logo
episode-header-image
May 2024
13m 38s

Meron Mendel: Anerkennung Palästinas ist...

Süddeutsche Zeitung
About this episode

Nur wenige westliche Staaten erkennen Palästina als eigenen Staat an. Aber jetzt kommen noch einige hinzu: Spanien, Norwegen und Irland haben die Anerkennung am Mittwoch öffentlich gemacht, Slowenien und Malta sollen noch folgen.

Israel reagiert empört auf die Initiative und sieht darin eine „Belohnung“ für die terroristischen Angriffe der Hamas.

Die Mehrheit der UN-Mitgliedstaaten erkennt Palästina bereits an. Die USA, Großbritannien oder Frankreich blockieren als Veto-Mächte bisher einen eigenen palästinensischen Staat. Auch Deutschland erkennt es bisher nicht an.

Ist der Vorstoß Spaniens, Norwegens und Irlands reine Symbolik? Oder ist es ein wichtiger Schritt hin zu einer Zweistaatenlösung? Darüber spricht in dieser Folge der israelisch-deutsche Publizist Meron Mendel.

Weitere Nachrichten:

Zum Weiterlesen und -hören: Hier gibt es den Text zu Bayer Leverkusen.

Moderation, Redaktion: Leopold Zaak

Redaktion: Ann-Marlen Hoolt, Nadja Schlüter

Produktion: Jakob Arnu

Klicken Sie hier, wenn Sie sich für ein Digitalabo der SZ interessieren, um unsere exklusiven Podcast-Serien zu hören: www.sz.de/mehr-podcasts

Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER

Up next
Today
Oberster US-Gerichtshof: Immer mehr Macht für Trump
Donald Trump lenkt die Demokratie in den Vereinigten Staaten in eine autoritäre Richtung. Eine Entscheidung des Supreme Courts hilft ihm dabei. 
12m 14s
Yesterday
Trumps Zölle: Selbst ein Deal wird schlimme Folgen haben für die EU
Seit gut 90 Tagen verhandeln EU und USA über Zölle. Jetzt könnte eine Einigung kurz bevor stehen. 
11m 39s
Jul 8
Investitionen für alle? Klingbeils Haushalt im Check
Der neue Finanzminister stellt seinen ersten Haushalt vor. Ist er gelungen? 
12m 52s
Recommended Episodes
Apr 9
Lieber perfekt als fertig: Der deutsche Fehler bei der Digitalisierung - Ibrahim Köran (Heliad)
Die Bilanz fällt ernüchternd aus: "Wenn man sich die OECD-Studien anschaut, landet Deutschland bestenfalls im Mittelfeld, im internationalen Vergleich eher im unteren Mittelfeld", sagt Ibrahim Köran zum Stand der Digitalisierung der deutschen Verwaltung. Der frühere KPMG- und PwC ... Show More
32m 14s
Sep 2024
Wie klein kann die politische Mitte werden?
Die CDU ist auf der Suche nach Regierungsoptionen in Thüringen und Sachsen Dabei ist die erste Entscheidung offenbar schon gefallen: Es geht bis auf weiteres nicht mehr ums Ob, sondern nur noch ums Wie bei der Suche nach einer Zusammenarbeit mit dem BSW und gegebenenfalls mit der ... Show More
25m 30s
Mar 2025
EU berät über höhere Verteidigungsausgaben • Streik in Kliniken und Heimen • neue Regeln für Reisen nach Großbritannien
F.A.Z. Frühdenker - Die Nachrichten am Morgen Können die Europäer bei der Militärhilfe einspringen? Beim EU-Gipfel hofft Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen, dass die Mitgliedstaaten ihrem Milliarden-Verteidigungsplan zustimmen. Scholz reist nicht mit leeren Händen nach B ... Show More
9m 53s
Mar 2025
Regierungsbildung unter Druck · Österreichs Regierung wird angelobt · Rosenmontagszüge unter erhöhtem Risiko
F.A.Z. Frühdenker - Die Nachrichten am Morgen Regierungsbildung unter Druck Die Gespräche zwischen Union und SPD über die Bildung einer neuen Bundesregierung sollen schon zu Wochenbeginn fortgesetzt werden. Der Druck zur Regierungsbildung steigt nach dem Eklat im Weißen Haus. Meh ... Show More
10m 22s
Jan 2025
Steuern runter, Wachstum rauf – die Wirtschaftspläne der CDU
Die CDU will mit ihrer "Agenda 2030" Deutschlands Wirtschaft wieder auf den Kurs bringen. Ziel ist es, Deutschland bis 2030 international wettbewerbsfähig zu machen. Konkret soll bis zum Ende des Jahrzehnts die deutsche Wirtschaft jährlich um zwei Prozent wachsen. Dafür plant die ... Show More
11m 56s
Feb 2025
Moskau gegen Friedenstruppen • 5 Jahre Hanau • Linke wieder im Aufwind
F.A.Z. Frühdenker - Die Nachrichten am Morgen Moskau missfallen Friedenstruppen für die Ukraine Während die Europäer über Soldaten zur Friedenssicherung diskutieren, macht Russland klar, was es von der Idee hält. Selenskyj will unerwünschte Zufälle vermeiden. Fünf Jahre danach: A ... Show More
10m 41s
Sep 2024
Gibt es gute Schulden, Frau Sigl-Glöckner?
Die Geschäftsführerin der Denkfabrik Dezernat Zukunft, Philippa Sigl-Glöckner, setzt sich für eine ganzheitliche Finanzpolitik ein, die mit einer flexibleren Schuldenbremse mehr Investitionen ermöglicht und die Job-Situation im Land in den Blick nimmt. Sie skizziert in ihrem neue ... Show More
30m 16s
Feb 2025
Welche Mehrheiten sind nach der Wahl möglich? • Warnstreik im Nahverkehr • Beratung über Wiederaufbau im Gazastreifen
F.A.Z. Frühdenker - Die Nachrichten am Morgen Welche Koalitionen sind denkbar? Die Mehrheitsbildung könnte schwierig werden nach der Bundestagswahl am Sonntag. Reicht es für ein Zweierbündnis? Wann wissen wir, wie der neue Bundestag aussieht? Erste Prognosen gibt es schon kurz na ... Show More
11m 5s
Feb 2025
Neuanfang bei Wahlverlierern • Trump kündigt Treffen mit Selenskyj an • DFB Pokal am Abend
F.A.Z. Frühdenker - Die Nachrichten am Morgen Die Wahlverlierer suchen einen Neuanfang SPD und Grüne haben viele Stimmen verloren, FDP und BSW scheitern an der Fünf-Prozent-Hürde. Wie geht es weiter für die vier unterlegenen Parteien? Linksruck unter jungen Wählern Unter den 18- ... Show More
10m 29s
Feb 2025
Trump auf Putin-Linie • Zeit für Briefwähler wird knapp • Sind Birkenstock Kunst?
F.A.Z. Frühdenker - Die Nachrichten am Morgen Trump nennt Selenskyj einen „Diktator ohne Wahlen“ Der US-Präsident schwenkt immer mehr auf die russische Linie ein. Der ukrainische Präsident sieht Trump in einer „Desinformationsblase“ gefangen. Hamas will vier Leichen an Israel übe ... Show More
11m 23s