logo
episode-header-image
Feb 2025
11m 5s

Welche Mehrheiten sind nach der Wahl mög...

Frankfurter Allgemeine Zeitung
About this episode
F.A.Z. Frühdenker - Die Nachrichten am Morgen

Welche Koalitionen sind denkbar?

Die Mehrheitsbildung könnte schwierig werden nach der Bundestagswahl am Sonntag. Reicht es für ein Zweierbündnis?

Wann wissen wir, wie der neue Bundestag aussieht?

Erste Prognosen gibt es schon kurz nach Schließung der Wahllokale. Viel hängt diesmal davon ab, ob Linke, FDP und BSW in den Bundestag einziehen.

Ukraine bemüht sich um Deeskalation

Kiew ist an einem guten Verhältnis zu Washington interessiert – und setzt sich zugleich gegen Trumps Vorwürfe zur Wehr. Paris und London planen angeblich eine Unterstützungstruppe.

Gipfeltreffen zum Gaza-Wiederaufbau

Donald Trump will den Gazastreifen zur „Riviera des Nahen Ostens“ umbauen und sorgt damit für Aufruhr. Heute beraten mehrere Staaten über ihren eigenen Plan für die Region.

Großflächige Streiks im Nahverkehr

Im Tarifstreit im öffentlichen Dienst zieht Verdi die Zügel an: In mehreren Bundesländern bleiben Busse und Bahnen heute im Depot.

BGH verhandelt über Streit um Bambushecke

In Hessen streiten zwei Nachbarn um eine Bambushecke zwischen ihren Grundstücken. Heute kommt der Konflikt vor den Bundesgerichtshof.

Asteroid im Anflug!

Dass 2024 YR4 auf der Erde einschlägt, ist etwas wahrscheinlicher geworden – aber mit rund drei Prozent ist das Risiko immer noch gering. Wo kommt der Asteroid im Fall der Fälle runter?

Empfehlungen der Redaktion

Politik: Sterben auf der Palliativstation – René Hagemanns letzte Woche

Wirtschaft: Mercedes deckelt Produktionskapazitäten in Deutschland

Finanzen: Dekabank-Vize Danne zu offenen Immobilienfonds – „Wir brauchen keine Rendite von zehn Prozent“

Feuilleton: Marbach erwirbt Kafkas „Brief an den Vater“

Sport: „Sommermärchen“-Prozess – Zeuge Radmann hat nichts gefragt, nicht gedacht und nichts gemacht

Was legt derzeit Istanbul lahm? Testen Sie Ihr Wissen in unserem News-Quiz!



Eine Produktion von ella Verlag und Medien GmbH für F.A.Z.
Host: Magdalena Dietz


Uns gibt’s auch zum Lesen - unser Angebot zur Bundestagswahl: 5 Monate FAZ+ für 5 € pro Monat.

Mehr über die Angebote unserer Werbepartner finden Sie HIER.

