logo
episode-header-image
Dec 2024
9m 33s

Update: Israels rechte Siedlerbewegung u...

ZEIT ONLINE
About this episode

Nach mehr als einem Jahr Krieg zwischen Israel und der Terrororganisation Hamas liegen weite Teile des Gazastreifens in Trümmern. Schon mehrfach gab es Hinweise darauf, dass Teile der israelischen Rechten eine Umsiedlung der Bevölkerung im Gazastreifen planen. Eine aktuelle Recherche des "Spiegels" legt nun nahe, dass im Norden des Gazastreifens eine systematische militärische Besatzung vorbereitet wird, um neue jüdische Siedlungen zu errichten. Was ist bekannt über die Pläne für den Gazastreifen? Und wie viel Zustimmung finden sie in der israelischen Regierung? Steffi Hentschke berichtet für ZEIT ONLINE aus Israel. Im Podcast ordnet sie ein, welchen Einfluss die radikale Siedlerbewegung innerhalb der israelischen Regierung hat und inwiefern deren Pläne auch für Israels Premierminister Benjamin Netanjahu und seine Vision eines entmilitarisierten Gazastreifens eine Rolle spielen. 

Schon zum zweiten Mal seit Donald Trumps Wiederwahl hat Bundeskanzler Olaf Scholz mit dem zukünftigen US-Präsidenten telefoniert. Dafür verließ Scholz am Donnerstag während des EU-Gipfels sogar extra den Saal. Im Mittelpunkt des Telefonats stand ein Thema: Frieden in der Ukraine. Regierungssprecher Steffen Hebestreit teilte anschließend mit, Trump und Scholz seien sich einig, dass der russische Krieg gegen die Ukraine schon viel zu lange dauere und es wichtig sei, so schnell wie möglich zu einem fairen, gerechten und nachhaltigen Frieden zu kommen. Michael Thumann ist außenpolitischer Korrespondent der ZEIT. Im Podcast analysiert er, welches Ziel Scholz mit den Gesprächen verfolgen könnte. Außerdem schätzt er ein, wie realistisch es ist, dass die EU und die Trump-Regierung eine gemeinsame Linie finden.

Außerdem im Update: Die Finanzierung des Deutschlandtickets ist für das kommende Jahr gesichert. Nach dem Bundestag hat auch der Bundesrat einer Gesetzesänderung zur Verlängerung des Deutschlandtickets zugestimmt. Ab dem 1. Januar wird es monatlich 58 Euro statt wie bisher 49 Euro kosten.  

 

Was noch? Auch die "Hirnleistung" von KI altert.

 

Moderation und Produktion: Erica Zingher

Redaktion: Moses Fendel

Mitarbeit: Henrike Hartmann

Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter wasjetzt@zeit.de.

 

Weitere Links zur Folge:

Liveblog: Krieg in Nahost

Liveblog: Ukrainekrieg

Diplomatie: Scholz möchte Trump nach Vereidigung möglichst bald besuchen

Olaf Scholz: Der Bundeskanzler

ÖPNV: Finanzierung des Deutschlandtickets für 2025 gesichert

[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER.

[ANZEIGE] Falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot.

