53m 51s
Jun 28
Daniel Strassberg: Selbsterkenntnis und Psychoanalyse
Erkenne dich selbst: auch dort, wo es unbequem wird. Psychoanalytiker und Philosoph Daniel Strassberg nimmt uns – und Moderator Ralph Erdenberger – mit in die Tiefenschichten des Selbst. Wie geht Selbsterkenntnis im Dialog mit anderen? Von WDR 5. 
54m 49s
Recommended Podcasts
WDR 5 Neugier genügt - Das Feature
WDR 5
WDR 5 Echo des Tages
WDR 5
Politikum – Der Meinungspodcast von WDR 5
WDR 5
WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr
WDR 5
ARD Presseclub
WDR 5
احمد عامر: السيرة النبوية
Ahmed Amer
Kalam mn Lahb
Trend Media Stage
اذكار الصباح والمساء
MESHARI ALENEZI
#ABtalks
ANAS BUKHASH
anything goes with emma chamberlain
Emma Chamberlain