logo
episode-header-image
Feb 2023
8m 18s

18 | Otto von Bismarck

Christian Leuschner
About this episode

Otto von Bismarck war ein konservativer deutscher Politiker. Er wurde 1815 geboren. Nach der Märzrevolution im Jahr 1848 machte die Preußische Regierung ihn zum Gesandten beim Deutschen Bund, denn er konnte gut reden und war vernünftig.

Im Jahr 1862 gab es in Preußen viel Streit. Der König wollte mehr Geld für die Armee ausgeben. Das preußische Parlament wollte das auch. Aber der König hatte das Parlament nicht gefragt. Darum waren die Leute im Parlament sauer. Also machte der König Bismarck zum Chef der Regierung. Bismarck gab das Geld aus, ohne das Parlament zu fragen.

Er setzte sich für einen vereinigten Deutsch Staat ein. Dafür wollte er mit Österreich zusammenarbeiten. Aber Österreich war gegen einen deutschen Staat, denn dort lebten damals viele Tschechen, Ungarn und Rumänen. Die wolten lieber eigene Staaten.

Im Jahr 1866 kam es deshalb zum Krieg zwischen Österreich und Preußen. Überraschend siegte Preußen. Bismarck gründete im Norden von Deutschland den Norddeutschen Bund und wurde dort Chef der Regierung.

Dann kam es mit Frankreich im Jahr 1870 zum Krieg und die süddeutschen Staaten schlossen sich dem Norden an. Das war der Beginn vom Deutschen Reich und Bismarck wurde Reichskanzler. Er war jetzt ein mächtiger Regierungschef und wollte Bündnisse mit anderen Ländern schließen.

Und jetzt kommt der Niedergang von Bismarck

Die Bündnisse haben nur teilweise funktioniert, weil oft ein Bündnis gegen ein anderes verstoß. Auch die deutschen Kaufleute konnten Bismarck dazu drängen, nicht mehr gegen Kolonien zu sein. Er hat begonnen, ihnen Schutz zu geben. Zudem wurde die progressive sozialdemokratische Partei stärker, weil es viel Armut gab. Darum ließ er sie verbieten und gab Geld für die Armen aus. Trotzdem wählten später immer mehr Menschen die Sozialdemokraten. Und der neue Kaiser, Wilhelm der Zweite, mochte Bismarck nicht, denn der war zu eigenwillig.

1890 war Bismarck, der Mann, der Deutschland vereint hatte, nicht mehr Reichskanzler. Er zog sich verbittert auf seinen Bauernhof zurück und schrieb seine Lebenserinnerungen auf, in denen er sich selbst viel lobte. Im Jahr 1898 starb Bismarck mit 83 Jahren.


SCHLÜSSELWÖRTER:

der Gesandte (envoy)
der Deutsche Bund (German Confederation)
vernünftig (reasonable)
der Streit (dispute)
die Armee (army)
ausgeben (spend)
vereinigt (united)
eigene (own)
überraschend (surprising)
siegte (won)
schlossen sich an (joined)
das Deutsche Reich (German Empire)
der Reichskanzler (Chancellor of the Empire)
mächtig (powerful)
der Regierungschef (head of government)
Bündnisse (alliances)
der Niedergang (downfall)
Kaufleute (merchants)
drängen (urge)
Kolonien (colonies)
der Schutz (protection)
die Armut (poverty)
Sozialdemokraten (social democrats)
verbieten (forbid)
eigenwillig (stubborn)
vereint (united)
verbittert (embittered)
Lebenserinnerungen (memoirs)

LERN DEUTSCH MIT GESCHICHTEN: german-stories.com

DEUTSCHUNTERRICHT PER VIDEOANRUF: chris-german.setmore.com

UNTERSTÜTZ MICH: Paypal donate

Dieser Podcast ist unter der Lizenz CC BY-SA 4.0 zu erhalten und wurde von mir verändert.

Link zum Artikel

Up next
May 2023
35 | True Crime: Die Moorleiche von Lindow
Die Moorleiche von Lindow I, auch bekannt als Frau von Lindow, wurde am 13. Mai 1983 von Torfarbeitern im Lindow Moss, in der Nähe von Mobberly bei Wilmslow in England, gefunden. Die Moorleiche von Lindow I wurde von den Torfarbeitern Andy Mould und Stephen Dooley entdeckt. Sie b ... Show More
8m 29s
May 2023
34 | Deutschland
Deutschland ist ein Land in Europa. Die Hauptstadt ist Berlin und man spricht hier Deutsch. Es gibt viele Städte und Regionen im Land. Es hat eine lange Geschichte. Früher war es in viele kleine Länder aufgeteilt. Aber im Jahr 1871 wurde Deutschland zu einem Land vereint. Das war ... Show More
4m 54s
May 2023
33 | Antonio Vivaldi
Antonio Vivaldi war ein berühmter Komponist aus Italien, der im Zeitalter des Barock lebte. Zusammen mit Johann Sebastian Bach wird er oft als der wichtigste Komponist dieser Zeit bezeichnet. Er wurde im Jahr 1678 in Venedig als eines von zehn Kindern geboren. Sein Vater war Barb ... Show More
5m 44s
Recommended Episodes
Sep 2018
SG #172: Otto von Bismarck
Wenn wir über deutsche Geschichte sprechen, müssen wir unbedingt auch über Bismarck reden! Das war eine der wichtigsten Personen der deutschen Geschichte. Noch heute sieht man in vielen deutschen Städten sein Denkmal. Man sieht einen Mann mit Schnauzbart und einer Pickelhaube auf ... Show More
5m 22s
Jan 2023
18.1.1871: Deutsches Reich gegründet
Noch während des Krieges gegen Frankreich wurde König Wilhelm I. von Preußen in Versailles zum "deutschen Kaiser" ausgerufen. Der preußische Kanzler Otto von Bismarck gewann mit dem Staatsakt die Zustimmung der einzelnen Fürsten zur Gründung des deutschen Reiches als Nationalstaa ... Show More
4m 36s
Nov 2021
Die deutschen Kolonien – SG #242
Was für eine komische Vorstellung: Nach Afrika fahren und dort die deutsche Sprache zu hören. Die europäischen Kulturen haben sich gerne in der ganzen Welt ausgebreitet. So auch Deutschland. Über die deutschen Kolonien spricht aber heute kaum noch jemand. Ich erzähle Dir etwas da ... Show More
10m 29s
Mar 2024
#93 The Unification of Germany (1871)
📖 Episode Transcripts in Link Below ⬇️ Today, we'll explore the unification of Germany in 1871, the culmination of a series of wars and diplomatic maneuvers led by Prussia under Otto von Bismarck, resulting in the establishment of the German Empire under Kaiser Wilhelm I. https: ... Show More
4m 2s
Mar 2018
SG #161: Die Weimarer Republik
Es wird Zeit für eine wichtige Geschichts-Episode. Und zwar geht es um die Weimarer Republik. Das ist die Zeit in Deutschland zwischen 1919 und 1933. Also vor der Nazi-Zeit. Diese Jahre waren besonders wichtig für Deutschland. In der Weimarer Republik gab es zum ersten Mal eine p ... Show More
5m 16s
Mar 2022
Otto von Bismarck - Reichskanzler, Idol und Dämon
Die Ära Bismarcks wurde von Nationalisten als eine der glorreichsten der jüngeren deutschen Geschichte verklärt. Sozialdemokraten und Liberale sahen den Reichskanzler in einem anderen Licht. (BR 2012)Autor/in dieser Folge: Rainer Volk Regie: Rainer Volk Es sprachen: Hans-Jürgen S ... Show More
21m 58s