Up next
Today
Erste Risse in der neuen Koalition
Zunächst schien es für die neue schwarz-rote Koalition nicht schlecht zu laufen – aber seit letzter Woche zeigen sich erste Spannungen. Lange Verhandlungen führten nicht zum erwünschten Ziel: Vorerst will die Koalition die Stromsteuer für private Haushalte nicht senken. Am gestri ... Show More
12m 56s
Yesterday
Update: Wahldesaster im Bundestag
Eigentlich wollte der Bundestag heute drei neue Verfassungsrichter und -richterinnen wählen, doch dazu kam es dann doch nicht. SPD und Union konnten sich bei einer SPD-Kandidatin nicht einigen: Frauke Brosius-Gersdorf. Kritisiert wird die Potsdamer Verfassungsrichterin vor allem ... Show More
11m 27s
Yesterday
Drei neue Richter fürs höchste Gericht
Auf der Agenda des Bundestags steht die Wahl dreier neuer Verfassungsrichter an. Die schwarz-rote Koalition hat sich im Wahlausschuss auf drei Kandidaten geeinigt. Um ins Amt zu kommen, brauchen diese jedoch eine Zweidrittelmehrheit im Parlament. Deshalb brauchen Union und SPD ei ... Show More
13m 18s
Recommended Episodes
Feb 2025
Neuanfang bei Wahlverlierern • Trump kündigt Treffen mit Selenskyj an • DFB Pokal am Abend
F.A.Z. Frühdenker - Die Nachrichten am Morgen Die Wahlverlierer suchen einen Neuanfang SPD und Grüne haben viele Stimmen verloren, FDP und BSW scheitern an der Fünf-Prozent-Hürde. Wie geht es weiter für die vier unterlegenen Parteien? Linksruck unter jungen Wählern Unter den 18- ... Show More
10m 29s
Feb 2025
Welche Mehrheiten sind nach der Wahl möglich? • Warnstreik im Nahverkehr • Beratung über Wiederaufbau im Gazastreifen
F.A.Z. Frühdenker - Die Nachrichten am Morgen Welche Koalitionen sind denkbar? Die Mehrheitsbildung könnte schwierig werden nach der Bundestagswahl am Sonntag. Reicht es für ein Zweierbündnis? Wann wissen wir, wie der neue Bundestag aussieht? Erste Prognosen gibt es schon kurz na ... Show More
11m 5s
Feb 2025
Trump auf Putin-Linie • Zeit für Briefwähler wird knapp • Sind Birkenstock Kunst?
F.A.Z. Frühdenker - Die Nachrichten am Morgen Trump nennt Selenskyj einen „Diktator ohne Wahlen“ Der US-Präsident schwenkt immer mehr auf die russische Linie ein. Der ukrainische Präsident sieht Trump in einer „Desinformationsblase“ gefangen. Hamas will vier Leichen an Israel übe ... Show More
11m 23s
Sep 2024
Gibt es gute Schulden, Frau Sigl-Glöckner?
Die Geschäftsführerin der Denkfabrik Dezernat Zukunft, Philippa Sigl-Glöckner, setzt sich für eine ganzheitliche Finanzpolitik ein, die mit einer flexibleren Schuldenbremse mehr Investitionen ermöglicht und die Job-Situation im Land in den Blick nimmt. Sie skizziert in ihrem neue ... Show More
30m 16s
Mar 2025
Plan zur Wiederbewaffnung Europas · Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur · Trauer in Mannheim
F.A.Z. Frühdenker - Die Nachrichten am Morgen Wie lautet der Plan zur „Wiederbewaffnung Europas“? Heute will die EU-Kommissionspräsidentin die Mitgliedsstaaten über ihren Plan zur europäischen Aufrüstung informieren. Auch US-Präsident Trump dürfte über ausführlich über Krieg und ... Show More
10m 56s
Feb 2025
Merz gewinnt, Scholz verliert • FDP deprimiert, Linke triumphiert • Jahrestag des Ukrainekrieges
F.A.Z. Frühdenker - Die Nachrichten am Morgen Merz gewinnt, Scholz verliert Ein Wahlkampfendspurt wie 2021 wollte Olaf Scholz 2025 nicht gelingen, der nächste Bundeskanzler wird wohl Friedrich Merz heißen. Alle Ergebnisse der Bundestagswahl im Überblick Schwierige Koalitionsbildu ... Show More
11m 13s
Jan 2025
Warum sind Demagogen so faszinierend, Herr Lamby?
Populisten wie Donald Trump oder Javier Milei gewinnen in vielen Staaten der Welt immer mehr Anhänger.Warum haben sie eine so starke Anziehungskraft? Warum sind Demokratien weltweit unter Druck geraten?Der TV-Produzent und Autor Stephan Lamby hat sich auf die Suche nach Antworten ... Show More
28m 25s
Nov 2024
Wie sieht der Supermarkt der Zukunft aus, Herr Souque?
Lionel Souque führt den zweitgrößten Lebensmitteleinzelhändler Deutschlands mit einem Umsatz von rund 30 Milliarden Euro, knapp 170.000 Mitarbeitern und 3.600 Märkten. Der CEO der Rewe-Gruppe gehört in der Branche zu den Innovationsführern, führt KI in den Logistikprozessen für d ... Show More
24m 56s
May 8
Wird jetzt wieder gebaut, Herr Hübner?
Die neue Bauministerin Verena Hubertz steht vor enormen Herausforderungen – Wohnungsnot, hohe Baukosten und überfällige Infrastrukturprojekte. Peter Hübner, Präsident der Deutschen Bauindustrie, fordert im Gespräch mit Michael Bröcker mehr Deregulierung und die kluge Nutzung von ... Show More
25m 55s
Sep 2024
Israel gegen Hisbollah: Die Explosionen waren nur der Anfang
Am Mittwochnachmittag hat es erneut eine Welle von Explosionen in Libanon gegeben. Diesmal sind Walkie-Talkies explodiert, nur einen Tag nach den Pager-Explosionen. Beide Male sind viele Menschen getötet und noch mehr verletzt worden. Vieles deutet darauf hin, dass beide Male der ... Show More
12m 8s