logo
episode-header-image
Mar 2025
10m 22s

Regierungsbildung unter Druck · Österrei...

Frankfurter Allgemeine Zeitung
About this episode
F.A.Z. Frühdenker - Die Nachrichten am Morgen

Regierungsbildung unter Druck

Die Gespräche zwischen Union und SPD über die Bildung einer neuen Bundesregierung sollen schon zu Wochenbeginn fortgesetzt werden. Der Druck zur Regierungsbildung steigt nach dem Eklat im Weißen Haus.
Mehr zum Thema

Österreichs Regierung wird angelobt

In Österreich wird am Montag eine neue Regierung angelobt. Nach langen Verhandlungen haben sich die Parteien der Mitte auf eine Koalition geeinigt.
Mehr zum Thema

Steinmeier in Paraguay

Zuletzt war Horst Köhler als Bundespräsident 2007 in Paraguay. Nun stattet Frank-Walter Steinmeier dem südamerikanischen Land einen Besuch ab.
Mehr zum Thema

Frankfurt will IAA zurück

Frankfurt will die Automobilmesse IAA wieder von der Isar an den Main holen. Erste Gespräche haben schon stattgefunden.
Mehr zum Thema

Rosenmontagszüge unter erhöhtem Risiko

Die Rosenmontagszüge überschatten Sorgen vor Terroranschlägen. Bundesinnenministerin Faeser verspricht maximalen Schutz und will selbst mitfahren.
Mehr zum Thema

Die Termine der Woche

Im Champions-League-Achtelfinale trifft Bayer auf Bayern, in China tagt der Volkskongress und Netflix präsentiert die neue Serie von Meghan Markle.
Mehr zum Fußball



Eine Produktion von ella Verlag und Medien GmbH für F.A.Z.
Host: Niklas Hoth


Uns gibt’s auch zum Lesen: Finden Sie hier Ihr passendes F.A.Z.-Abo.

Mehr über die Angebote unserer Werbepartner finden Sie HIER.

