logo
episode-header-image
Jan 2025
1h 3m

Heinz Bude singt im Fußballstadion mit u...

ZEIT ONLINE
About this episode

In der 185. Folge von "Und was machst du am Wochenende?" ist der Soziologe und Bestsellerautor Heinz Bude zu Gast. Er wurde 1956 in Wuppertal geboren, war Professor an der Universität in Kassel, hat im vergangenen Jahr mit seinem Buch "Abschied von den Boomern", seiner Generation, genommen. Im Podcast erinnert er sich an die Wochenenden seiner katholischen Kindheit in Wuppertal in der Schreinerei seiner Eltern und an seine Jugend in der West-Berliner Hausbesetzerszene, "ich habe wahnsinnig viel Unfug gemacht", und seine Besuche in Prenzlauer Berg Mitte der 1980er.

Heinz Bude lebt seit 1974 in Berlin, heute in Weißensee. Freitags gehen seine Frau und er gemeinsam essen "mit Leuten, die literarisch und wissenschaftlich arbeiten, es geht immer gleich um Politik und Literatur". Samstagabends laden die beiden Freunde zu sich nach Hause ein und kochen. "Ich bin wahrscheinlich bürgerlicher, als Sie denken", sagt er. "Handy am Bett? Auf keinen Fall!" Am frühen Abend schaut er bis heute am liebsten die "Sportschau".

Heinz Bude schwärmt von Stadionbesuchen bei Borussia Dortmund und Eintracht Frankfurt – und erzählt von seinen soziologischen Beobachtungen unter erwachsenen Fußballfans: "Fußball ist für mich die ultimative Erholung."

Alle Tipps fürs Wochenende finden Sie hier.

Das Team erreichen Sie unter wochenende@zeit.de.

[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER.

[ANZEIGE] Falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot.

