logo
episode-header-image
Feb 2025
56m 20s

Jonas Zorn: Die Ökonomisierung des Priva...

WDR 5
About this episode

Wir investieren in Beziehungen, wir präsentieren uns auf dem Datingmarkt, wir vergleichen Kosten mit Nutzen und ziehen Bilanz. Was das für das Individuum und für die Gesellschaft bedeutet, diskutiert Moderator Jürgen Wiebicke mit dem Philosophen Jonas Zorn.



Jonas Zorn (1988) ist Philosoph und Lehrbeauftragter am Institut für Philosophie und Politikwissenschaft der Technischen Universität Dortmund.

  • Wenn Wörter wie Investment, Profit und Nutzen in der Welt der Beziehungen auftauchen  (02:51)
  • "Investieren" in Freundschaft als Spiegel eigenen Denkens? (09:16)
  • Hilfe beim Umzug unter Freunden und die Motive dahinter (13:22)
  • Potenzialanalyse als Ausfluss neoliberalen Denkens (17:37)
  • Über die emanzipatorischen und regressiven Aspekte von Dating-Apps (21:00)
  • Die Ehe als Gegenentwurf zur neoliberalen Optimierungsgesellschaft (24:54)
  • Ökonomisches Denken und Handeln in vorkapitalistischen Zeiten (32:56)
  • Verhaltensökonomie: Wenn Entscheidungen von Emotionen und sozialen Normen beeinflusst sind (39:59)
  • Karl Marx und der Primat der ökonomischen Gesetze – und was das mit Beziehungen zu tun hat (47:25)
  • Die Grenzen des Ökonomischen in engen Freundschaften (49:59)

Literaturhinweis: Jonas Zorn: Ökonomisierung des Persönlichen. Wie der Markt Freundschaften und Liebe erobert. Reclam Verlag, 2024. 96 Seiten. ISBN  978-3-15-014592-0.

Philosophieren Sie mit über die großen Themen unserer Zeit. Lassen Sie uns gemeinsam nachdenken über KI und Klimawandel, über Einsamkeit und Zusammenhalt, über Glück und Glaube. Das philosophische Radio mit Jürgen Wiebicke immer montags um 19:04 Uhr live in WDR 5. https://www1.wdr.de/radio/wdr5/sendungen/philosophisches-radio/index.html

Im nächsten Podcast sprechen wir mit Essayist, Autor und Dramaturg Bernd Stegemann über den Glauben in einer säkularisierten Gesellschaft.

Sie haben Fragen oder Kritik? Schreiben Sie an philo@wdr.de.

Wenn Ihnen diese Folge gefallen hat, bewerten Sie uns gerne und empfehlen Sie uns auf ihrer liebsten Podcast-Plattform weiter.

Unser Podcast-Tipp: Quarks Daily: Wenn Freunde oder Familienmitglieder Karriere machen, hat man manchmal das Gefühl, dass sie sich auch privat verändern. Aber ist das wirklich so? Verdirbt Macht den Charakter? Quarks Daily hat sich das genauer angeschaut: "Erfolg und Macht – Wie verändert uns der Job?" – jetzt in der ARD Audiothek und überall, wo es Podcasts gibt: https://1.ard.de/quarks-daily-erfolg-macht-job

Up next
Oct 6
Jula Wildberger: Gelassenheit als Lebenshaltung
Wer sich in schwierigen Situation nicht aufgeregt, sondern stoisch agiert, bleibt gelassen und unerschütterlich. Jula Wildberger spricht mit Jürgen Wiebicke darüber, was die Philosophie der Stoa ausmacht und warum diese Haltung das Leben leichter und tugendhafter machen kann. Von ... Show More
53m 35s
Sep 29
Mirjam Schaub: Radikalität in Kunst und Philosophie
Radikalität ist so alt wie die Menschheit – und im politischen Raum oft umstritten. In Kunst und Philosophie wird sie jedoch anders bewertet, erläutert Philosophin Mirjam Schaub im Gespräch mit Moderator Jürgen Wiebicke. Von WDR 5. 
54m 7s
Sep 22
Heino Falcke: Geschichte unseres Planeten
Was war der Anfang des Seins? Schöpfungsmythos und Wissenschaft konkurrieren oft. Moderator Jürgen Wiebicke diskutiert mit Astrophysiker Heino Falcke, ob sich beides verbinden lässt und wie das Universum und unsere Welt entstanden sind. Von WDR 5. 
55m 9s
Recommended Podcasts
WDR 5 Echo des Tages
WDR 5
WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr
WDR 5
WDR 5 Neugier genügt - Das Feature
WDR 5
Politikum – Der Meinungspodcast von WDR 5
WDR 5
ARD Presseclub
WDR 5
احمد عامر: السيرة النبوية
Ahmed Amer
Kalam mn Lahb
Trend Media Stage
اذكار الصباح والمساء
MESHARI ALENEZI
#ABtalks
ANAS BUKHASH
TED Talks Daily
TED