logo
episode-header-image
May 2024
10m 44s

Wie weit sind Sie mit ÄPS-BÄK, Susanne J...

Ärzte Zeitung
About this episode
Über das ärztliche Personalbemessungssystem

Mit Dr. Susanne Johna, der 1. Vorsitzenden des Marburger Bundes und Vizepräsidentin der Bundesärztekammer, sprechen wir in dieser Episode vom „ÄrzteTag vor Ort“-Podcast über das ärztliche Personalbemessungssystem ÄPS-BÄK. Für die meisten Gebiete der bettenführenden Abteilungen sollen die Testphasen bald beendet sein, sagt sie. Noch fehlen einige Fachgebiete, aber das Grundsystem stehe. Johna: „Wir sind vor allen Dingen mit dem Gesamtsystem durch.“

Kritik übt sie am Krankenhausversorgungsverbesserungsgesetz (KHVVG), in dem eine Personalbedarfsbemessung zwar vorgesehen aber nicht vorgeschrieben ist. Johna fordert eine gesetzliche Vorgabe. „Eine transparente Darstellung der tatsächlichen ärztlichen Personalbesetzung ist wichtig.“

ÄPS-BÄK, sagte sie, soll kein Kontrollinstrument sein, sondern helfen, die Besetzung zu optimieren. „Es soll kein Instrument zur MD- oder Kassenüberprüfung werden.“ Und sie sagt, ob das Tool künftig auch für sektorenübergreifende Einrichtungen genutzt werden könnte.

Up next
Aug 22
Müssen Praxen Angst vor Sanktionen wegen der ePA haben, Herr Naumann?
Ab Oktober wird die elektronische Patientenakte zur Pflicht, ab 2026 drohen Sanktionen. Zusätzlich stehen Änderungen beim Verschlüsselungsverfahren ins Haus. Im „ÄrzteTag“-Podcast berichtet bvitg-Vorstand Jens Naumann, ob die Praxisverwaltungssystem-Hersteller vorbereitet sind un ... Show More
34m 15s
Aug 15
Warum wird in Deutschland besonders viel operiert, Prof. Tauber und Herr von Hummel?
Wann ist eine Operation indiziert, und wieso ist die Zahl chirurgischer Eingriffe hierzulande besonders hoch? Im „ÄrzteTag“-Podcast diskutieren Orthopäde Mark Tauber und Klinikmanager Martin von Hummel über Spezialisierung in der Medizin, über Vergütung von Qualität und die Klini ... Show More
21m 28s
Aug 11
Wie sollten sich Praxen auf die nächste Hitzewelle vorbereiten, Herr Fuchsig?
Nach einem heißen Juni hat sich das Wetter zuletzt ein wenig abgekühlt. Doch die nächste Hitzewelle kommt. Was Praxen in einer Hitzekatastrophe für ihre Patienten tun können, erläutert Umweltmediziner Heinz Fuchsig im „ÄrzteTag“-Podcast. 
30m 6s
Recommended Episodes
Jul 2020
Synkope: Wieso wir ohnmächtig werden – eine Ursachensuche
Im Gespräch mit Priv.-Doz. Dr. Carsten Israel Es ist ja gar nicht so selten, dass Menschen in unterschiedlichen Situationen umkippen, bewusstlos oder ohnmächtig werden. Beim Popkonzert zum Beispiel oder beim Fahnenappell der Bundeswehr, manche Menschen fallen aber auch um, wenn S ... Show More
14m 13s
Nov 2024
ZFA TALK: Schmerzen in der Brust: Wann ist es eine KHK?
Dr. med. Günther Egidi, Allgemeinmediziner Die Ursachen für Brustschmerzen in der Hausarztpraxis sind oft harmlos. Herausfordernd ist es die Patientinnen und Patienten zu identifizieren, bei denen die Symptome vom Herzen kommen. Allgemeinmediziner Dr. med. Günther Egidi erklärt i ... Show More
28m 57s
Jul 2022
Neues zum MS-Monitoring: Das können NFL-Biomarker
mit Prof. Dr. med. Tjalf Ziemssen, Experte für Multiple Sklerose Die Multiple Sklerose (MS) ist eine chronisch, entzündliche Erkrankung des Nervensystems, die sich durch einen sehr individuellen Verlauf auszeichnet. Das Monitoring ist daher ein zentrales Werkzeug, um die Krankhei ... Show More
22m 45s
Jul 2024
Polyneuropathie ist nicht gleich Polyneuropathie
mit Prof. Dr. Dieter Heuß, Neurologe Mittlerweile sind mehrere hundert Ursachen für Polyneuropathien bekannt. Deren Abklärung ist für das Management dieser Erkrankungen des peripheren Nervensystems entscheidend. Wann reicht die Basisdiagnostik, wann ist diagnostische Detektivarbe ... Show More
27m 23s
Sep 2024
ZFA TALK: Häusliche Gewalt: So gehen Sie einem Verdacht nach
mit Anja Thiemann, Hausärztin Oft sind es nur wenige Anzeichen, die darauf hinweisen, dass Patientinnen und Patienten Gewalt in ihrem häuslichen Umfeld erleben. Besteht der Verdacht, ist ein umsichtiges und sensibles Vorgehen wichtig. Anja Thiemann gibt in dieser Folge hilfreiche ... Show More
27m 24s
Sep 2020
Schlaganfall und Vorhofflimmern – hier ist Vorsicht geboten
Im Gespräch mit Priv.-Doz. Dr. Carsten Israel Der Begriff Schlaganfall ist ein Oberbegriff für alle akut auftretenden, zerebrovaskulären Erkrankungen unterschiedlicher Ursache. Er beschreibt eine plötzliche Durchblutungsstörung im Gehirn. Dazu gehören Hirnischämien bzw. Hirninfar ... Show More
11m 9s
Nov 2024
138. Meine Bauchschmerzen zum Thema AfD. Warum sich die Geschichte wiederholen könnte.
Das heutige Podcast-Thema bereitet mir schon seit einiger Zeit Bauchschmerzen. Es geht um die AfD. Auf der einen Seite sagt der Verfassungsschutz, dass die AfD gesichert rechtsextrem ist und auf der anderen Seite ist sie aber trotzdem wählbar. Wir sind in einem demokratischen Sys ... Show More
8m 56s
Mar 2025
Vom Wert der Ernährung bei neurodegenerativen Erkrankungen
Am Beispiel Parkinson zeigt sich, dass Ernährung nicht nur präventiv förderlich ist, sondern auch die Wirkung von Medikamenten und den Krankheitsverlauf beeinflusst. Prof. Dr. Andrés Ceballos-Baumann, München, fasst die aktuelle Studienlage zusammen, nennt die bestehenden Problem ... Show More
37m 4s
Jan 2025
"Die Erektionsstörung ist keine isolierte Erkrankung"
mit Dr. med. Jann-Frederik Cremers, Androloge Werden Erektionsstörungen gut behandelt (und das ist möglich), steigt die Lebensqualität enorm. Tipps für eine gute Kommunikation mit den Patienten gibt Androloge Dr. med. Jann-Frederik Cremers in dieser Folge. Welche Fragen sollten g ... Show More
35m 39s
Dec 2023
Kekulé #361: Zum Abschluss eine Bilanz
361 Folgen, rund 20.000 Minuten - fast vier Jahre lang hat "Kekulés Corona-Kompass" Orientierung in Sachen Corona gegeben. Prof. Alexander Kekulé war in dieser Zeit einer der Erklärer der Pandemie. Dafür gebührt ihm unser Dank! Nun stellen wir "Kekulés Corona-Kompass" ein. Das En ... Show More
1h 11m