logo
episode-header-image
Sep 2024
27m 24s

ZFA TALK: Häusliche Gewalt: So gehen Sie...

Redaktion SpringerMedizin.de
About this episode
mit Anja Thiemann, Hausärztin

Oft sind es nur wenige Anzeichen, die darauf hinweisen, dass Patientinnen und Patienten Gewalt in ihrem häuslichen Umfeld erleben. Besteht der Verdacht, ist ein umsichtiges und sensibles Vorgehen wichtig. Anja Thiemann gibt in dieser Folge hilfreiche Tipps, wie ein offener aber auch juristisch unbedenklicher Umgang mit diesem Thema gelingen kann.

Gewalt im privaten Umfeld kann auf vielen Ebenen stattfinden: zum Beispiel in der Partnerschaft, gegen Kinder oder pflege- und hilfsbedürftige Personen. In vielen dieser Konstellationen sind Hausärztinnen und Hausärzte entscheidende Ansprechpersonen. Deshalb ist es wichtig, Anzeichen für Gewalt in der Häuslichkeit zu erkennen und ein entsprechendes Unterstützungsangebot formulieren zu können. Anja Thiemann erklärt in dieser Podcast-Folge, wie ein solches Gespräch aussehen kann und wie eine rechtssichere Dokumentation über Gehörtes und Gesehenes geführt werden sollte.

Anja Thiemann ist Hausärztin in Berlin. Sie ist Teil des Vorstands des Hausärzteverbands Berlin Brandenburg. Dort leitet sie die AG "Gewalt in der Häuslichkeit". Außerdem vertritt sie den Hausärzteverband beim Runden Tisch Berlin.

Sie sind Mitglied der DEGAM und möchten die Zeitschrift für Allgemeinmedizin (ZFA) künftig online lesen? Hier finden Sie alle Informationen zum Umstieg.

Weitere Informationen zum Thema, Kontaktdaten und weiterführende Links finden Sie im Podcast-Artikel auf SpringerMedizin.de

