logo
episode-header-image
Jul 2023
21m 14s

Testosteronmangel beim Mann: keine Selte...

Redaktion SpringerMedizin.de
About this episode
mit Dr. Christian Leiber-Caspers, Urologe und Leiter der Sektion Andrologie am Alexianer-Krankenhaus Maria-Hilf, Krefeld

Es sind eher uncharakteristische Beschwerden, die bei älteren Männern den Verdacht auf einen Testosteronmangel – den sogenannten „Altershypogonadismus“ oder auch „funktionellen Hypogonadismus“ – aufkommen lassen. Die entsprechende Aufmerksamkeit im Praxisalltag vorausgesetzt, ist die Diagnose recht einfach zu stellen. Auch deshalb, weil der männliche Hypogonadismus heute wissenschaftlich gut definiert ist und klare Diagnose- und Therapieempfehlungen existieren, sagt Dr. Leiber-Caspers vom Alexianer-Krankenhaus Maria-Hilf in Krefeld, Urologe und Vorstandsmitglied in der Deutschen Gesellschaft für Andrologie.

Dr. Leiber-Caspers gibt im Podcast praktische Hinweise für Diagnostik und Therapie: „Gerade Männern mit metabolischem Syndrom und mit Diabetes mellitus kann man mit der Testosteronbehandlung etwas wirklich Gutes tun.“

Impressum

„Testosteronmangel beim Mann: keine Seltenheit!“

Podcast

Moderation: Dr. Thomas Meißner, Erfurt

Mit freundlicher Unterstützung der Besins Healthcare Germany GmbH, Berlin

Corporate Publishing (verantwortl. i. S. v. § 55 Abs. 2 RStV): Ulrike Hafner, Tiergartenstraße 17, 69121 Heidelberg Redaktion: Dr. Andreas Strehl

Springer Medizin Verlag GmbH, Heidelberger Platz 3, 14197 Berlin

Tel: 0800 7780 777 (kostenfrei) | +49 (0) 30 827 875 566

Fax: +49 (0) 30 827 875 570

E-Mail: kundenservice@springermedizin.de

Die Springer Medizin Verlag GmbH ist Teil der Fachverlagsgruppe Springer Nature

Geschäftsführung: Fabian Kaufmann, Dr. Cécile Mack, Dr. Hendrik Pugge

Handelsregister Amtsgericht Berlin-Charlottenburg HRB 167094 B

Umsatzsteueridentifikationsnummer: DE 230026696

© Springer Medizin Verlag GmbH

Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürfen. Für Angaben über Dosierungsanweisungen und Applikationsformen kann vom Verlag keine Gewähr übernommen werden. Derartige Angaben müssen vom jeweiligen Anwender im Einzelfall anhand anderer Literaturstellen auf ihre Richtigkeit überprüft werden.

