logo
episode-header-image
Mar 2025
1h 47m

Maja Göpel (2025) - Wie gewinne ich das ...

Matze Hielscher & Mit Vergnügen
About this episode
Mein heutiger Gast ist Maja Göpel.

Maja ist Transformationsforscherin, Politökonomin und Nachhaltigkeitsexpertin. Gerade erschien ihr neuestes Buch Werte. Ein Kompass für die Zukunft. Das erste Mal war sie im April 2021 im Hotel Matze. Nun haben wir uns eigentlich nur auf einen Kaffee verabreden wollen und dann kurzfristig entschieden, die Mikros (und Kameras) dabei laufen zu lassen.

Ich wollte von Maja wissen, wie sie auf die politische Heimatlosigkeit und die Ohnmachtsgefühle blickt, die so viele Menschen (mich inklusive) gerade umtreiben. Wir sprechen über Gewissenhaftigkeit und -losigkeit in der Politik, über die neue Konservative, das vermeintlich Progressive in der Destruktion und darüber, wie man es dieser Tage schaffen kann, dafür statt dagegen zu sein.

WERBEPARTNER & RABATTE: https://linktr.ee/hotelmatze

MEIN GAST: https://maja-goepel.de/ https://instagram.com/majagoepel/

DINGE: Majas neues Buch: https://brandstaetterverlag.com/buch/werte/ Mehr Demokratie e.V.: https://mehr-demokratie.de/ Female Voices Playliste - https://bit.ly/4kLrhUm

Maximilian Frisch - Produktion Lena Rocholl - Redaktion Mit Vergnügen - Vermarktung und Distribution

MEIN ZEUG: Mein neues Fragenset: https://beherzt.net/liebe Mein neues Buch: https://bit.ly/3cDyQ18 Die Hotel Matze Suite bei Apple: https://apple.co/43V3hGq Die Hotel Matze Suite bei Spotify: https://spoti.fi/3U3ZySC Wunschgäste bitte in die Kommentare: https://apple.co/2RgJVH6 Mein Newsletter: https://matzehielscher.substack.com/ TikTok: https://tiktok.com/@matzehielscher Instagram: https://instagram.com/matzehielscher LinkedIn: https://linkedin.com/in/matzehielscher/ YouTube: https://bit.ly/2MXRILN Twitter: https://twitter.com/hotelmatze1 Mein erstes Buch: https://bit.ly/39FtHQy Mein erstes Fragenset: https://beherzt.net/matze

