logo
episode-header-image
Jan 2025
11m 56s

Steuern runter, Wachstum rauf – die Wirt...

ZEIT ONLINE
About this episode

Die CDU will mit ihrer "Agenda 2030" Deutschlands Wirtschaft wieder auf den Kurs bringen. Ziel ist es, Deutschland bis 2030 international wettbewerbsfähig zu machen. Konkret soll bis zum Ende des Jahrzehnts die deutsche Wirtschaft jährlich um zwei Prozent wachsen. Dafür plant die Partei umfassende Entlastungen für Arbeitnehmer. Firmen und Bürger sollen durch Steuererleichterungen unterstützt werden und damit höhere Wachstumsquoten geschaffen werden. Doch wie genau wollen die Christdemokraten diesen Plan umsetzen? Und kann die CDU mit diesem Programm die Wähler überzeugen? ZEIT-ONLINE-Autor Zacharias Zacharakis erklärt im Podcast, welche Ideen hinter dem Plan stecken und wie realistisch die Ziele sind.

Vor einem Jahr sorgte die "Correctiv"-Recherche "Geheimplan gegen Deutschland" für Furore: In einer Potsdamer Villa sollen Rechtsextremisten, Politiker von CDU und AfD sowie Unternehmer Pläne zur massenhaften Ausweisung von Menschen aus Deutschland – genannt "Remigration" – diskutiert haben. Die Enthüllung löste landesweit Proteste aus: Mehr als drei Millionen Menschen gingen auf die Straße, um ein Zeichen gegen Rechtsextremismus zu setzen. Doch es gab auch Kritik an der Recherche: Einige Behauptungen von "Correctiv" seien unbelegt. Anne Hähnig, Redaktionsleiterin von ZEIT ONLINE, hat gemeinsam mit ZEIT-Redakteur Marc Widmann das Treffen in Potsdam rekonstruiert. Im Podcast erzählt sie, welche Widersprüche sich im Vergleich zur "Correctiv"-Recherche zeigen. Außerdem erklärt sie, warum die Enthüllungen der AfD und rechtsextremen Akteuren in die Karten spielten. 

Und sonst so? Sind Birkenstock-Sandalen angewandte Kunst?

 

Moderation und Produktion: Elise Landschek

Redaktion: Jannis Carmesin

Mitarbeit: Mathias Peer und Konstantin Hadži-Vuković

Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter wasjetzt@zeit.de

Weitere Links zur Folge:

Bundestagswahl: CDU plant Steuerentlastungen mit Wirtschaftsprogramm "Agenda 2030"

Potsdamer Treffen: Was genau geschah in Potsdam?

[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER.

[ANZEIGE] Falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot.