Redaktion und Realisation: Claudia Baier

Up next
Jul 8
Stürze im Alter: Wichtig sind Optimismus und ein klares Ziel
"Schaff ich es wieder auf die Beine? Lande ich im Pflegeheim?" Mortalität und Risiko für bleibende Einschränkungen steigen nach einer Fraktur im Alter dramatisch an. Gemeinsam können Unfallchirurgie, Geriatrie und Anästhesie hier viel leisten, um die Lebensqualität hoch und die K ... Show More
30m 25s
Jun 24
Morbus Crohn: Was hilft beim schweren Schub?
Die Therapie des Morbus Crohn richtet sich nach dem Schweregrad der Erkrankung. Wie man diesen im ärztlichen Alltag feststellt, welche Therapie-Optionen es bei einem schweren Schub gibt und welche Rolle Lebensstilfaktoren und Genetik bei der Entstehung und Entwicklung eines M. Cr ... Show More
32m 45s
Jun 19
Polycythaemia vera: seltene Diagnose mit interdisziplinärem Versogungsauftrag (gesponsert von Novartis Pharma GmbH)
Oft bereits Jahre vor der Diagnose weisen atypische Thrombosen, ein Herzinfarkt oder ein Schlaganfall darauf hin, was eigentlich nicht in Ordnung ist: zu viele Erythrozyten im Blut, zu viele Granulozyten, zu viele Blutplättchen. Die Rede ist von Polycythaemia vera, einer seltenen ... Show More
23m 31s
Recommended Episodes
May 2024
Wie weit sind Sie mit ÄPS-BÄK, Susanne Johna?
Über das ärztliche Personalbemessungssystem Mit Dr. Susanne Johna, der 1. Vorsitzenden des Marburger Bundes und Vizepräsidentin der Bundesärztekammer, sprechen wir in dieser Episode vom „ÄrzteTag vor Ort“-Podcast über das ärztliche Personalbemessungssystem ÄPS-BÄK. Für die meiste ... Show More
10m 44s
Nov 2024
Beckenfrakturen: Ambulant und klinisch richtig reagieren
Interview mit Prof. Hans-Georg Palm, Direktor des Zentrums für Orthopädie und Unfallchirurgie am Klinikum Ingolstadt Atraumatische Beckenfrakturen: Diagnostische Fallen vermeiden, optimal versorgen Inhaltsverzeichnis: 00:31 Intro 01:43 Die Basics: Frakturtypen, Anatomie, Demograf ... Show More
45m 4s
Feb 2025
#140 Mallorca - [Deutsch lernen durch Hören] - zum Lesen & Hören @DldH
Mallorca Der liebste Urlaubsort der Deutschen ist Mallorca. Dies ist eine kleine Insel, die zu Spanien gehört. Hier findet man weiße Strände, grüne Berge und viele kleine Städte. Es gibt auch kleine Wälder, die mit ihrem satten Grün eine schöne Abwechslung bieten. Aus diesem Grun ... Show More
2m 42s
Oct 2024
So sind unsere offenen Beziehungen: Polyamorie – Kann das wirklich funktionieren?
Der Sexpodcast - Mit Lenia Soley und Luisa Ihr habt danach gefragt, und heute ist es endlich soweit: Lenia und Luisa sprechen offen über ihre Erfahrungen mit offenen Beziehungen. Beide erzählen zunächst, wie sie überhaupt zu diesem Beziehungsmodell gekommen sind und welche Hürden ... Show More
1h 2m
Apr 2024
Wie kleine Abenteuer die Seele beflügeln
Baden im kalten Fluss, übernachten im Wald oder einfach nur auf dem Balkon oder im Garten – das sind Mikroabenteuer. Wer sich darauf einlässt, wird belohnt. Das zeigt die Forschung, und das berichten Christo Foerster und Johanna Hombergs aus Erfahrung. Im ZEIT WISSEN-Podcast gebe ... Show More
29m 10s
Apr 6
Haustiere: Welchen Einfluss haben sie auf unsere Gesundheit?
***MERCH*** We are back! Bestellt jetzt eure neuen Summer Pieces unter wissenweekly.de bis einschließlich 25.05. vor und joint dem #brainfoodclub! Wie süß! So oder so ähnlich reagieren viele von uns, wenn sie auf der Straße einen kleinen Hund oder ein süßes Kätzchen in einem Reel ... Show More
33m 38s
Jul 2024
Wir können unseren Geschmack bewusst verändern
Es ist doch leider so: Sich wirklich gesund zu ernähren, ist anstrengend. Wer sich beim Essen etwas gönnen möchte, wählt oft die ungesündere Mahlzeit. Die Ursachen dafür liegen zum Teil in der menschlichen Natur, unsere Gene können wir nicht beeinflussen. Doch, was wir ekelig und ... Show More
29m 59s
Sep 2024
Proktologie kompakt: Wissen für alle Fachrichtungen
Interview mit Dr. med. Caterina Schulte-Eversum, Fachärztin für Allgemeinchirurgie & Proktologin Proktologie: Vom Symptom zur Diagnose Inhaltsverzeichnis: 01:03 Intro 02:12 Häufigste Krankheitsbilder und Herausforderungen 05:00 Red Flags in der Hausarztpraxis 06:39 Scham abbauen ... Show More
51m 47s
May 25
Wann es einen Kaiserschnitt braucht – und welche Folgen er haben kann
In Deutschland kommt fast jedes dritte Kind per Kaiserschnitt zur Welt – Tendenz steigend. Nicht immer aber ist der Schritt medizinisch notwendig. Gesundheitsredakteurin Andrea Böhnke hat recherchiert, warum die Kaiserschnittrate in Deutschland so hoch ist – und was das für Mütte ... Show More
28m 49s
Mar 2025
Wann waren Sie am glücklichsten?
Für manchen ist es die Studienzeit voller Partys und Freiheit, für den anderen eine Weltreise und mancher findet im Rückblick die Zeit, in der die eigenen Kinder klein waren, die glücklichste. Aber gibt es auch wissenschaftliche Kenntnisse dazu, wann Menschen am glücklichsten sin ... Show More
24m 18s