Up next
Aug 20
Aktivistin Birgit Lohmeyer – Woher nimmt man die Kraft, unter Nazis zu leben?
Birgit ist Widerstandsaktivistin, Schriftstellerin, Diplom-Pädagogin und gemeinsam mit ihrem Mann Horst Gründerin des Festivals “Jamel rockt den Förster”. Sie leben im Dorf Jamel in Mecklenburg-Vorpommern, einer Hochburg der deutschen Neonazi-Szene. Entgegen großer Widerstände se ... Show More
1h 25m
Aug 16
Martin Suter – Warum gehören Wut und Liebe zueinander?
Martin ist Schriftsteller und war zuletzt im Mai 2020 im Hotel Matze zu Gast. Diesmal haben wir uns live in Zürich getroffen und im Kaufleuten miteinander gesprochen. Ich wollte von Martin wissen, was an ihm typisch schweizerisch ist und warum er so gern in Zürich lebt, aber auch ... Show More
1h 33m
Aug 13
Landwirtin Iris Tapphorn – Wie funktioniert unabhängige Landwirtschaft?
Iris betreibt einen Gänsehof in Lohne bei Oldenburg und dort habe ich sie besucht. Ich wollte von ihr wissen, wie eine unabhängige Landwirtschaft funktioniert, was es bedeutet, einen Familienbetrieb weiterzuführen und wo sie sich politisch vertreten fühlt. Wir sprechen über Kreis ... Show More
1h 24m
Recommended Episodes
Mar 2025
Empathie | Warum wir Nachsicht brauchen
Aller guten Dinge sind drei! Auch heute gibt's noch einmal einen Oldie but Goodie, denn so leid es uns tut: Die aktuelle Krankheitswelle hat auch vor der Redaktion nicht haltgemacht. Aber keine Sorge, nächstes Mal sind wir mit einer frischen Folge am Start. Bis dahin ist Sina Hag ... Show More
37m 6s
May 22
AUSGABE 194 (Sagen, was ist: Wie gefährdet ist unsere Meinungsfreiheit?)
Was ist alles sagbar? Was ist vom Grundgesetz geschützt? Wo endet die Meinungsfreiheit? Mit diesen Fragen startet Markus Lanz in diese Folge. Richard David Precht meint dazu: „Es gibt viele Menschen, die Dinge denken, die sie in der Öffentlichkeit nicht mehr aussprechen.“ Liegt d ... Show More
57m 38s
Mar 2025
Dazugehören wollen | Wie Armut prägt
Oft erkennen Menschen erst, wie sehr Armut ihre sozialen Beziehungen und ihr Selbstwertgefühl beeinflusst, wenn sie sich ausgeschlossen oder einfach "anders" fühlen. In Sprache, Kleidung, den Möglichkeiten zu Reisen oder auch dem Erfahrungshorizont der eigenen Eltern spiegeln sic ... Show More
41m 17s
Aug 2024
Wie ein einziger Bankraub die deutsche Polizei veränderte
Er hat es im Fernsehen gesehen – und es sah kinderleicht aus. Deshalb überfällt Dimitri Todorov 1971 in München eine Bank in der Stadtmitte und nimmt 16 Geiseln. Weil die Polizei auf eine solche nicht Tat nicht gefasst ist, nimmt die Sache einen katastrophalen Verlauf.In Folge 23 ... Show More
38m 2s
Nov 2021
"Mehr Fortschritt wagen" - wir arbeiten an einem Machtwechsel-Ampel-Special
Mit Dagmar Rosenfeld und Robin Alexander Der Koalitionsvertrag steht. Auf 177 Seiten haben die Ampel-Parteien die Pläne für ihre zukünftige Regierung vorgestellt. Wir werden den Vertrag für sie detailliert und fundiert für sie analysieren. Deswegen hören Sie die nächste Folge von ... Show More
28s
Oct 2024
Arthur Landwehr, USA-Experte, "Man lebt sein Leben vorwärts und versteht es im Rückblick"
Er kennt die USA wie kein anderer: Arthur Landwehr war jahrelang Korrespondent in den Staaten und ist ein viel gefragter Gast, wenn es um die politische Zukunft des Landes geht. Warum ein Zitat des dänischen Philosphen Søren Kierkegaard sein Lebensmotto ist und wer seiner Meinung ... Show More
50m 40s
Nov 2024
AUSGABE 167 (Erst das Land, dann die Partei? Wie geht Verantwortung?)
„Wie verantwortungsvoll ist es, wenn ausgerechnet jetzt so viel von Verantwortung geredet wird?“ Diese Frage stellt sich Markus Lanz in diesen Tagen. Die politische Verantwortung ist in aller Munde und scheint der aktuelle Leitstern zu sein, egal ob beim Rauswurf eines Ministers, ... Show More
49m 11s
Feb 2025
#164 AfD-Gründerin: Darum sind so viele Politiker inkompetent (Frauke Petry)
Wenn ich Spitzenpolitiker im Fernsehen sehe, frage ich mich oft: Würde ich sie in meinem Unternehmen einstellen? Die ehrliche Antwort lautet meistens: Nein.Denn Politik folgt scheinbar eigenen Regeln – und hat mit dem echten (Berufs)leben oft wenig zu tun. Dazu kommt, dass es sch ... Show More
3h 16m
Jan 2025
Heinz Bude singt im Fußballstadion mit und erinnert sich an seine Hausbesetzerjahre
In der 185. Folge von "Und was machst du am Wochenende?" ist der Soziologe und Bestsellerautor Heinz Bude zu Gast. Er wurde 1956 in Wuppertal geboren, war Professor an der Universität in Kassel, hat im vergangenen Jahr mit seinem Buch "Abschied von den Boomern", seiner Generation ... Show More
1h 3m
May 2024
Verliebt in einen Mörder
Sie fangen leidenschaftliche Beziehungen zu Männern an, die wegen schwerer Verbrechen im Gefängnis sitzen: Frauen wie die Küchenhilfe Christel, die Büroangestellte Marion und die Rechtsanwältin Astrid. Was versprechen sie sich davon? In Folge 196 reden die leitenden Redakteure de ... Show More
47m 2s