logo
episode-header-image
Apr 2025
11m 43s

Wie es nach dem Tod des Papstes weiterge...

ZEIT ONLINE
About this episode
Nach dem Tod von Papst Franziskus in Rom beginnt auch die Suche nach seinem Nachfolger. Wer kommt für das Amt infrage? Und: IWF und Weltbank beginnen Frühjahrstagung. 
Up next
Yesterday
Update: Wie Teile der Wirtschaft der AfD die Hand reichen
Der Verband der Familienunternehmer hat seine strenge Abgrenzung zur AfD beendet. Das "Kontaktverbot sei aufgehoben", sagte Verbandspräsidentin Marie-Christine Ostermann dem Handelsblatt. Der Verband wolle die AfD stattdessen ab sofort inhaltlich stellen, die Partei aber weiterhi ... Show More
11m 13s
Yesterday
Und wenn das Rentenpaket doch nicht so ungerecht ist?
In Deutschland wird die Rentenpolitik erneut zum Streitpunkt innerhalb der Regierung. Im Mittelpunkt steht die sogenannte Haltelinie, die ein Absinken des Rentenniveaus verhindern soll. Kritik kommt nun vor allem von jungen Abgeordneten der Union. Sie befürchten, dass das Paket d ... Show More
13m 2s
Nov 24
Update: Der neue neue Friedensplan
In den Verhandlungen über einen US-amerikanischen Friedensplan für die Ukraine hat es Fortschritte gegeben. US-Außenminister Marco Rubio sprach auf einer Pressekonferenz von einem sehr guten Arbeitsergebnis, "das auf den Beiträgen aller Parteien" basiere. Auch der ukrainische Prä ... Show More
10m 27s
Recommended Episodes
Sep 16
Nawrocki besucht Merz und der Streit um den Haushalt
Der Bundestag steckt mitten im “Haushalts-Ironman”. Während der Etat 2025 erst beschlossen wird, rollt bereits die Debatte um den Haushalt 2026 an. Rasmus Buchsteiner analysiert die Lage im Finanzministerium, spricht über Sparvorgaben, Schuldenbremse und die offene Flanke bei Sub ... Show More
21m 9s
Jan 2025
"Wer behauptet, Deutschland könne das Weltklima alleine retten, ist minderbemittelt" - Caspar Brockhaus (Brockhaus)
<p>Wer Brockhaus hört, denkt an das berühmte Lexikon. Doch Caspar Brockhaus winkt ab: "Die Verbindungen sind so lange her, dass man den Verwandtschaftsgrad heute nicht mehr berechnen kann", sagt der CEO der gleichnamigen Industriegruppe. Denn das eine Familienunternehmen presste ... Show More
34m 12s
Jan 2025
Der unheilige Gelbhaar und das Versagen der Grünen
Für die Grünen ist die Causa Gelbhaar längst nicht mehr nur eine Intrige; inzwischen ist sie eine ausgewachsene Affäre. Wie wichtige Fragen weiter unbeantwortet bleiben, die Parteispitze schlecht dasteht und Robert Habeck weiter Schaden nimmt, zeichnet Gordon Repinski nach. Das 2 ... Show More
21m 26s
Sep 3
"Das Fahrzeug wird zum persönlichen Assistenten" - Nikolai Ardey (VW Group Innovation)
<p>Die Volkswagen Group Innovation ist die zentrale Einheit für Forschung und Zukunftstechnologien im VW-Konzern. Die Mitarbeiter sind global verstreut, sitzen in Kalifornien genauso wie in Peking. Geleitet wird die Abteilung von Nikolai Ardey. Gemeinsam entwickelt sie markenüber ... Show More
40m 12s
Mar 2025
Selenskyj reist nach Saudi-Arabien • Union und SPD auf dem Weg zu Koalitionsverhandlungen • Warnstreik an Flughäfen
Die Nachrichten an diesem Morgen: Selenskyj reist nach Saudi-Arabien, der CDU-Vorstand stimmt über Koalitionsverhandlungen ab, und an den Flughäfen wird gestreikt. 
10m 54s
Aug 20
Warum das Faxgerät kein Auslauf-Modell ist - Martin Hager (Retarus)
<p>Martin Hager ist einer, der gerne gegen den Strich denkt - und das ziemlich erfolgreich. Seit über 30 Jahren leitet er das Münchner Unternehmen Retarus, das weltweit Cloud-Services für sichere Unternehmenskommunikation bereitstellt. 1992 gegründet, verschickt Retarus täglich ü ... Show More
30m 16s
Feb 2025
"Wir glauben an dieses Land" - Agnes Heftberger (Microsoft)
<p>Die Digitalisierung in Deutschland kommt nur schleppend voran. In Asien werden Innovationen in rasantem Tempo umgesetzt, hierzulande wird stattdessen alles bis ins letzte Detail durchdacht. Agnes Heftberger kennt den internationalen Vergleich gut. Sie steht seit April 2024 an ... Show More
36m 9s
Sep 17
Merz und die Koalition: Ein Grillfest für den Frieden
Generaldebatte am Morgen, Fraktions-Grillfest am Abend: Friedrich Merz muss Reformanspruch und Koalitionsharmonie gleichzeitig liefern. Wie ihm das nach harten Tönen zum Bürgergeld, aber Beschwichtigungen zum Sozialstaat insgesamt gelingen kann, analysieren Gordon Repinski und Ra ... Show More
20m 12s
Jan 2025
Deutschland braucht einen neuen Umgangston - mit Sarna Röser (Unternehmer in Bewegung)
<p>Wer sich in Deutschland mit Wirtschaftspolitik beschäftigt, kommt an Sarna Röser nicht vorbei. Als Vorsitzende der Jungen Unternehmer hat sie den Diskurs jahrelang mitbestimmt. Mit ihrer neuen Initiative "Unternehmer in Bewegung" möchte sie erreichen, dass sich die Wirtschaft ... Show More
35m 40s
Sep 13
Björn Höcke: Ein Rechtsextremer auf dem Vormarsch
Pauline von Pezold spricht mit WELT-Journalist und Autor Frederik Schindler über dessen neues Buch, in dem er die Entwicklung von Björn Höcke vom Lehrer mit eindeutig rechten Ansichten zum radikalsten aller AfD-Politiker nachzeichnet. Das Buch zeigt, wie Höcke nicht sich, sondern ... Show More
47m 11s