Up next
Aug 19
Antibiotika-Einsatz in Deutschland – das geht noch besser!
"Ich liebe Penicillin", sagt die Infektiologin PD Dr. Dr. Katja de With. Manche Antibiotika wie Penicillin würden in Deutschland zu wenig genutzt, andere dann wieder ohne gute Begründung eingesetzt. Die Expertin spricht in dieser Folge über Wirkmechanismen, den etwas unpassenden ... Show More
32m 44s
Aug 14
Schlafapnoe: Wenn Schnarchen krankhaft wird (gesponsert von Resmed Deutschland GmbH)
Die Schlafapnoe wird häufig mit Schnarchen gleichgesetzt und damit abgetan. Dabei belasten die nächtlichen Atemaussetzer neben der Schlafqualität auch das Herz-Kreislauf-System, den Stoffwechsel und die geistige Leistungsfähigkeit. Als Standard-Therapie wird die CPAP-Therapie ang ... Show More
12m 55s
Aug 5
Neue Wirkstoffe für die Adipositas-Therapie – ein Durchbruch?
Adipositas erfordert ein multimodales Therapiekonzept. Eine angepasste Ernährung und regelmäßige körperliche Aktivität sind wesentliche Bestandteile. Doch wann kommen die neuen Wirkstoffe, die Inkretinmimetika, zum Einsatz? Wie wirken sie, welche Effekte haben sie und welche Nebe ... Show More
33m 30s
Recommended Episodes
Oct 2023
Zervixkarzinom-Screening: Auffälliger Befund – und nun?
Einer aktuellen Online-Befragung zufolge, geben 83% der Frauen in Deutschland an, jemanden mit einer diagnostizierten Vorstufe von Gebärmutterhalskrebs zu kennen [1]. Diese Vorstufen des Zervixkarzinoms sind potenziell kurativ behandelbar – vorausgesetzt natürlich, dass sie auch ... Show More
15m 17s
Sep 2022
Nebenschilddrüse? Das Herz ist auch keine Nebenlunge
Mit freundlicher Unterstützung von Sanofi Oft werden Patientinnen und Patienten mit grenzwertig erhöhten Kalziumwerten in die Nuklearmedizin geschickt. Dort soll die Funktion der Nebenschilddrüse geklärt werden. Schließlich ist sie der zentrale Regulator des Kalziumstoffwechsels. ... Show More
13m 36s
Dec 2023
Menorrhagie – starke Regelblutungen sind kein Tabu
Schätzungen zufolge leiden bis zu einem Viertel aller Frauen unter einer starken, mitunter langanhaltenden Menstruationsblutung, einer Menorrhagie [1]. Die Patientinnen sind im Alltag häufig stark eingeschränkt. Über aktuelle Therapiemöglichkeiten für die Patientinnen berichtet u ... Show More
19m 31s
Feb 2023
Erdnussallergie in der Praxis: Immuntherapie, oral! (Teaser)
Mit freundlicher Unterstützung von Aimmune Therapeutics Im ersten Teil unserer Serie haben wir erfahren, dass die Erdnussallergie potenziell lebensbedrohlich ist und die Lebensqualität der Betroffenen massiv einschränken kann. Heute wollen wir mehr darüber hören, welche aktuellen ... Show More
1m 49s
Oct 2023
So wird die Diagnose medulläres Schilddrüsen-Karzinom gesichert
Bei Verdacht auf ein medulläres Schilddrüsen-Karzinom liegt der Calcitonin-Wert oft im Graubereich. Nicht immer muss die Schilddrüse entfernt werden. Hormone können über Zwischendosierungen eingestellt werden. Mehr dazu im zweiten Fall unserer Serie zum Thema Schilddrüse. 
16m 28s
Jul 2021
Jodzufuhr in der Schwangerschaft soll immer empfohlen werden
Mit freundlicher Unterstützung von Sanofi-Aventis Es gibt keinen Zweifel daran, dass Schwangere Jodid einnehmen sollen. Die immer mal wieder angeführte Jodallergie sei eine solche Rarität, dass man sie quasi ignorieren könne, zumal wir Jod über die Nahrung ständig zu uns nehmen. ... Show More
12m 10s
Apr 2021
Rückenschmerzen erfordern die aktive Mitarbeit des Patienten
Mit freundlicher Unterstützung von Trommsdorff GmbH & Co. KG Rückenschmerzen schlagen in Deutschland mit direkten und indirekten Kosten von mehr als 25 Milliarden Euro pro Jahr zu Buche. Ursache Nummer 1 ist eine überwiegend sitzende Tätigkeit: Die Muskulatur verspannt, letztlich ... Show More
13m 35s
Nov 2023
Wann Radiojod, wann Operation bei M. Basedow?
Verschlechtert sich der Zustand beim M. Basedow trotz Thyreostase, sollte eskaliert werden. Vorteil der Operation: Der Effekt tritt umgehend ein. Vorteil der Radiojod-Ablation: Sie hat keine OP-Risiken. Also wie entscheiden? Mehr dazu im dritten Fall der Serie zum Thema Schilddrü ... Show More
15m 2s
Apr 2021
Wenn es im Handgelenk eng wird – was hilft bei Karpaltunnel-Syndrom?
Mit freundlicher Unterstützung von Trommsdorff GmbH & Co. KG Beim Karpaltunnel-Syndrom (KPS) kommt es zu einer Volumenvermehrung des Gewebes im Karpaltunnel. Die Ursachen sind vielfältig. Oft liegt es an Überlastungen des Handgelenks, aber auch stoffwechselbedingte Erkrankungen k ... Show More
14m 19s
Dec 2023
How Testosterone Works and Hypogonadism in Males with Dr. Scott Howell #369
This conversation is not your average discussion about testosterone; it's a journey into the physiological pathways, the intricacies of testosterone replacement therapy, and the crucial question of who should and shouldn't explore this avenue. Scott Howell, Ph.D., is the research ... Show More
1h 27m