Der Bundestag steckt mitten im “Haushalts-Ironman”. Während der Etat 2025 erst beschlossen wird, rollt bereits die Debatte um den Haushalt 2026 an. Rasmus Buchsteiner analysiert die Lage im Finanzministerium, spricht über Sparvorgaben, Schuldenbremse und die offene Flanke bei Subventionen. Klar ist: Die härtesten Einschnitte drohen nicht jetzt – sondern 2027 ... Show More
Today
Teurer, später, modriger: Die Ruine im Regierungsviertel
Der Erweiterungsbau des Marie-Elisabeth-Lüders-Haus: 420 Millionen Euro, ein modriger Keller und kein Ende in Sicht. Ein Bau, der längst fertig sein sollte und nun noch später fertig wird. Rasmus Buchsteiner führt durch den teils muffigen Betonkomplex an der Spree. Gordon Repinsk ... Show More
17m 51s
Yesterday
Koalition: Das Ende des Verbrennerverbots naht
Der Koalitionsausschuss steht an und die Themen werden eher größer als kleiner: Bürgergeld, Verbrenner-Aus, Wehrpflicht, Krankenversicherung. Rasmus Buchsteiner berichtet, warum der Kanzler trotzdem optimistisch ist vor dem Treffen. Im 200-Sekunden-Interview erklärt Armand Zorn, ... Show More
18m 8s
Nov 2024
Wettrennen zum Mond: Alexander Gerst über Europas Rolle im Weltraum
1961 war zum ersten Mal ein Mann im All und 1969 auf dem Mond. Seitdem hat sich in der Raumfahrt viel getan. Alle großen Nationen bereiten sich aktuell darauf vor, wieder einen Menschen zum Mond zu schicken –und zwar nicht, um dort eine Flagge aufzustellen, wie in den 60er- und 7 ... Show More
29m 31s
Sep 2024
Gibt es gute Schulden, Frau Sigl-Glöckner?
Die Geschäftsführerin der Denkfabrik Dezernat Zukunft, Philippa Sigl-Glöckner, setzt sich für eine ganzheitliche Finanzpolitik ein, die mit einer flexibleren Schuldenbremse mehr Investitionen ermöglicht und die Job-Situation im Land in den Blick nimmt. Sie skizziert in ihrem neue ... Show More
30m 16s