logo
episode-header-image
Nov 2024
26m 54s

Céleste Kleinjans (Mindzeit): KI ist die...

RTL+ / ntv Nachrichten / Audio Alliance
About this episode

Die Deutschen sind immer häufiger krank. Das zeigen Daten verschiedener Krankenkassen. In den ersten acht Monaten des Jahres wurde der Höchstwert an Krankschreibungen aus dem 2023 bereits erreicht. Der AOK-Bundesverband zählte 225 krankheitsbedingte Arbeitsausfälle auf 100 Versicherte pro Jahr. Dabei nehmen vor allem psychische Erkrankungen wie Depressionen oder chronische Erschöpfung weiter zu. Um das zu ändern, setzt Céleste Kleinjans auf Prävention - per App. Sie ist Mitgründerin von Mindzeit und will mit ihren Angeboten verhindern, dass es überhaupt zu psychischen Ausnahmesituationen bei Menschen kommt.

Die Idee ist durch Erfahrungen aus ihrer Kindheit gewachsen. Als Kleinjans neun Jahre alt ist, wird ihre Mutter plötzlich zum Pflegefall und sie war mit für die Pflege verantwortlich. "Ich war mit dieser Situation allein konfrontiert", berichtet die Gründerin. Die Zeit habe sie als Kind "extrem belastet". Eine Freundin der Familie kann ihr aber helfen und bringt ihr kindgerechte Achtsamkeits- und Meditationstechniken bei. "Das ist die Fähigkeit, die eigenen Emotionen zu erkennen und zu regulieren", erklärt Kleinjans. Eine Fähigkeit, die viel zu wenige Menschen beherrschen, sagt die Mindzeit-Gründerin.

Der Markt für Gesundheitsapps und Digital Health wächst rasant. Branchenbeobachter gehen davon aus, dass der weltweite Umsatz von knapp 136 Milliarden Euro im Jahr 2023 in diesem Jahr nun auf mehr als 159 Milliarden Euro steigen dürfte. Für einzelne Startups ist es aber dennoch ein steiniger Weg. Mindzeit hat einerseits Unternehmen als Kunden, kämpfte aber auch lange Zeit darum, von gesetzlichen Krankenkassen als Präventionsprodukt erstattbar zu sein. "Wir sind, glaube ich, mittlerweile eine von sieben oder acht Apps im Bereich Stressmanagement, die diese Zertifizierung haben", erklärt die Gründerin.

Die Entwicklung gehe aber noch weiter. Vor allem Künstliche Intelligenz spiele eine immer größere Rolle. "Wie müssen Technologien entwickelt sein, um den Menschen wirklich positiv zu fördern?" Eine Frage, die Mindzeit auch in Zusammenarbeit mit verschiedenen Universitäten beantworten will. 

Sie haben Fragen für Frauke Holzmeier und Andreas Laukat? Dann schreiben Sie eine E-Mail an sotechtdeutschland@ntv.de

