logo
episode-header-image
Apr 2021
14m 19s

Wenn es im Handgelenk eng wird – was hil...

Ärzte Zeitung
About this episode
Mit freundlicher Unterstützung von Trommsdorff GmbH & Co. KG

Beim Karpaltunnel-Syndrom (KPS) kommt es zu einer Volumenvermehrung des Gewebes im Karpaltunnel. Die Ursachen sind vielfältig. Oft liegt es an Überlastungen des Handgelenks, aber auch stoffwechselbedingte Erkrankungen können zur Entstehung eines KPS beitragen.

Symptome sind unter anderen Taubheitsgefühle, nadelstichartige Schmerzen oder Kribbelparästhesien. Diese betreffen vorwiegend Ring- und Mittelfinger, später auch Zeigefinger und Daumen. Nachts sind die Parästhesien besonders stark ausgeprägt.

Wird die Erkrankung frühzeitig erkannt und rechtzeitig mit der Behandlung begonnen, erzielt eine unkomplizierte konservative Therapie sehr gute Ergebnisse. Neurotrope Nährstoffe sind dabei ein Therapie-Baustein.

Ist eine Operation indiziert, soll diese sowohl die Beschwerden lindern, als auch eine dauerhafte Schädigung des Nervus medianus verhindern. Über das Karpaltunnel-Syndrom sprechen wir mit dem Neurochirurgen Dr. Jörg Döhnert aus Leipzig.

Impressum

Wenn es im Handgelenk eng wird – was hilft bei Karpaltunnel-Syndrom? Podcast Moderation: Dr. Michael Hubert

Mit freundlicher Unterstützung der Trommsdorff GmbH & Co. KG, Alsdorf

Corporate Publishing (verantwortlich i.S.v. § 18 Abs. 2 MStV): Ulrike Hafner, Tiergartenstraße 17, 69121 Heidelberg Redaktion: Dr. Andreas Strehl

Springer Medizin Verlag GmbH, Heidelberger Platz 3, 14197 Berlin Tel: +49 (0) 61 02 / 506 – 0 Fax: +49 (0) 61 02 / 506 – 203 E-Mail: info@aerztezeitung.de

Die Springer Medizin Verlag GmbH ist Teil der Fachverlagsgruppe Springer Nature Geschäftsführung: Fabian Kaufmann, Dr. Cécile Mack und Dr. Hendrik Pugge Handelsregister Amtsgericht Berlin-Charlottenburg HRB 167094 B Umsatzsteueridentifikationsnummer: DE 230026696

© Springer Medizin Verlag GmbH

Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürfen. Für Angaben über Dosierungsanweisungen und Applikationsformen kann vom Verlag keine Gewähr übernommen werden. Derartige Angaben müssen vom jeweiligen Anwender im Einzelfall anhand anderer Literaturstellen auf ihre Richtigkeit überprüft werden.

