logo
episode-header-image
Apr 2021
13m 35s

Rückenschmerzen erfordern die aktive Mit...

Ärzte Zeitung
About this episode
Mit freundlicher Unterstützung von Trommsdorff GmbH & Co. KG

Rückenschmerzen schlagen in Deutschland mit direkten und indirekten Kosten von mehr als 25 Milliarden Euro pro Jahr zu Buche. Ursache Nummer 1 ist eine überwiegend sitzende Tätigkeit: Die Muskulatur verspannt, letztlich verkleben die Faszien, damit entsteht Druck auf Nerven, im Endeffekt werden so die Schmerzen ausgelöst.

Die Versorgung der Patienten umfasst die akute Schmerzlinderung zusammen mit dem Ausschluss gefährlicher Erkrankungen. Eine ausschließlich analgetische Behandlung ändert nichts an den Krankheitsursachen. Ohne Veränderung der Lebensweise haben Medikamente nicht den gewünschten Effekt.

Moderne bewegungstherapeutische Konzepte setzen darauf, Mobilität, Lebensqualität, Sicherheit und Selbständigkeit des Patienten wiederherstellen. Neurotrope Nährstoffe können die Nervenregeneration unterstützen.

Über Ursache und Therapie von Rückenschmerzen sprechen wir mit dem Sportwissenschaftler und Physiotherapeuten Dr. Joachim Merk aus Tübingen.

Impressum

Rückenschmerzen erfordern die aktive Mitarbeit des Patienten Podcast Moderation: Dr. Michael Hubert

Mit freundlicher Unterstützung der Trommsdorff GmbH & Co. KG, Alsdorf

Corporate Publishing (verantwortlich i.S.v. § 18 Abs. 2 MStV): Ulrike Hafner, Tiergartenstraße 17, 69121 Heidelberg Redaktion: Dr. Andreas Strehl Springer Medizin Verlag GmbH, Heidelberger Platz 3, 14197 Berlin Tel: +49 (0) 61 02 / 506 – 0 Fax: +49 (0) 61 02 / 506 – 203 E-Mail: info@aerztezeitung.de

Die Springer Medizin Verlag GmbH ist Teil der Fachverlagsgruppe Springer Nature Geschäftsführung: Fabian Kaufmann, Dr. Cécile Mack und Dr. Hendrik Pugge Handelsregister Amtsgericht Berlin-Charlottenburg HRB 167094 B Umsatzsteueridentifikationsnummer: DE 230026696

© Springer Medizin Verlag GmbH

Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürfen. Für Angaben über Dosierungsanweisungen und Applikationsformen kann vom Verlag keine Gewähr übernommen werden. Derartige Angaben müssen vom jeweiligen Anwender im Einzelfall anhand anderer Literaturstellen auf ihre Richtigkeit überprüft werden.

