logo
episode-header-image
Nov 2024
56m 46s

Franz Josef Wetz: Über das Glück

WDR 5
About this episode

Wie erreicht man ein glückliches Leben? Das ist eine Kernfrage der Philosophie seit der Antike. Wie wir heute die richtigen Antworten finden können, darüber diskutiert Moderator Jürgen Wiebicke mit dem Philosophen Franz Josef Wetz.



Franz Josef Wetz (*1958) ist Philosoph und hat eine Professur für Philosophie an der Pädagogischen Hochschule in Schwäbisch Gmünd inne. In seinen Schriften und Veröffentlichungen widmet er sich häufig den Themenkomplexen Selbstachtung, Trost, Staunen und Begehren in einer naturwissenschaftlich geprägten säkularen Kultur.

  • Definition des Glücks: Sorglosigkeit ohne Langeweile (02:50)
  • Positive Psychologie: Der Schlüssel zum Glück liegt in uns selbst (07:10)
  • Warum Rankings über die glücklichsten Länder fragwürdig sind (12:38)
  • Wie Aristoteles die Höchstform von Glück definierte (17:19)
  • Äußeres Wohlergehen versus subjektives Empfinden (23:34)
  • Plädoyer für Realismus: Mit Unglücksaspekten im Glück umgehen (30:44)
  • Zufriedenheit ist nicht das stärkste, wohl aber das solideste Glück (33:18)
  • These: Es ist nur möglich, vom eigenen Glück zu zehren, indem man die Krisen der Welt isoliert (42:09)
  • Warum das Glück den Keim des Unglücks bereits in sich trägt (46:12)
  • Die Krux der Gewöhnung: Warum es das vollkommene Glück nicht gibt (50:46)

Literatur: Franz Josef Wetz: Das Glück. Ein Provisorium. Reclam Verlag (2024). 110 Seiten. 7 Euro. ISBN: 978-3-15-014496-1

Philosophieren Sie mit über die großen Themen unserer Zeit. Lassen Sie uns gemeinsam nachdenken über KI und Klimawandel, über Einsamkeit und Zusammenhalt, über Glück und Glaube. Das philosophische Radio mit Jürgen Wiebicke immer montags um 19:04 Uhr live in WDR 5. https://www1.wdr.de/radio/wdr5/sendungen/philosophisches-radio/index.html

Im nächsten Podcast sprechen wir über Geoengineering – über Methoden und Techniken, die zum Ziel haben, vorsätzlich das Klimasystem zu ändern, um die Folgen des Klimawandels zu mildern.

Sie haben Fragen oder Kritik? Schreiben Sie an philo@wdr.de.

Wenn Ihnen diese Folge gefallen hat, bewerten Sie uns gerne und empfehlen Sie uns auf ihrer liebsten Podcast-Plattform weiter.

Unser Hörtipp: In "Quatsch & Weisheit" philosophieren sie in alle Richtungen und erklären ihre Sicht auf die Welt. Es geht um Freundschaft, den Tod, die Liebe, die Schule, ums Alleinsein, um Familie und vieles mehr. "Quatsch & Weisheit" hier in der ARD Audiothek: https://1.ard.de/quatsch_und_weisheit

Up next
Jun 30
Giovanni Maio: Verständigung und Verstehen
Unsere Welt ist stark auf das Sehen und den Sehsinn ausgerichtet. Dabei nehmen wir nicht nur über die Augen, sondern auch über die Ohren wahr. Welche immense Bedeutung der Hörsinn hat, erläutert Medizinethiker Giovanni Maio im Gespräch mit Jürgen Wiebicke. Von WDR 5. 
56m 25s
Jun 28
Aleida Assmann: Selbsterkenntnis und Gemeinsinn
Ist der Gemeinsinn ein siebter Sinn, also dem Menschen grundlegend zu eigen? Wie entsteht Gemeinsinn und was bedeutet er für unsere Demokratie? Darüber diskutieren Kulturwissenschaftlerin Aleida Assmann und Moderator Ralph Erdenberger. Von WDR 5. 
53m 51s
Jun 28
Daniel Strassberg: Selbsterkenntnis und Psychoanalyse
Erkenne dich selbst: auch dort, wo es unbequem wird. Psychoanalytiker und Philosoph Daniel Strassberg nimmt uns – und Moderator Ralph Erdenberger – mit in die Tiefenschichten des Selbst. Wie geht Selbsterkenntnis im Dialog mit anderen? Von WDR 5. 
54m 49s
Recommended Podcasts
WDR 5 Neugier genügt - Das Feature
WDR 5
WDR 5 Echo des Tages
WDR 5
Politikum – Der Meinungspodcast von WDR 5
WDR 5
WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr
WDR 5
ARD Presseclub
WDR 5
احمد عامر: السيرة النبوية
Ahmed Amer
Kalam mn Lahb
Trend Media Stage
اذكار الصباح والمساء
MESHARI ALENEZI
#ABtalks
ANAS BUKHASH
anything goes with emma chamberlain
Emma Chamberlain