Up next
Yesterday
Update: Der Friedensnobelpreis geht nach Venezuela
Es ist doch nicht Donald Trump geworden, sondern María Corina Machado: Den Friedensnobelpreis erhält in diesem Jahr die venezolanische Oppositionsführerin und nicht der US-Präsident. Die Entscheidung für Machado begründet das Komitee in Oslo damit, dass sie sich in Venezuela gege ... Show More
10m 49s
Yesterday
Verdient Donald Trump den Friedensnobelpreis?
Heute Mittag wird in Oslo bekannt gegeben, wer den diesjährigen Friedensnobelpreis erhält. Ginge es nach Donald Trump, wäre er der perfekte Preisträger – alles andere wäre “eine Beleidigung”. Nach eigener Aussage habe er innerhalb von sieben Monaten Amtszeit sieben Kriege beendet ... Show More
13m 2s
Oct 9
Update: Große Erleichterung in Nahost – und ein paar Fragezeichen
Zwei Jahre nach Beginn des Gazakriegs haben sich Israel und die Hamas auf den ersten Teil des US-Friedensplans geeinigt. Konkret soll ab sofort eine Waffenruhe für Gaza gelten, die 20 noch lebenden israelischen Geiseln sollen freigelassen werden. Zudem sollen täglich mindestens 4 ... Show More
11m 27s
Recommended Episodes
Mar 2025
Regierungsbildung unter Druck · Österreichs Regierung wird angelobt · Rosenmontagszüge unter erhöhtem Risiko
F.A.Z. Frühdenker - Die Nachrichten am Morgen Regierungsbildung unter Druck Die Gespräche zwischen Union und SPD über die Bildung einer neuen Bundesregierung sollen schon zu Wochenbeginn fortgesetzt werden. Der Druck zur Regierungsbildung steigt nach dem Eklat im Weißen Haus. Meh ... Show More
10m 22s
Feb 2025
Moskau gegen Friedenstruppen • 5 Jahre Hanau • Linke wieder im Aufwind
F.A.Z. Frühdenker - Die Nachrichten am Morgen Moskau missfallen Friedenstruppen für die Ukraine Während die Europäer über Soldaten zur Friedenssicherung diskutieren, macht Russland klar, was es von der Idee hält. Selenskyj will unerwünschte Zufälle vermeiden. Fünf Jahre danach: A ... Show More
10m 41s
Feb 2025
Trump auf Putin-Linie • Zeit für Briefwähler wird knapp • Sind Birkenstock Kunst?
F.A.Z. Frühdenker - Die Nachrichten am Morgen Trump nennt Selenskyj einen „Diktator ohne Wahlen“ Der US-Präsident schwenkt immer mehr auf die russische Linie ein. Der ukrainische Präsident sieht Trump in einer „Desinformationsblase“ gefangen. Hamas will vier Leichen an Israel übe ... Show More
11m 23s
Apr 2025
Das sind die Treiber einer radikal besseren Zukunft - Frederik Pferdt (Innovationsexperte)
Was haben fliegende Autos, künstliche Intelligenz und eine Hütte in den Santa Cruz Mountains gemeinsam? Für Frederik Pferdt sind es Puzzleteile einer Zukunft, die wir selbst gestalten - wenn wir den Mut dazu haben. Der ehemalige Head of Innovation von Google und frühere Professor ... Show More
32m 40s
Mar 2025
Selenskyj reist nach Saudi-Arabien • Union und SPD auf dem Weg zu Koalitionsverhandlungen • Warnstreik an Flughäfen
F.A.Z. Frühdenker - Die Nachrichten am Morgen Selenskyj reist nach Saudi-Arabien Vor den Verhandlungen zwischen der Ukraine und den USA trifft sich Präsident Selenskyj mit Kronprinz Bin Salman. Union und SPD auf dem Weg zu Koalitionsverhandlungen Schärfere Migrationspolitik, Refo ... Show More
10m 54s
Feb 2025
"Wir glauben an dieses Land" - Agnes Heftberger (Microsoft)
Die Digitalisierung in Deutschland kommt nur schleppend voran. In Asien werden Innovationen in rasantem Tempo umgesetzt, hierzulande wird stattdessen alles bis ins letzte Detail durchdacht. Agnes Heftberger kennt den internationalen Vergleich gut. Sie steht seit April 2024 an der ... Show More
36m 9s
Jan 2025
"Wer behauptet, Deutschland könne das Weltklima alleine retten, ist minderbemittelt" - Caspar Brockhaus (Brockhaus)
Wer Brockhaus hört, denkt an das berühmte Lexikon. Doch Caspar Brockhaus winkt ab: "Die Verbindungen sind so lange her, dass man den Verwandtschaftsgrad heute nicht mehr berechnen kann", sagt der CEO der gleichnamigen Industriegruppe. Denn das eine Familienunternehmen presste Wis ... Show More
34m 12s
Jan 2025
Deutschland braucht einen neuen Umgangston - mit Sarna Röser (Unternehmer in Bewegung)
Wer sich in Deutschland mit Wirtschaftspolitik beschäftigt, kommt an Sarna Röser nicht vorbei. Als Vorsitzende der Jungen Unternehmer hat sie den Diskurs jahrelang mitbestimmt. Mit ihrer neuen Initiative "Unternehmer in Bewegung" möchte sie erreichen, dass sich die Wirtschaft meh ... Show More
35m 40s
Jan 2025
Der unheilige Gelbhaar und das Versagen der Grünen
Für die Grünen ist die Causa Gelbhaar längst nicht mehr nur eine Intrige; inzwischen ist sie eine ausgewachsene Affäre. Wie wichtige Fragen weiter unbeantwortet bleiben, die Parteispitze schlecht dasteht und Robert Habeck weiter Schaden nimmt, zeichnet Gordon Repinski nach.Das 20 ... Show More
21m 26s
Aug 2024
Trend Longevity: Wollen wir wirklich alle 100 werden?
F.A.Z. Podcast für Deutschland Ihr Host in dieser Woche: Kathrin Jakob Wir sprechen mit einer mutmachenden 97-Jährigen und unseren Redakteuren Anna Vollmer und Joachim Müller-Jung über die Verlockungen des Trends und die wissenschaftlichen Hintergründe. Schicken Sie uns gerne ihr ... Show More
38m 21s