Episoden-Foto: Wendy Stephan

Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html

Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/sotechtdeutschland

Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Up next
Aug 6
Weniger Tierversuche durch digitale Zwillinge - mit Sabine Scheunert (Dassault Systèmes)
Sabine Scheunert kennt die Autoindustrie aus dem Effeff, seit gut einem Jahr verantwortet sie bei Dassault Systèmes die Region Zentraleuropa. Ein Perspektivwechsel mit einer klaren Mission: "Technologie beherrscht oder besser gesagt dominiert mittlerweile die Welt."Diese Entwickl ... Show More
32m 13s
Jul 30
Würstchen grillen mit dem Laser - Dina Reit (SK Laser)
Dina Reit will zeigen, dass Industrie auch anders kann - digital, nahbar und mit Persönlichkeit. Mit 27 Jahren wurde sie zur Chefin des Familienunternehmens SK Laser. "Ich habe in dem Augenblick sehr viel Verantwortung gefühlt", erinnert sich Reit. Eigentlich waren Ihre Pläne and ... Show More
28m 47s
Jul 23
Für Ebay sind Temu und Shein keine Konkurrenz - Saskia Meier-Andrae (Ebay Deutschland)
"Ebay ist eine Ikone der Digitalkultur", sagt Saskia Meier-Andrae. "Wir sind 25 Jahre alt, von daher haben wir auch sehr viel Historie hinter uns."Meier-Andrae leitet seit eineinhalb Jahren unter anderem das Deutschlandgeschäft von Ebay - in einer Zeit, in der der Online-Handel e ... Show More
32m 37s
Recommended Episodes
Feb 2025
Welche Mehrheiten sind nach der Wahl möglich? • Warnstreik im Nahverkehr • Beratung über Wiederaufbau im Gazastreifen
F.A.Z. Frühdenker - Die Nachrichten am Morgen Welche Koalitionen sind denkbar? Die Mehrheitsbildung könnte schwierig werden nach der Bundestagswahl am Sonntag. Reicht es für ein Zweierbündnis? Wann wissen wir, wie der neue Bundestag aussieht? Erste Prognosen gibt es schon kurz na ... Show More
11m 5s
Apr 2025
Wie sich die EU gegenüber den USA neu aufstellt
US-Vizepräsident JD Vance verbringt die Osterfeiertage dieses Jahr mit seiner Familie in Rom. Auf dem Programm stehen sowohl der Besuch der Ostermesse am Sonntag im Petersdom als auch ein Treffen mit Italiens Ministerpräsidentin Georgia Meloni. Sein Verhältnis zu Europa ist nicht ... Show More
11m 37s
Nov 2024
Wettrennen zum Mond: Alexander Gerst über Europas Rolle im Weltraum
1961 war zum ersten Mal ein Mann im All und 1969 auf dem Mond. Seitdem hat sich in der Raumfahrt viel getan. Alle großen Nationen bereiten sich aktuell darauf vor, wieder einen Menschen zum Mond zu schicken –und zwar nicht, um dort eine Flagge aufzustellen, wie in den 60er- und 7 ... Show More
29m 31s
Apr 2025
Das Konklave – die wohl geheimste Wahl der Welt
Am Samstag wird Papst Franziskus beigesetzt – nicht wie üblich im Petersdom, sondern auf eigenen Wunsch in der Basilika Santa Maria Maggiore in Rom. Mit seiner Beerdigung endet ein Pontifikat, das viele als historisch bezeichnen. Und gleichzeitig beginnt die vermutlich geheimnisv ... Show More
12m 37s
Nov 2024
Wie sieht der Supermarkt der Zukunft aus, Herr Souque?
Lionel Souque führt den zweitgrößten Lebensmitteleinzelhändler Deutschlands mit einem Umsatz von rund 30 Milliarden Euro, knapp 170.000 Mitarbeitern und 3.600 Märkten. Der CEO der Rewe-Gruppe gehört in der Branche zu den Innovationsführern, führt KI in den Logistikprozessen für d ... Show More
24m 56s
Jul 2024
Wie teuer ist die Hitze? Wirtschaft in der Klimakrise
Wettervorhersage für den Mittwoch: Es wird heiß in Deutschland, teils über 30 Grad. Für Urlauber am See und am Strand ist das natürlich sehr schön. Aber es ist auch ein Problem. Denn Hitze bedeutet volkswirtschaftlich ein Minus. Anders ausgedrückt: Hitze kostet Geld. Wie das zusa ... Show More
10m 43s
Oct 2024
"Wir haben den Konsens der Demokraten aus den Augen verloren"
Rund 80 Prozent der Weltbevölkerung leben in einem autoritären System. Auch bei uns nimmt das Vertrauen in die Demokratie ab.Der frühere Verfassungsrichter und ehemalige Ministerpräsident des Saarlandes, Peter Müller, sieht uns alle in der Pflicht. Im Gespräch mit Michael Bröcker ... Show More
26m 9s
Dec 2024
Anschlag von Magdeburg: Was wir wissen - und was nicht
Die Staatsanwaltschaft Magdeburg hat nach dem Anschlag auf den Weihnachtsmarkt in der Hauptstadt Sachsen-Anhalts Haftbefehl gegen den Tatverdächtigen erlassen. Der Haftrichter hat Untersuchungshaft gegen den 50-jährigen mutmaßlichen Täter wegen fünffachen Mordes, mehrfachen versu ... Show More
16m 25s
Jul 2024
Am Wochenende: Die Folgen der Rekordhitze in den Meeren
Seit Jahrzehnten werden die Meere werden immer wärmer. Aber vor allem in den letzten beiden Jahren rast die Oberflächentemperatur der Meere von einem Höchststand zum nächsten. Welche Auswirkungen hat das auf den Lebensraum Meer, uns Menschen an Land – und das Klima allgemein? Dar ... Show More
27m 53s
May 2024
Wie Scholz und Macron die deutsch-französische Freundschaft retten wollen
Vor der Dresdner Frauenkirche hält Frankreichs Präsident eine große Rede. Er ruft Europa dazu auf, stärker und selbstbewusster zu werden. Kurz vor der Europawahl versucht Macron Euphorie zu verbreiten. Und er betont immer wieder, wie wichtig, die deutsch-französische Freundschaft ... Show More
12m 2s