logo
episode-header-image
Nov 2024
55m 5s

Marlen Hobrack: Benachteiligung durch Kl...

WDR 5
About this episode

Die Herkunft hat in Deutschland immensen Einfluss darauf, welche Chancen sich im Lauf eines Lebens ergeben. Die Autorin Marlen Hobrack spricht mit Jürgen Wiebicke über die Ursachen von Klassismus, die Formen der Benachteiligung und die gesellschaftliche Verantwortung zum Umdenken.



Marlen Hobrack (*1986) ist eine deutsche Literaturkritikerin und Schriftstellerin. In ihrem ersten Buch "Klassenbeste" hat sie am Beispiel ihrer Mutter untersucht, wie sich der soziale Status auf die Chancengleichheit in unserer Gesellschaft auswirkt. Klassismus bleibt eines ihrer Hauptinteressen. Sie fordert ein Umdenken und zeigt Wege zu einer gerechteren Gesellschaft auf.

  • Woher der Klassenbegriff kommt und wie er sich verändert hat (02:31)
  • Wie Zuordnung zu einer Klasse über Generationen hinweg funktioniert und sich in den Körpern einschreibt (06:50)
  • Klassismus, Rassismus, Sexismus: Was Diskriminierung und eine Ideologie der Überlegenheit bewirken (11:59)
  • Berechtigte Kritik am Begriff Klassismus – und warum er dennoch hilfreich ist (14:18)
  • Warum Klassismus eine ökonomische, aber heute vor allem auch eine soziale und kulturelle Dimension hat (18:01)
  • Identitätsbildung: Wie Menschen verschiedener Klassen sich unbewusst voneinander abgrenzen (28:08)
  • Der Teufelskreis von Armut und mangelnder Bildung: Wie die Klassengesellschaft sich selbst reproduziert (31:22)
  • Der Habitus-Begriff von Pierre Bourdieu am Beispiel Ernährung: Wir finden das Essen lecker, das ökonomisch zu uns passt (36:22)
  • Wie das Tattoo als Symbol der Zugehörigkeit funktioniert - in verschiedenen Klassen mit verschiedenen Motiven (43:10)
  • Klassenkampf: Warum es nicht reicht, Privilegien zu erkennen, sondern die Verhältnisse geändert werden müssen (46:17)

Literatur
  • Marlen Hobrack (2024): Klassismus. Ditzingen: Reclam. 100 Seiten. 12 Euro. ISBN 978-3150207147.
  • Marlen Hobrack (2022): Klassenbeste: Wie Herkunft unsere Gesellschaft spaltet. Berlin: Hanser. 224 Seiten. 22 Euro. ISBN 978-3446274778

Philosophieren Sie mit über die großen Themen unserer Zeit. Lassen Sie uns gemeinsam nachdenken über KI und Klimawandel, über Einsamkeit und Zusammenhalt, über Glück und Glaube. Das philosophische Radio mit Jürgen Wiebicke immer montags um 19:04 Uhr live in WDR 5. https://www1.wdr.de/radio/wdr5/sendungen/philosophisches-radio/index.html

Im nächsten Podcast sprechen wir mit Jean-Pierre Wils über Freiheit und Verzicht.

Sie haben Fragen oder Kritik? Schreiben Sie an philo@wdr.de.

Wenn Ihnen diese Folge gefallen hat, bewerten Sie uns gerne und empfehlen Sie uns auf ihrer liebsten Podcast-Plattform weiter.

Unser Podcast-Tipp:
Was passiert, wenn der Zufall unsere Pläne durchkreuzt? Glück entsteht oft gerade dann, wenn Unvorhergesehenes passiert. Menschen erzählen davon, wie sich ihr Leben in Sekunden verändert hat. "Zufälle gibt’s" - ein Deutschlandfunk-Podcast über Zufälle, Zumutungen und Mut.
https://www.deutschlandfunk.de/zufaelle-gibts-102.html

Up next
Jun 30
Giovanni Maio: Verständigung und Verstehen
Unsere Welt ist stark auf das Sehen und den Sehsinn ausgerichtet. Dabei nehmen wir nicht nur über die Augen, sondern auch über die Ohren wahr. Welche immense Bedeutung der Hörsinn hat, erläutert Medizinethiker Giovanni Maio im Gespräch mit Jürgen Wiebicke. Von WDR 5. 
56m 25s
Jun 28
Aleida Assmann: Selbsterkenntnis und Gemeinsinn
Ist der Gemeinsinn ein siebter Sinn, also dem Menschen grundlegend zu eigen? Wie entsteht Gemeinsinn und was bedeutet er für unsere Demokratie? Darüber diskutieren Kulturwissenschaftlerin Aleida Assmann und Moderator Ralph Erdenberger. Von WDR 5. 
53m 51s
Jun 28
Daniel Strassberg: Selbsterkenntnis und Psychoanalyse
Erkenne dich selbst: auch dort, wo es unbequem wird. Psychoanalytiker und Philosoph Daniel Strassberg nimmt uns – und Moderator Ralph Erdenberger – mit in die Tiefenschichten des Selbst. Wie geht Selbsterkenntnis im Dialog mit anderen? Von WDR 5. 
54m 49s
Recommended Podcasts
WDR 5 Neugier genügt - Das Feature
WDR 5
WDR 5 Echo des Tages
WDR 5
Politikum – Der Meinungspodcast von WDR 5
WDR 5
WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr
WDR 5
ARD Presseclub
WDR 5
احمد عامر: السيرة النبوية
Ahmed Amer
Kalam mn Lahb
Trend Media Stage
اذكار الصباح والمساء
MESHARI ALENEZI
#ABtalks
ANAS BUKHASH
anything goes with emma chamberlain
Emma Chamberlain