Up next
Jul 7
Wenn die Schilddrüse zum Chamäleon wird
Eine Autoimmun-Thyreoiditis zeigt sich ganz unterschiedlich: Die Schilddrüse kann normal groß sein, verkleinert, aber auch vergrößert. Welche Herausforderungen das bedeutet und welche Diagnostik sinnvoll ist, beleuchtet dieser Podcast. 
14m 37s
Sep 2024
Neuerungen der KDIGO-Leitlinie zur chronischen Niereninsuffizienz
Die Behandlung der chronischen Niereninsuffizienz konnte in den letzten Jahren durch Medikamenten-Neuentwicklungen, ein verbessertes Verständnis notwendiger Lebensstilmaßnahmen sowie verschiedene Screenings deutlich verbessert werden. Welche Empfehlungen es in der neuen KDIGO-Lei ... Show More
13m 57s
Jul 2024
Testosteronmangel erkennen und behandeln!
Testosteronmangel kommt gar nicht so selten vor: Man schätzt, dass ca. 3-5% aller Männer davon betroffen sind. Für die Betroffenen kann es dann zu physiologischen, aber auch psychischen Problemen kommen, die sich mitunter sogar gegenseitig verstärken, erklärt unser heutiger Gespr ... Show More
17m 12s
Recommended Episodes
May 2023
Auffrischimpfung: Polio und Pertussis vergessen? (mit freundlicher Unterstützung von Sanofi)
mit Dr. Gunther Gosch, Kinderarzt mit Schwerpunkt Impfung Auffrischimpfungen sind nicht erst seit der Corona-Pandemie ein Thema. Denn Impfungen sind zwar ein mächtiges und wichtiges Hilfsmittel, um Infektionen zu vermeiden – doch der Schutz hält leider nicht immer ein Leben lang ... Show More
18m 8s
Oct 2022
Podcast 822: Meralgia Paresthetica
Contributor: Aaron Lessen, MD Educational Pearls: Lateral Cutaneous Femoral Nerve Entrapment Syndrome, also known as Meralgia Paresthetica, results from entrapment of the lateral cutaneous femoral nerve, often as it exits the pelvis under the inguinal ligament.  Meralgia Paresthe ... Show More
3m 16s
Jul 2023
Testosteronmangel beim Mann: keine Seltenheit! (mit freundlicher Unterstützung von Besins Healthcare Germany GmbH)
mit Dr. Christian Leiber-Caspers, Urologe und Leiter der Sektion Andrologie am Alexianer-Krankenhaus Maria-Hilf, Krefeld Es sind eher uncharakteristische Beschwerden, die bei älteren Männern den Verdacht auf einen Testosteronmangel – den sogenannten „Altershypogonadismus“ oder au ... Show More
21m 14s
Jul 2023
Podcast 862: How to Apply a Painful Stimulus
Contributor: Travis Barlock MD Educational Pearls: When might you need to apply a painful stimulus in a medical setting? The main reason is to assess the patient's level of consciousness, such as when they are waking up from anesthesia or have potentially suffered a brain injury. ... Show More
2m 29s
May 2023
154. Hip dysplasia key signs and symptoms. Physio Edge Track record: Running repairs podcast with Tom Goom
Hip dysplasia is a commonly missed cause of hip and groin pain, catching, clicking, locking or popping, resulting from lack of coverage of the femoral head by the acetabulum. How can you identify hip dysplasia in your hip or groin pain patients, and avoid misdiagnosing it as ilio ... Show More
15m 40s
Jan 2024
Upper Extremity Neurological Signs and Symptoms
Jeremy is a 55 year old male who presents with numbness and tingling in both hands, loss of pain and temperature sensation in a glove-like distribution, and decreased grip strength. This patient MOST likely suffers from: A. Cervical radiculopathy B. Thoracic outlet syndrome C. Pe ... Show More
14m 4s
Nov 2020
#240 Elbow Pain: Straighten it out
Returning guest expert Dr Ted Parks helps us get the elbow straight with a simple approach to common causes of elbow pain for primary care.  Listen as he guides Stuart through physical exam techniques (or watch them on YouTube) for epicondylitis and learn what the bursa is there ... Show More
1h 5m
Dec 2023
ZFA TALK: Schluckstörungen im Alter – erkennen Sie die Anzeichen?
mit Dr. Anna Maria Pekacka-Egli, klinische Linguistin und Dr. Bartosz Bujan, Neurologe Eine Dysphagie kann vor allem bei geriatrischen Personen zu Komplikationen führen. Ein frühes Erkennen einer Schluckstörung ist daher besonders wichtig, um schwerwiegende Folgen zu verhindern. ... Show More
24m 8s
Nov 2021
Episode 27: Cubital Tunnel Syndrome
A rapid review of cubital tunnel syndrome for the plastic surgery learner. In this episode we review:Ulnar nerve anatomyEvaluation and management of the cubital tunnel patient Feedback is always appreciated. Comments, questions, suggestions, or corrections can be sent to jakemark ... Show More
6m 4s
Mar 2024
de Quervain Tendinopathy
Does your thumb hurt from doing repetitive movements such as texting or scrolling? In this episode, we will dive into a very common pain and swelling around the thumb tendons. In the past, we used to call it the Blackberry thumb, but now it’s more like iPhone or Android thumb. Th ... Show More
8m 45s