logo
episode-header-image
Jan 2025
56m 43s

Bernhard Pörksen: Wie gutes Zuhören geli...

WDR 5
About this episode

Wer lauter schreit, wird eher gehört – so lautet scheinbar das Motto in unserer heutigen Debattenkultur. Zudem sind viele so sehr mit sich beschäftigt, dass sie andere kaum mehr zu hören scheinen. Bernhard Pörksen spricht mit Jürgen Wiebicke darüber, was gutes Zuhören ausmacht.



Bernhard Pörksen (*1969) ist ein deutscher Medien- und Kommunikationswissenschaftler. Zu den zentralen Themen seiner Forschungs-, Berater- und Vortragstätigkeit gehört die Dynamik öffentlicher Empörung. Er ist überzeugt, dass Zuhören der Schlüssel für eine konstruktive Debattenkultur ist.

  • Wie gutes Zuhören durch Vorverurteilung und zersplitterte Aufmerksamkeit blockiert wird (02:24)
  • Debattenkultur: Warum weder das Beklagen einer verrohten Welt noch Ratgeber für ideales Zuhören den Diskurs voranbringen (09:56)
  • Über den Genuss des Gehörtwerdens und des Zuhörens (17:50)
  • Die Unterscheidung von Ich-Ohr und Du-Ohr: Warum das Loslassen eigener Überzeugungen beim guten Zuhören wichtig ist (26:26)
  • Warum gutes Zuhören gleichzeitig Voraussetzung als auch Folge gelingender Kommunikation ist (37:44)
  • Gutes Zuhören führt zu Verstehen – aber nicht zwingend zu Einverständnis (45:40)
  • Das Missverständnis als Lernchance: Warum Konflikte lehrreich sind (51:50)

Literatur:
Bernhard Pörksen (2025): Zuhören: Die Kunst, sich der Welt zu öffnen. München: Carl Hanser Verlag. 336 Seiten. 24 Euro. ISBN 978-3446281387.

Philosophieren Sie mit über die großen Themen unserer Zeit. Lassen Sie uns gemeinsam nachdenken über KI und Klimawandel, über Einsamkeit und Zusammenhalt, über Glück und Glaube. Das philosophische Radio mit Jürgen Wiebicke immer montags um 20:04 Uhr live in WDR 5. https://www1.wdr.de/radio/wdr5/sendungen/philosophisches-radio/index.html

Im nächsten Podcast sprechen wir mit Martin Breul über die Frage, was das gute Leben ist.

Sie haben Fragen oder Kritik? Schreiben Sie an philo@wdr.de.

Wenn Ihnen diese Folge gefallen hat, bewerten Sie uns gerne und empfehlen Sie uns auf ihrer liebsten Podcast-Plattform weiter.

Unser Podcast-Tipp: Haben Sie Lust, sich mit Musik aus dem Alltag zu träumen? Dann lassen Sie sich beim Podcast "Philipps Playlist" von NDR Kultur auf eine musikalische Gedankenreise mitnehmen. Überall, wo es Podcasts gibt.
https://1.ard.de/philipps-playlist-podcast-cp

Up next
Jun 30
Giovanni Maio: Verständigung und Verstehen
Unsere Welt ist stark auf das Sehen und den Sehsinn ausgerichtet. Dabei nehmen wir nicht nur über die Augen, sondern auch über die Ohren wahr. Welche immense Bedeutung der Hörsinn hat, erläutert Medizinethiker Giovanni Maio im Gespräch mit Jürgen Wiebicke. Von WDR 5. 
56m 25s
Jun 28
Aleida Assmann: Selbsterkenntnis und Gemeinsinn
Ist der Gemeinsinn ein siebter Sinn, also dem Menschen grundlegend zu eigen? Wie entsteht Gemeinsinn und was bedeutet er für unsere Demokratie? Darüber diskutieren Kulturwissenschaftlerin Aleida Assmann und Moderator Ralph Erdenberger. Von WDR 5. 
53m 51s
Jun 28
Daniel Strassberg: Selbsterkenntnis und Psychoanalyse
Erkenne dich selbst: auch dort, wo es unbequem wird. Psychoanalytiker und Philosoph Daniel Strassberg nimmt uns – und Moderator Ralph Erdenberger – mit in die Tiefenschichten des Selbst. Wie geht Selbsterkenntnis im Dialog mit anderen? Von WDR 5. 
54m 49s
Recommended Podcasts
WDR 5 Neugier genügt - Das Feature
WDR 5
WDR 5 Echo des Tages
WDR 5
Politikum – Der Meinungspodcast von WDR 5
WDR 5
WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr
WDR 5
ARD Presseclub
WDR 5
احمد عامر: السيرة النبوية
Ahmed Amer
Kalam mn Lahb
Trend Media Stage
اذكار الصباح والمساء
MESHARI ALENEZI
#ABtalks
ANAS BUKHASH
anything goes with emma chamberlain
Emma Chamberlain