Up next
Today
Bekommt die Ukraine mehr internationale Hilfe?• Unis als "Startup Factories" • Superman im Kino
Das Wichtigste für diesen Donnerstag: Die Unterstützer der Ukraine beraten über wirtschaftliche und militärische Hilfen, Deutschland kürt seine gründerfreundlichsten Universitäten und eine Neuverfilmung von „Superman“ kommt in die Kinos. 
11m 11s
Yesterday
EU ringt um Zoll-Einigung mit USA • Merz verteidigt Haushalt • Frankfurts Koalition platzt
Das Wichtigste an diesem Mittwoch: Die EU bemüht sich auf den letzten Drücker um eine Zoll-Einigung mit den USA, Bundeskanzler Merz verteidigt im Bundestag die hohen Ausgaben der schwarz-roten Koalition und Frankfurt braucht nach einem Streit um die städtische Drogenpolitik eine ... Show More
9m 51s
Jul 8
Spahns Corona-Maskenkäufe im Haushaltsausschuss • Macron in Großbritannien • Siegemund im Viertelfinale von Wimbledon
Gut zu wissen an diesem Dienstag: Der Haushaltsausschuss berät über die Corona-Maskenbeschaffung von Jens Spahn, Frankreichs Präsident Macron reist zu einem besonderen Staatsbesuch nach Großbritannien und die deutsche Tennisspielerin Laura Siegemund steht im Viertelfinale des Tur ... Show More
11m 6s
Recommended Episodes
Jan 2025
Steuern runter, Wachstum rauf – die Wirtschaftspläne der CDU
Die CDU will mit ihrer "Agenda 2030" Deutschlands Wirtschaft wieder auf den Kurs bringen. Ziel ist es, Deutschland bis 2030 international wettbewerbsfähig zu machen. Konkret soll bis zum Ende des Jahrzehnts die deutsche Wirtschaft jährlich um zwei Prozent wachsen. Dafür plant die ... Show More
11m 56s
Sep 2024
Thüringen und Sachsen: Eine dreifache Zäsur
Man hatte es irgendwie gewusst: Die Wahlergebnisse entsprechen so ziemlich genau den Umfragen. Zum ersten Mal in der Geschichte der Bundesrepublik wird die AfD in einem Bundesland zur stärksten Kraft. In Thüringen und in Sachsen kommt die Partei auf mehr als 30 Prozent der Stimme ... Show More
11m 47s
Dec 2024
Syrische Geflüchtete: "Die Migrationsdebatte ist überstürzt"
Am Tag nach dem Sturz von Syriens Diktator Baschar al-Assad hat das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge alle offenen Asylverfahren für Menschen aus Syrien gestoppt. 47 000 Anträge werden nun also erstmal nicht bearbeitet. Und aus der Union kommen Forderungen und Vorschläge, d ... Show More
11m 10s
Jun 2024
Aufarbeitung der Coronazeit soll Vertrauen zurückbringen
Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) hat sich im ARD-Sommerinterview dafür ausgesprochen, die Coronapandemie durch Bürgerräte aufzuarbeiten. In der FDP wird hingegen seit Längerem gefordert, eine Enquetekommission aus Abgeordneten und Sachverständigen zur Aufarbeitung der Pandemie ein ... Show More
15m 54s
Sep 2024
Gibt es gute Schulden, Frau Sigl-Glöckner?
Die Geschäftsführerin der Denkfabrik Dezernat Zukunft, Philippa Sigl-Glöckner, setzt sich für eine ganzheitliche Finanzpolitik ein, die mit einer flexibleren Schuldenbremse mehr Investitionen ermöglicht und die Job-Situation im Land in den Blick nimmt. Sie skizziert in ihrem neue ... Show More
30m 16s
Sep 2024
Kanzlerkandidat Merz: Ein Geschenk für die SPD?
Die Entscheidung in der K-Frage in der Union ist gefallen. CDU-Chef Friedrich Merz wird als Kanzlerkandidat in den Bundestagswahlkampf 2025 ziehen. CSU-Chef Markus Söder verzichtet. Bei einer gemeinsamen Pressekonferenz am Dienstag in Berlin sicherte Söder Merz seine Unterstützun ... Show More
12m 6s
Sep 2024
Wie klein kann die politische Mitte werden?
Die CDU ist auf der Suche nach Regierungsoptionen in Thüringen und Sachsen Dabei ist die erste Entscheidung offenbar schon gefallen: Es geht bis auf weiteres nicht mehr ums Ob, sondern nur noch ums Wie bei der Suche nach einer Zusammenarbeit mit dem BSW und gegebenenfalls mit der ... Show More
25m 30s
May 2024
Meron Mendel: Anerkennung Palästinas ist ein Druckmittel auf Netanjahu
Nur wenige westliche Staaten erkennen Palästina als eigenen Staat an. Aber jetzt kommen noch einige hinzu: Spanien, Norwegen und Irland haben die Anerkennung am Mittwoch öffentlich gemacht, Slowenien und Malta sollen noch folgen. Israel reagiert empört auf die Initiative und sieh ... Show More
13m 38s
Apr 19
Wie sich die EU gegenüber den USA neu aufstellt
US-Vizepräsident JD Vance verbringt die Osterfeiertage dieses Jahr mit seiner Familie in Rom. Auf dem Programm stehen sowohl der Besuch der Ostermesse am Sonntag im Petersdom als auch ein Treffen mit Italiens Ministerpräsidentin Georgia Meloni. Sein Verhältnis zu Europa ist nicht ... Show More
11m 37s
Apr 24
Update: Warum Kevin Kühnert sich zurückzog und wie es für ihn weitergeht
Er war einer der prominentesten Politiker des Landes: Kevin Kühnert arbeitete sich vom Chef der Jusos zum SPD-Generalsekretär hoch, wurde Hoffnungsträger der SPD und galt als Retter der deutschen Sozialdemokratie. Umso überraschender kam sein Rücktritt im Oktober vergangenen Jahr ... Show More
10m 28s