logo
episode-header-image
May 8
25m 55s

Wird jetzt wieder gebaut, Herr Hübner?

Michael Bröcker und Helene Bubrowski
About this episode

Die neue Bauministerin Verena Hubertz steht vor enormen Herausforderungen – Wohnungsnot, hohe Baukosten und überfällige Infrastrukturprojekte. Peter Hübner, Präsident der Deutschen Bauindustrie, fordert im Gespräch mit Michael Bröcker mehr Deregulierung und die kluge Nutzung von Brachflächen. „Das Wichtigste ist: bauen, bauen, bauen“, so Hübner – alles andere müsse dem untergeordnet werden.


Friedrich Merz ist unmittelbar nach seiner Wahl zum Bundeskanzler nach Paris und Warschau gereist – ein symbolischer und inhaltlicher Auftakt zur Neuausrichtung der Europapolitik.

Unsere Korrespondentin Sara Sievert hat den Bundeskanzler auf seinen ersten beiden Auslandreisen begleitet.


Indien hat nach einem Anschlag mit 26 Toten Luftangriffe auf mutmaßliche Terrorcamps in Pakistan geflogen – der Kashmir-Konflikt droht erneut zu eskalieren. Markus Bickel, Leiter des Security Table, erläutert die Hintergründe und das atomare Eskalationspotenzial: China, Pakistan und Indien sind unmittelbar involviert. „Die Gefahr, dass bei drei Atommächten ein Konflikt eskaliert, der irgendwann nicht mehr zu kontrollieren ist, ist groß“, warnt Bickel.



Table.Briefings - For better informed decisions.


Sie entscheiden besser, weil Sie besser informiert sind – das ist das Ziel von Table.Briefings. Wir verschaffen Ihnen mit jedem Professional Briefing, mit jeder Analyse und mit jedem Hintergrundstück einen Informationsvorsprung, am besten sogar einen Wettbewerbsvorteil. Table.Briefings bietet „Deep Journalism“, wir verbinden den Qualitätsanspruch von Leitmedien mit der Tiefenschärfe von Fachinformationen. 


Professional Briefings kostenlos kennenlernen: 