Up next
Aug 22
Bleibt die US-Notenbank unabhängig? • Festnahme nach Nord Stream Sabotage • Endlich wieder Bundesliga!
Das Wichtigste am Freitag: Fed-Chef Powell hält seine Grundsatzrede in Jackson Hole, Jimi Blue Ochsenknecht steht vor Gericht und die Bayern eröffnen gegen Leipzig die neue Bundesliga-Saison. 
9m 47s
Aug 19
Nach Ukraine-Gesprächen Treffen zwischen Putin und Selenskyi geplant • Gute Ernte erwartet • Schwedische Stadt zieht um
Die Nachrichten an diesem Morgen: Putin und Selenskyi sollen sich bald zu Friedensverhandlungen treffen. Die Erntebilanz könnte beim Getreide gut ausfallen. Und: In Schweden zieht eine ganze Stadt mitsamt der Kirche um. 
10m 57s
Aug 15
Trump trifft Putin • Höchststand bei Personalkosten im öffentlichen Dienst • Bahnchef Lutz geht
Das Wichtigste am Freitag: Donald Trump trifft in Alaska auf Wladimir Putin, die Personalkosten im öffentlichen Dienst sind so hoch wie nie. Und: Der Prozess gegen die Steakhaus-Millionärin Chrstina Block geht weiter. 
11m 58s
Recommended Episodes
Sep 2024
Gibt es gute Schulden, Frau Sigl-Glöckner?
Die Geschäftsführerin der Denkfabrik Dezernat Zukunft, Philippa Sigl-Glöckner, setzt sich für eine ganzheitliche Finanzpolitik ein, die mit einer flexibleren Schuldenbremse mehr Investitionen ermöglicht und die Job-Situation im Land in den Blick nimmt. Sie skizziert in ihrem neue ... Show More
30m 16s
Mar 2025
Zehn Jahre nach dem Germanwings-Absturz
Vor zehn Jahren stürzte eine Germanwings-Maschine mit 150 Insassen in den französischen Alpen ab. Der Co-Pilot Andreas Lubitz hatte das Flugzeug absichtlich in den Tod gesteuert, nachdem er sich während des Fluges im Cockpit eingeschlossen hatte. Unter den Opfern an Bord befanden ... Show More
12m 41s
Apr 2025
Lieber perfekt als fertig: Der deutsche Fehler bei der Digitalisierung - Ibrahim Köran (Heliad)
Die Bilanz fällt ernüchternd aus: "Wenn man sich die OECD-Studien anschaut, landet Deutschland bestenfalls im Mittelfeld, im internationalen Vergleich eher im unteren Mittelfeld", sagt Ibrahim Köran zum Stand der Digitalisierung der deutschen Verwaltung. Der frühere KPMG- und PwC ... Show More
32m 14s
Apr 2025
Wie sich die EU gegenüber den USA neu aufstellt
US-Vizepräsident JD Vance verbringt die Osterfeiertage dieses Jahr mit seiner Familie in Rom. Auf dem Programm stehen sowohl der Besuch der Ostermesse am Sonntag im Petersdom als auch ein Treffen mit Italiens Ministerpräsidentin Georgia Meloni. Sein Verhältnis zu Europa ist nicht ... Show More
11m 37s
Apr 2025
Update: Warum Kevin Kühnert sich zurückzog und wie es für ihn weitergeht
Er war einer der prominentesten Politiker des Landes: Kevin Kühnert arbeitete sich vom Chef der Jusos zum SPD-Generalsekretär hoch, wurde Hoffnungsträger der SPD und galt als Retter der deutschen Sozialdemokratie. Umso überraschender kam sein Rücktritt im Oktober vergangenen Jahr ... Show More
10m 28s
Apr 2025
Das Konklave – die wohl geheimste Wahl der Welt
Am Samstag wird Papst Franziskus beigesetzt – nicht wie üblich im Petersdom, sondern auf eigenen Wunsch in der Basilika Santa Maria Maggiore in Rom. Mit seiner Beerdigung endet ein Pontifikat, das viele als historisch bezeichnen. Und gleichzeitig beginnt die vermutlich geheimnisv ... Show More
12m 37s
Jan 2025
Warum sind Demagogen so faszinierend, Herr Lamby?
Populisten wie Donald Trump oder Javier Milei gewinnen in vielen Staaten der Welt immer mehr Anhänger.Warum haben sie eine so starke Anziehungskraft? Warum sind Demokratien weltweit unter Druck geraten?Der TV-Produzent und Autor Stephan Lamby hat sich auf die Suche nach Antworten ... Show More
28m 25s
Nov 2024
Wettrennen zum Mond: Alexander Gerst über Europas Rolle im Weltraum
1961 war zum ersten Mal ein Mann im All und 1969 auf dem Mond. Seitdem hat sich in der Raumfahrt viel getan. Alle großen Nationen bereiten sich aktuell darauf vor, wieder einen Menschen zum Mond zu schicken –und zwar nicht, um dort eine Flagge aufzustellen, wie in den 60er- und 7 ... Show More
29m 31s
Jan 2025
Steuern runter, Wachstum rauf – die Wirtschaftspläne der CDU
Die CDU will mit ihrer "Agenda 2030" Deutschlands Wirtschaft wieder auf den Kurs bringen. Ziel ist es, Deutschland bis 2030 international wettbewerbsfähig zu machen. Konkret soll bis zum Ende des Jahrzehnts die deutsche Wirtschaft jährlich um zwei Prozent wachsen. Dafür plant die ... Show More
11m 56s
Nov 2024
Wie sieht der Supermarkt der Zukunft aus, Herr Souque?
Lionel Souque führt den zweitgrößten Lebensmitteleinzelhändler Deutschlands mit einem Umsatz von rund 30 Milliarden Euro, knapp 170.000 Mitarbeitern und 3.600 Märkten. Der CEO der Rewe-Gruppe gehört in der Branche zu den Innovationsführern, führt KI in den Logistikprozessen für d ... Show More
24m 56s