logo
episode-header-image
May 2024
12m 2s

Wie Scholz und Macron die deutsch-franzö...

Süddeutsche Zeitung
About this episode

Vor der Dresdner Frauenkirche hält Frankreichs Präsident eine große Rede. Er ruft Europa dazu auf, stärker und selbstbewusster zu werden. Kurz vor der Europawahl versucht Macron Euphorie zu verbreiten. Und er betont immer wieder, wie wichtig, die deutsch-französische Freundschaft für ein starkes Europa sei.

Diese Beziehung ist aber lange nicht mehr so eng, wie sie einmal war. Bundeskanzler Scholz und Macron haben viele Meinungsverschiedenheiten und tragen die auch auf offener Bühne aus. Macrons Staatsbesuch in Deutschland ist daher ein Zeichen, dass beide Seiten das Verhältnis verbessern wollen. Paul-Anton Krüger aus dem SZ-Parlamentsbüro spricht in dieser Folge darüber, ob und wie das gelingen kann.

Weitere Nachrichten: Israels Angriffe auf Rafah, Schlussplädoyers im Prozess gegen Trump.

Zum Weiterlesen: Hier finden Sie den KI-Bot der SZ zur Europawahl. Moderation, Redaktion: Leopold Zaak

Redaktion: Ann-Marlen Hoolt

Produktion: Annika Bingger

Zusätzliches Audiomaterial über: Reuters

Klicken Sie hier, wenn Sie sich für ein Digitalabo der SZ interessieren, um unsere exklusiven Podcast-Serien zu hören: www.sz.de/mehr-podcasts

Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER

Up next
Yesterday
Trumps Zölle: Selbst ein Deal wird schlimme Folgen haben für die EU
Seit gut 90 Tagen verhandeln EU und USA über Zölle. Jetzt könnte eine Einigung kurz bevor stehen. 
11m 39s
Jul 8
Investitionen für alle? Klingbeils Haushalt im Check
Der neue Finanzminister stellt seinen ersten Haushalt vor. Ist er gelungen? 
12m 52s
Jul 7
Wie lösen wir die Pflegekrise?
Bund und Länder verhandeln über die Pflege. Ohne Reform droht ein Milliardendefizit. 
12m 40s
Recommended Episodes
Feb 2025
Neuanfang bei Wahlverlierern • Trump kündigt Treffen mit Selenskyj an • DFB Pokal am Abend
F.A.Z. Frühdenker - Die Nachrichten am Morgen Die Wahlverlierer suchen einen Neuanfang SPD und Grüne haben viele Stimmen verloren, FDP und BSW scheitern an der Fünf-Prozent-Hürde. Wie geht es weiter für die vier unterlegenen Parteien? Linksruck unter jungen Wählern Unter den 18- ... Show More
10m 29s
Jan 2025
Steuern runter, Wachstum rauf – die Wirtschaftspläne der CDU
Die CDU will mit ihrer "Agenda 2030" Deutschlands Wirtschaft wieder auf den Kurs bringen. Ziel ist es, Deutschland bis 2030 international wettbewerbsfähig zu machen. Konkret soll bis zum Ende des Jahrzehnts die deutsche Wirtschaft jährlich um zwei Prozent wachsen. Dafür plant die ... Show More
11m 56s
Feb 2025
Welche Mehrheiten sind nach der Wahl möglich? • Warnstreik im Nahverkehr • Beratung über Wiederaufbau im Gazastreifen
F.A.Z. Frühdenker - Die Nachrichten am Morgen Welche Koalitionen sind denkbar? Die Mehrheitsbildung könnte schwierig werden nach der Bundestagswahl am Sonntag. Reicht es für ein Zweierbündnis? Wann wissen wir, wie der neue Bundestag aussieht? Erste Prognosen gibt es schon kurz na ... Show More
11m 5s
Apr 24
Update: Warum Kevin Kühnert sich zurückzog und wie es für ihn weitergeht
Er war einer der prominentesten Politiker des Landes: Kevin Kühnert arbeitete sich vom Chef der Jusos zum SPD-Generalsekretär hoch, wurde Hoffnungsträger der SPD und galt als Retter der deutschen Sozialdemokratie. Umso überraschender kam sein Rücktritt im Oktober vergangenen Jahr ... Show More
10m 28s
Sep 2024
Wie klein kann die politische Mitte werden?
Die CDU ist auf der Suche nach Regierungsoptionen in Thüringen und Sachsen Dabei ist die erste Entscheidung offenbar schon gefallen: Es geht bis auf weiteres nicht mehr ums Ob, sondern nur noch ums Wie bei der Suche nach einer Zusammenarbeit mit dem BSW und gegebenenfalls mit der ... Show More
25m 30s
Apr 19
Spezial zur Freitodbegleitung: Eine Ärztin, die beim Sterben hilft
Die Ärztin Marion von Helmolt begleitet Menschen, die nicht mehr leben möchten, in den Tod. Möglich ist das seit Februar 2020. Damals hieß es im Urteil des Bundesverfassungsgerichts, dass das Recht auf selbstbestimmtes Sterben "in jeder Phase menschlicher Existenz" bestehe. "Das ... Show More
46m 58s
Oct 2024
Die Wirtschaftskrise - Was jetzt zu tun ist
Bundesbank-Präsident Joachim Nagel rechnet mit weiteren Zinsschritten der EZB. „Ich bin durchaus offen, darüber nachzudenken, ob wir möglicherweise noch einmal einen Zinsschritt gehen könnten“, sagte er im Gespräch mit Michael Bröcker. Zugleich korrigierte der Bundesbank-Chef die ... Show More
24m 56s
Apr 19
Wie sich die EU gegenüber den USA neu aufstellt
US-Vizepräsident JD Vance verbringt die Osterfeiertage dieses Jahr mit seiner Familie in Rom. Auf dem Programm stehen sowohl der Besuch der Ostermesse am Sonntag im Petersdom als auch ein Treffen mit Italiens Ministerpräsidentin Georgia Meloni. Sein Verhältnis zu Europa ist nicht ... Show More
11m 37s
Sep 2024
Gibt es gute Schulden, Frau Sigl-Glöckner?
Die Geschäftsführerin der Denkfabrik Dezernat Zukunft, Philippa Sigl-Glöckner, setzt sich für eine ganzheitliche Finanzpolitik ein, die mit einer flexibleren Schuldenbremse mehr Investitionen ermöglicht und die Job-Situation im Land in den Blick nimmt. Sie skizziert in ihrem neue ... Show More
30m 16s
May 17
Wird der Euro die neue Leitwährung, Frau Schnabel?
EZB-Direktorin Isabel Schnabel spricht im exklusiven Interview mit Michael Bröcker über den aktuellen Kurs der Europäischen Zentralbank und die Herausforderungen der Geldpolitik. Die Auswirkungen des globalen Handelskonflikts bewertet Schnabel differenziert. Kurzfristig könnten g ... Show More
24m 45s