logo
episode-header-image
Aug 20
30m 16s

Warum das Faxgerät kein Auslauf-Modell i...

RTL+ / ntv Nachrichten / Audio Alliance
About this episode

Martin Hager ist einer, der gerne gegen den Strich denkt - und das ziemlich erfolgreich. Seit über 30 Jahren leitet er das Münchner Unternehmen Retarus, das weltweit Cloud-Services für sichere Unternehmenskommunikation bereitstellt. 1992 gegründet, verschickt Retarus täglich über zwei Millionen digitale Faxe. Es ist ein Geschäft, das auf den ersten Blick anachronistisch wirkt, aber benötigt wird, sagt Hager in der neuen Podcast-Folge.

Der Manager war bereits in den 90er-Jahren fasziniert vom Potenzial der E-Mail. "Ich habe das geliebt. Von Rechner zu Rechner E-Mails schicken, fand ich wirklich cool", sagt der Retarus-Chef. Anfangs wollte Hager die technische Infrastruktur für die Neuerung verkaufen, zunächst mit mäßigem Erfolg: "Die Firmenchefs haben gesagt: So weit kommt es noch, dass meine Mitarbeiter einfach irgendwelche Nachrichten nach draußen schicken dürfen." Inzwischen zählt Retarus zu den wichtigsten europäischen Anbietern für digitale Geschäftskommunikation.

Ein Kernprodukt ist überraschenderweise das Fax - für Außenstehende jedenfalls. "Es geht beim Faxen nicht darum, Papier zu verschicken, sondern dass Dokumente sicher und unveränderbar ankommen und dass man weiß, dass sie angekommen sind", beschreibt Hager den unverzichtbaren Nutzen. Für viele Prozesse im Gesundheitswesen oder in Behörden sei das nach wie vor entscheidend.

Zahlen des Digitalverbands Bitkom belegen das: In Deutschland kommt das Faxgerät in 77 Prozent aller Unternehmen nach wie vor zum Einsatz, im Gesundheitssektor sind es deutlich mehr. Weltweit zählt das Fax-Geschäft zu den stabilsten Nischen der IT-Branche: Die Marktgröße soll nach einem Report von Wise Guy auf 19 Milliarden Dollar ansteigen, mit Wachstumsraten von fast sieben Prozent.

Warum ist das so? Warum wird sich an dieser Entwicklung eher nichts ändern? Wie kann der Dokumentenversand in Deutschland mit oder ohne Fax besser werden? Das erzählt Martin Hager in der neuen Folge von "So techt Deutschland." 

Sie haben Fragen für Frauke Holzmeier und Andreas Laukat? Dann schreiben Sie eine E-Mail an sotechtdeutschland@ntv.de 

Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html 

Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html

Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/sotechtdeutschland

Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Up next
Oct 8
Ein 3D-gedruckter Roboter begeistert Schüler - Shota Qkujava (Isento)
Was als Corona-Projekt begann, ist heute ein innovatives Bildungsprojekt: Der humanoide Roboter "pib" (printable intelligent bot) wurde ursprünglich als Technik-Demonstrator für eine KI-Plattform gebaut, inzwischen wird er in zahlreichen Schulen eingesetzt. "Wir haben gesehen, da ... Show More
28m 57s
Oct 1
Warum der Mittelstand jetzt Startups braucht - Sven Siering (vent.io)
Die Zukunft des deutschen Mittelstands hängt an einem entscheidenden Punkt: Wer jetzt nicht investiert, riskiert den Anschluss. "Die, die sich nicht für die Zukunft ausrichten, werden wahrscheinlich den Weg nicht mitgehen", sagt Sven Siering, Geschäftsführer von vent.io, der Digi ... Show More
28m 8s
Sep 24
Der Mittelstand kämpft ums Überleben - Kerstin Hochmüller (Marantec Group)
Die deutsche Wirtschaft tritt auf der Stelle. Nach zwei Jahren Rezession erwarten Experten für dieses Jahr maximal ein Mini-Wachstum, und auch das ist nicht ausgemacht. Dementsprechend gedrückt ist die Stimmung bei vielen Unternehmenslenkern. Kerstin Hochmüller ist CEO der Marant ... Show More
27m 12s
Recommended Episodes
Apr 2025
Das Konklave – die wohl geheimste Wahl der Welt
Am Samstag wird Papst Franziskus beigesetzt – nicht wie üblich im Petersdom, sondern auf eigenen Wunsch in der Basilika Santa Maria Maggiore in Rom. Mit seiner Beerdigung endet ein Pontifikat, das viele als historisch bezeichnen. Und gleichzeitig beginnt die vermutlich geheimnisv ... Show More
12m 37s
Feb 2025
Welche Mehrheiten sind nach der Wahl möglich? • Warnstreik im Nahverkehr • Beratung über Wiederaufbau im Gazastreifen
F.A.Z. Frühdenker - Die Nachrichten am Morgen Welche Koalitionen sind denkbar? Die Mehrheitsbildung könnte schwierig werden nach der Bundestagswahl am Sonntag. Reicht es für ein Zweierbündnis? Wann wissen wir, wie der neue Bundestag aussieht? Erste Prognosen gibt es schon kurz na ... Show More
11m 5s
Sep 2024
Gibt es gute Schulden, Frau Sigl-Glöckner?
Die Geschäftsführerin der Denkfabrik Dezernat Zukunft, Philippa Sigl-Glöckner, setzt sich für eine ganzheitliche Finanzpolitik ein, die mit einer flexibleren Schuldenbremse mehr Investitionen ermöglicht und die Job-Situation im Land in den Blick nimmt. Sie skizziert in ihrem neue ... Show More
30m 16s
Apr 2025
Wie sich die EU gegenüber den USA neu aufstellt
US-Vizepräsident JD Vance verbringt die Osterfeiertage dieses Jahr mit seiner Familie in Rom. Auf dem Programm stehen sowohl der Besuch der Ostermesse am Sonntag im Petersdom als auch ein Treffen mit Italiens Ministerpräsidentin Georgia Meloni. Sein Verhältnis zu Europa ist nicht ... Show More
11m 37s
Apr 2025
Spezial zur Freitodbegleitung: Eine Ärztin, die beim Sterben hilft
Die Ärztin Marion von Helmolt begleitet Menschen, die nicht mehr leben möchten, in den Tod. Möglich ist das seit Februar 2020. Damals hieß es im Urteil des Bundesverfassungsgerichts, dass das Recht auf selbstbestimmtes Sterben "in jeder Phase menschlicher Existenz" bestehe. "Das ... Show More
46m 58s
Apr 2025
Update: Warum Kevin Kühnert sich zurückzog und wie es für ihn weitergeht
Er war einer der prominentesten Politiker des Landes: Kevin Kühnert arbeitete sich vom Chef der Jusos zum SPD-Generalsekretär hoch, wurde Hoffnungsträger der SPD und galt als Retter der deutschen Sozialdemokratie. Umso überraschender kam sein Rücktritt im Oktober vergangenen Jahr ... Show More
10m 28s
Apr 2025
Bricht Deutschland sein Versprechen an afghanische Schutzsuchende?
2.600 Afghanen mit Aufnahmezusage warten derzeit auf die Einreise nach Deutschland. Ob sie tatsächlich einreisen können, soll erst die nächste Bundesregierung entscheiden – in den nächsten zwei Wochen seien keine Flüge mehr geplant, so das Auswärtige Amt. Die Visaverfahren und Au ... Show More
12m 34s
Apr 2025
Papst Franziskus ist tot – was von seinem Pontifikat bleibt
Noch am Ostersonntag spendete Papst Franziskus in Rom den traditionellen Segen. Nun ist er in den Morgenstunden des Ostermontags im Alter von 88 Jahren gestorben.Der gebürtige Argentinier Jorge Mario Bergoglio war nicht nur der erste Papst aus Südamerika, sondern auch der erste N ... Show More
12m 9s
Apr 2025
Update: Der Machtkampf zwischen Netanjahu und dem Ex-Geheimdienstchef
In Israel steht der Inlandsgeheimdienst Schin Bet im Zentrum eines politischen Konflikts: Der ehemalige Schin-Bet-Chef Ronen Bar beschuldigt Premierminister Netanjahu in einer eidesstattlichen Erklärung, ihn zur Überwachung politischer Gegner und zur gezielten Beobachtung von Unt ... Show More
10m 44s
Sep 2024
Diskussion um Musiala-Zukunft! RB kämpft gegen Orban-Sperre!
Stammplatz – tägliche Fußball-News Jamal Musiala lässt in einem WELT-Interview aufhorchen. Wie lange bleibt der Top-Star dem Rekordmeister noch erhalten? Außerdem geht es um RB Leipzig, die die Sperre von Willi Orban einfach nicht akzeptieren wollen. Betonter Text- Instagram Stam ... Show More
13m 2s