table.media/testen  


Audio-Werbung Table.Today: jan.puhlmann@table.media





Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Up next
Today
Passen Union und SPD wirklich zusammen, Herr Frei?
Kanzleramtschef Thorsten Frei räumt im Gespräch mit Michael Bröcker ein, dass seine Abwesenheit beim Koalitionsausschuss ein Fehler war: „Das ist nicht gut gelaufen. Rückblickend ist es offensichtlich nicht die richtige Entscheidung gewesen“, sagt er über seine Abwesenheit bei de ... Show More
26m 37s
Yesterday
Wie mit der Linken umgehen?
Am Freitag wählt der Bundestag drei neue Richter für das höchste Gericht. Wird SPD-Kandidatin Frauke Brosius-Gersdorf gewählt, die wegen ihrer früheren Haltung zur Impfpflicht in der Kritik steht? Mit welchen Stimmen? Alle Kandidaten brauchen eine Zweidrittel-Mehrheit im Bundesta ... Show More
25m 25s
Jul 8
Der deutsch-polnische Grenzstreit
Friedrich Merz wollte die Beziehungen zu Polen verbessern, doch einseitige deutsche Grenzkontrollen haben die polnische Seite verärgert, die jetzt ihrerseits kontrolliert. Der polnische Journalist Bartosz Wieliński erklärt die Grenzkontrollen mit der innenpolitischen Situation in ... Show More
20m 32s
Recommended Episodes
Apr 19
Wie sich die EU gegenüber den USA neu aufstellt
US-Vizepräsident JD Vance verbringt die Osterfeiertage dieses Jahr mit seiner Familie in Rom. Auf dem Programm stehen sowohl der Besuch der Ostermesse am Sonntag im Petersdom als auch ein Treffen mit Italiens Ministerpräsidentin Georgia Meloni. Sein Verhältnis zu Europa ist nicht ... Show More
11m 37s
Feb 2025
Welche Mehrheiten sind nach der Wahl möglich? • Warnstreik im Nahverkehr • Beratung über Wiederaufbau im Gazastreifen
F.A.Z. Frühdenker - Die Nachrichten am Morgen Welche Koalitionen sind denkbar? Die Mehrheitsbildung könnte schwierig werden nach der Bundestagswahl am Sonntag. Reicht es für ein Zweierbündnis? Wann wissen wir, wie der neue Bundestag aussieht? Erste Prognosen gibt es schon kurz na ... Show More
11m 5s
Mar 2025
EU berät über höhere Verteidigungsausgaben • Streik in Kliniken und Heimen • neue Regeln für Reisen nach Großbritannien
F.A.Z. Frühdenker - Die Nachrichten am Morgen Können die Europäer bei der Militärhilfe einspringen? Beim EU-Gipfel hofft Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen, dass die Mitgliedstaaten ihrem Milliarden-Verteidigungsplan zustimmen. Scholz reist nicht mit leeren Händen nach B ... Show More
9m 53s
Oct 2024
Die Ampel dämmert auf ihr Ende zu
Am Tag nachdem auch offiziell der neue SPD-Generalsekretär Matthias Miersch vorgestellt wurde, scheint Normalität in der Fraktionsebene zu herrschen. Gleichzeitig arbeiten SPD, Grüne und FDP an Exit-Plänen, auch wenn sie die so nicht nennen. Wie die Neuwahl-Szenarien aussehen und ... Show More
18m 12s
Apr 24
Update: Warum Kevin Kühnert sich zurückzog und wie es für ihn weitergeht
Er war einer der prominentesten Politiker des Landes: Kevin Kühnert arbeitete sich vom Chef der Jusos zum SPD-Generalsekretär hoch, wurde Hoffnungsträger der SPD und galt als Retter der deutschen Sozialdemokratie. Umso überraschender kam sein Rücktritt im Oktober vergangenen Jahr ... Show More
10m 28s
Nov 2024
Wettrennen zum Mond: Alexander Gerst über Europas Rolle im Weltraum
1961 war zum ersten Mal ein Mann im All und 1969 auf dem Mond. Seitdem hat sich in der Raumfahrt viel getan. Alle großen Nationen bereiten sich aktuell darauf vor, wieder einen Menschen zum Mond zu schicken –und zwar nicht, um dort eine Flagge aufzustellen, wie in den 60er- und 7 ... Show More
29m 31s
Dec 2024
Update: Israels rechte Siedlerbewegung und ihre Pläne für den Gazastreifen
Nach mehr als einem Jahr Krieg zwischen Israel und der Terrororganisation Hamas liegen weite Teile des Gazastreifens in Trümmern. Schon mehrfach gab es Hinweise darauf, dass Teile der israelischen Rechten eine Umsiedlung der Bevölkerung im Gazastreifen planen. Eine aktuelle Reche ... Show More
9m 33s
Apr 21
Papst Franziskus ist tot – was von seinem Pontifikat bleibt
Noch am Ostersonntag spendete Papst Franziskus in Rom den traditionellen Segen. Nun ist er in den Morgenstunden des Ostermontags im Alter von 88 Jahren gestorben.Der gebürtige Argentinier Jorge Mario Bergoglio war nicht nur der erste Papst aus Südamerika, sondern auch der erste N ... Show More
12m 9s
Oct 2024
Gerhard Wehrmeyer (Herrenknecht): Tunnel sind widerstandsfähiger als Brücken
Manche Autofahrer fahren in diesen Tagen mit einem mulmigen Gefühl über Brücken in Deutschland. Allein 4000 Autobahnbrücken müssen in den nächsten Jahren saniert werden. Der Einsturz der Carolabrücke in Dresden war ein weiterer schmerzlicher Warnschuss im Industrieland Deutschlan ... Show More
32m 17s
Dec 2024
Baerbock, Scholz und der Wahlkampf im Krieg
Der Kanzler in Kiew und die Außenministerin in Peking. Tausende Kilometer trennen beide und doch sind sie in der gleichen Mission unterwegs: Deutschlands und Europas Sicherheitsinteressen zu vertreten. Worin sich ihre Ansätze und Argumentationen unterscheiden, analysiert Gordon R ... Show More
18m 29s