logo
episode-header-image
Jan 2025
55m 56s

Christiane Woopen: Ethik des Lebens

WDR 5
About this episode

Wie handle ich moralisch richtig? Eine zentrale Frage in einer freien, demokratischen Gesellschaft – in der es aber unterschiedlichste Werte und Weltbilder gibt. Die Medizinethikerin Christiane Woopen spricht mit Jürgen Wiebicke darüber, wie eine Ethik für alle aussehen könnte.



Christiane Woopen (*1962) ist Philosophin und Professorin im Bereich Life Ethics an der Universität Bonn. Sie beschäftigt sich mit der Frage, wie eine Ethik aussehen könnte, die einer modernen Gesellschaft mit ihren unterschiedlichen Wertvorstellungen gerecht wird.
 

  • Warum Ethik in einer freiheitlich-demokratischen Gesellschaft nicht auf Kompromiss abzielt, sondern auf fruchtbaren Dissens (02:14)
  • Das Problem der ethischen Pluralitäten: Jede Ethik setzt unterschiedliche Menschenbilder voraus (5:16)
  • Das Konzept der Lebensethik: Entfaltung, Schönheit und Fülle allen Lebens zu achten, kann Ausgangspunkt aller Diskurse sein (10:53)
  • Warum Gesetze als Rahmen wichtig, aber nicht der Ausgangspunkt sind (18:52)
  • Die Überzeugung von Werthaftigkeit, Gleichheit und Freiheit als Voraussetzung für ethisches Denken  (29:34)
  • Warum Lebensethik einen Verständigungsrahmen bietet, aber auf Konflikt angelegt ist (43:14)
  • Über die Bedeutung der Ästhetik für ein sinnhaftes Leben (47:17)
  • Wie Lebensethik den Austausch zu konkreten Konfliktfragen fördern kann (50:50)

Philosophieren Sie mit über die großen Themen unserer Zeit. Lassen Sie uns gemeinsam nachdenken über KI und Klimawandel, über Einsamkeit und Zusammenhalt, über Glück und Glaube. Das philosophische Radio mit Jürgen Wiebicke immer montags um 19:04 Uhr live in WDR 5.
https://www1.wdr.de/radio/wdr5/sendungen/philosophisches-radio/index.html

Im nächsten Podcast sprechen wir mit Bernhard Pörksen über Zuhören.

Sie haben Fragen oder Kritik? Schreiben Sie an philo@wdr.de.

Wenn Ihnen diese Folge gefallen hat, bewerten Sie uns gerne und empfehlen Sie uns auf ihrer liebsten Podcast-Plattform weiter.

Unser Podcast-Tipp: Politikum – Der Meinungspodcast von WDR 5 täglich 20 Minuten mit klaren, provozierenden Einordnungen der aktuellen Politik. Sie können ihn jederzeit anhören in der App, der ARD Audiothek und überall, wo es Podcasts gibt.
https://1.ard.de/politikum-der-meinungspodcast

Up next
Oct 6
Jula Wildberger: Gelassenheit als Lebenshaltung
Wer sich in schwierigen Situation nicht aufgeregt, sondern stoisch agiert, bleibt gelassen und unerschütterlich. Jula Wildberger spricht mit Jürgen Wiebicke darüber, was die Philosophie der Stoa ausmacht und warum diese Haltung das Leben leichter und tugendhafter machen kann. Von ... Show More
53m 35s
Sep 29
Mirjam Schaub: Radikalität in Kunst und Philosophie
Radikalität ist so alt wie die Menschheit – und im politischen Raum oft umstritten. In Kunst und Philosophie wird sie jedoch anders bewertet, erläutert Philosophin Mirjam Schaub im Gespräch mit Moderator Jürgen Wiebicke. Von WDR 5. 
54m 7s
Sep 22
Heino Falcke: Geschichte unseres Planeten
Was war der Anfang des Seins? Schöpfungsmythos und Wissenschaft konkurrieren oft. Moderator Jürgen Wiebicke diskutiert mit Astrophysiker Heino Falcke, ob sich beides verbinden lässt und wie das Universum und unsere Welt entstanden sind. Von WDR 5. 
55m 9s
Recommended Podcasts
WDR 5 Echo des Tages
WDR 5
WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr
WDR 5
WDR 5 Neugier genügt - Das Feature
WDR 5
Politikum – Der Meinungspodcast von WDR 5
WDR 5
ARD Presseclub
WDR 5
احمد عامر: السيرة النبوية
Ahmed Amer
Kalam mn Lahb
Trend Media Stage
اذكار الصباح والمساء
MESHARI ALENEZI
#ABtalks
ANAS BUKHASH
TED Talks Daily
TED