Up next
Today
Marlene Tanczik freut sich auf ihr 6,5-Minuten-Ei und über ihre neue Geschirrspülmaschine
Die 208. Folge haben wir von "Und was machst du am Wochenende?" zum Auftakt des Filmfests in München live vor Publikum aufgenommen. Zu Gast ist die Schauspielerin Marlene Tanczik, sie wurde 1993 in Dresden geboren und ist in Dresden-Neustadt aufgewachsen. Bekannt wurde sie durch ... Show More
56m 31s
Jul 3
Die Sängerin Annette Humpe badet am liebsten im Wald
In der 207. Folge von "Und was machst du am Wochenende?" ist die Musikerin und Produzentin Annette Humpe zu Gast. Sie wurde 1950 in Hagen geboren, zog in den 1970er-Jahren nach Westberlin, gründete dort die Bands Neonbabies und Ideal. 1980 schrieb und sang Annette Humpe Songs wie ... Show More
1h 1m
Jun 26
Sascha Ehlert würde am liebsten mit Billy Wilder einen Iced Matcha Latte in L.A. trinken gehen
In der 206. Folge ist der Journalist und Schriftsteller Sascha Ehlert zu Gast. Er wurde 1987 in Berlin geboren und ist in Spandau aufgewachsen, pendelt heute zwischen Zürich und seiner Heimatstadt. Sascha Ehlert ist der Gründer des Kulturmagazins "Das Wetter" und Korbinian Verlag ... Show More
56m 8s
Recommended Episodes
Sep 2023
"Ich bereue nichts!"
Wer in Russland vor Gericht steht, hat das Recht auf ein "Letztes Wort" – unzensiert und ungestört. Kriegs- und Regimegegner nutzen die Gelegenheit, um mit der Justiz, der Tyrannei und dem Präsidenten Putin abzurechen. Ein unvorstellbarer Mut beflügelt sie. In Folge 153 sprechen ... Show More
54m 18s
May 2017
#17 Shahak Shapira – Wie man trotz Ablehnung erfolgreich werden kann
Die meisten meiner Gäste haben mehr als einen Ber… Die meisten meiner Gäste haben mehr als einen Beruf – so auch Sharak Shapira. Er ist Autor, Comedian, Satiriker, Musiker, Werber, DJ und Internetmensch. Shahak weiß, wie er Aufmerksamkeit auf sich ziehen kann. Dass das nicht imme ... Show More
1h 10m
Mar 2025
Dazugehören wollen | Wie Armut prägt
Oft erkennen Menschen erst, wie sehr Armut ihre sozialen Beziehungen und ihr Selbstwertgefühl beeinflusst, wenn sie sich ausgeschlossen oder einfach "anders" fühlen. In Sprache, Kleidung, den Möglichkeiten zu Reisen oder auch dem Erfahrungshorizont der eigenen Eltern spiegeln sic ... Show More
41m 17s
Dec 2024
Ronja von Wurmb-Seibel, Autorin, “Ich bin Teil von allen, die ich traf”
Die Journalistin und Autorin Ronja von Wurmb-Seibel hat lange Zeit in Afghanistan gelebt und gearbeitet. Wieder zurück in Deutschland, setzt sie sich mit dem Thema Einsamkeit auseinander. Wie wichtig Gemeinsamkeit für uns ist, warum unsere Körper auf Verbundenheit gepolt sind und ... Show More
45m 1s
Sep 2021
Christian Ulmen und Fahri Yardim – Könnt ihr gut über Sex reden?
Meine heutigen Gäste sind Fahri Yardim und Christian Ulmen. Beide sind Schauspieler und durch ihre Serie “jerks” – in der sie eine Version von sich selbst spielen – als Duo bekannt. Fahri Yardim ist außerdem bekannt für seine Rollen in “Dogs of Berlin”, “Halbbrüder” und den Hambu ... Show More
2h 26m
Mar 2025
Tahsim Durgun – Warum ist dein Lachen so ernst?
Mein heutiger Gast ist Tahsim Durgun. Tahsim ist Content Creator und Autor. Bekannt wurde er durch seine trocken-humorigen TikTok-Videos, seinen “Durchbruch” hatte Tahsim damit, dass er nach der Correctiv-Recherche zu dem Geheimtreffen der AfD im Januar 2024 ein Video machte, in ... Show More
1h 47m
Sep 2024
Fynn Kliemann (2024) - Wie hat sich dein Leben verändert?
Mein heutiger Gast ist Fynn Kliemann. Fynn ist Unternehmer, Influencer, Musiker und Designer. Und wahrscheinlich noch sehr vieles mehr. Als “Tausendsassa des Internets” wurde er zunächst durch seine Heimwerkervideos bekannt – und bis vor zweieinhalb Jahren war er so ziemlich Ever ... Show More
2h 53m
Mar 2025
Empathie | Warum wir Nachsicht brauchen
Aller guten Dinge sind drei! Auch heute gibt's noch einmal einen Oldie but Goodie, denn so leid es uns tut: Die aktuelle Krankheitswelle hat auch vor der Redaktion nicht haltgemacht. Aber keine Sorge, nächstes Mal sind wir mit einer frischen Folge am Start. Bis dahin ist Sina Hag ... Show More
37m 6s
Dec 2018
Henning May / AnnenMayKantereit – Wie fühlt es sich an, wenn man seine Träume verwirklicht hat?
AnnenMayKantereit kommen aus Köln und haben es mi… AnnenMayKantereit kommen aus Köln und haben es mit ihrem Debütalbum sofort an die Spitze der deutschen Charts geschafft, 500.000 Platten verkauft und eigene Konzerte unter anderem in der Berliner Waldbühne gespielt. Auf YouTube s ... Show More
1h 12m
Aug 2024
Wie ein einziger Bankraub die deutsche Polizei veränderte
Er hat es im Fernsehen gesehen – und es sah kinderleicht aus. Deshalb überfällt Dimitri Todorov 1971 in München eine Bank in der Stadtmitte und nimmt 16 Geiseln. Weil die Polizei auf eine solche nicht Tat nicht gefasst ist, nimmt die Sache einen katastrophalen Verlauf.In Folge 23 ... Show More
38m 2s