Up next
Jul 7
Wenn die Schilddrüse zum Chamäleon wird
Eine Autoimmun-Thyreoiditis zeigt sich ganz unterschiedlich: Die Schilddrüse kann normal groß sein, verkleinert, aber auch vergrößert. Welche Herausforderungen das bedeutet und welche Diagnostik sinnvoll ist, beleuchtet dieser Podcast. 
14m 37s
Sep 2024
Neuerungen der KDIGO-Leitlinie zur chronischen Niereninsuffizienz
Die Behandlung der chronischen Niereninsuffizienz konnte in den letzten Jahren durch Medikamenten-Neuentwicklungen, ein verbessertes Verständnis notwendiger Lebensstilmaßnahmen sowie verschiedene Screenings deutlich verbessert werden. Welche Empfehlungen es in der neuen KDIGO-Lei ... Show More
13m 57s
Jul 2024
Testosteronmangel erkennen und behandeln!
Testosteronmangel kommt gar nicht so selten vor: Man schätzt, dass ca. 3-5% aller Männer davon betroffen sind. Für die Betroffenen kann es dann zu physiologischen, aber auch psychischen Problemen kommen, die sich mitunter sogar gegenseitig verstärken, erklärt unser heutiger Gespr ... Show More
17m 12s
Recommended Episodes
Jul 2023
Testosteronmangel beim Mann: keine Seltenheit! (mit freundlicher Unterstützung von Besins Healthcare Germany GmbH)
mit Dr. Christian Leiber-Caspers, Urologe und Leiter der Sektion Andrologie am Alexianer-Krankenhaus Maria-Hilf, Krefeld Es sind eher uncharakteristische Beschwerden, die bei älteren Männern den Verdacht auf einen Testosteronmangel – den sogenannten „Altershypogonadismus“ oder au ... Show More
21m 14s
Dec 2023
Menorrhagie – starke Regelblutungen sind kein Tabu (mit freundlicher Unterstützung der Hologic Deutschland GmbH)
mit Prof. Dr. Sven Becker, Gynäkologe und Direktor an der Universitäts-Frauenklinik, Frankfurt am Main Das Krankheitsbild der Menorrhagie wird von betroffenen Frauen häufig nicht als Erkrankung eingeordnet. Viele Frauen akzeptieren die mit einer starken Regelblutung verbundenen L ... Show More
19m 59s
May 2023
Auffrischimpfung: Polio und Pertussis vergessen? (mit freundlicher Unterstützung von Sanofi)
mit Dr. Gunther Gosch, Kinderarzt mit Schwerpunkt Impfung Auffrischimpfungen sind nicht erst seit der Corona-Pandemie ein Thema. Denn Impfungen sind zwar ein mächtiges und wichtiges Hilfsmittel, um Infektionen zu vermeiden – doch der Schutz hält leider nicht immer ein Leben lang ... Show More
18m 8s
May 2023
154. Hip dysplasia key signs and symptoms. Physio Edge Track record: Running repairs podcast with Tom Goom
Hip dysplasia is a commonly missed cause of hip and groin pain, catching, clicking, locking or popping, resulting from lack of coverage of the femoral head by the acetabulum. How can you identify hip dysplasia in your hip or groin pain patients, and avoid misdiagnosing it as ilio ... Show More
15m 40s
Apr 2023
153. Posterior shoulder instability assessment, surgery & rehab. Physio Edge Shoulder Success podcast with Jo Gibson
Posterior shoulder instability can occur after a fall onto an outstretched arm, or diving and hitting the ground with your arm (like diving to score a try in rugby), injuring the posterior labrum and/or the glenohumeral joint. Unlike anterior shoulder instability, patients with p ... Show More
24m 38s
Oct 2023
316: Guideline Advice Plus Pain Science or Ergonomics for Low Back Pain
Adding brief pain science or ergonomics messages to guideline advice did not increase feelings of reassurance in people with acute low back pain: a randomised experiment. Ferreira GE, Zadro JR, Traeger AC, et al. J Orthop Sports Phys Ther. Published Ahead of Print. doi:10.2519/jo ... Show More
58m 45s
Jun 2023
Trauma Informed Care: More Than Just Being A Good Physician
Join Dr. Tatiana Cardenas host Drs. Leah Tatebe and Rochelle Dicker to discuss trauma informed care.  Learn about what it is, how it affects patients, curriculum you can soon bring to your institution and why it is so important it will be part of ATLS 11! Supplemental Material:Di ... Show More
29m 20s
Aug 2023
159. Rotator cuff tear arthropathy & subscapularis tears. Physio Edge Shoulder Success podcast with Jo Gibson
Rotator cuff tear arthropathy (RCTA) is a pattern of glenohumeral joint degenerative changes following rotator cuff tears, causing shoulder pain and stiffness. Subscapularis tears can also be involved in RCTA, or a significant cause of shoulder pain and disability. How can you id ... Show More
20m 23s
Feb 2024
Rethinking Physical Restraints: Unveiling ICU Practices and Patient Care
In this episode of The Saving Lives Podcast, we delve into the compelling findings of a recent review on the adverse effects of physical restraint use in ICUs. We discuss the paradoxical nature of restraints, designed for patient safety but linked to significant complications, in ... Show More
7m 39s