In der letzten Sitzung fasse ich noch einmal zentrale Aspekte der Vorlesung "Basiswissen Sprachwissenschaft" zusammen. Die Vorlesung bietet einen Überblick über die zentralen Sprachwissens- und Kommunikationsmodelle, die in der modernen Linguistik unser Bild von Sprachwissen und Kommunikation maßgeblich prägen. In der Vorlesung “Basiswissen Sprachwissenschaf ... Show More
Jul 11
Mehr Ausblick als Zusammenfassung (Sprache und Religion | SoSe 2025 | #175)
Traditionell wäre hier nur eine Zusammenfassung erwartbar gewesen. Aber ich nutze die letzte Vorlesung zu #SpracheUndReligion vor allem dazu, um die Aspekte zu benennen, die in der Vorlesung zu kurz gekommen sind. Wenn Sie Lust haben, verfolgen Sie doch auch das Seminar dazu im W ... Show More
1h 9m
Jul 6
Sendung, Ermächtigung und Verteidigung des Glaubens - wie beutet Politik religiöse Sinnstiftungsmuster und Narrative aus? (Sprache und Religion | SoSe 2025 | #174)
Militärische Expansion wird in der europäischen Geschichte häufig religiös legitimiert. Doch anders, als man vermuten würde, spielt dabei nicht der Missionsbefehl des Neuen Testaments die entscheidende Rolle, sondern die Ermächtigung zur Landnahme durch die Landverheißung des Alt ... Show More
1h 4m
Oct 2024
#287 SHORT: HubSpot CMO: Wie KI die Geschäftswelt verändert
In dieser Episode unseres Podcasts untersuchen wir die Rolle der künstlichen Intelligenz in Unternehmen und deren Auswirkungen auf Marketing, Vertrieb und Kundenservice. Justin erklärt, wie KI Effizienz steigert, Prozesse automatisiert und datenbasierte Entscheidungen unterstützt ... Show More
7m 22s
Sep 2024
Intubation: Kritisch Kranke sicher einleiten
Interview mit Sebastian Esch, Internist, Notfall- und Intensivmediziner & Dr. Benjamin Junge, Anästhesist und Notfallmediziner
Intubieren im Notfall: Sicher einleiten, sicher intubieren
Inhaltsverzeichnis:
00:00:14 Intro
00:01:56 Die Basics: Klassische Narkose und Intubation
00:0 ... Show More
1h 4m
Aug 2024
Heinrich II. – Das mühsame Leben eines reisenden Herrschers
Das mittelalterliche Kaisertum war kein Zuckerschlecken. Ständig galt es für den Herrscher, die Macht zu festigen, und Kriege zu führen. Dafür war der letzte Kaiser aus dem Geschlecht der Ottonen, Heinrich II. (973-1024), mit seinem Hofstaat fast ständig zu Pferd auf schlechten S ... Show More
22m 51s
Aug 2024
Akute Wunden: Von der Abschürfung bis zum Tierbiss
Interview mit Dr. Iris Schumacher, Allgemeinchirurgin und Wundexpertin
Akute Wunden: Richtig einschätzen, richtig versorgen
Inhaltsverzeichnis:
00:32 Intro
01:43 Die Basics: Akute, chronische und schwer heilende Wunden
04:43 Spektrum akuter Wunden
07:43 Wundinspektion und Anamnes ... Show More
55m 44s