logo
episode-header-image
Apr 2024
1h 26m

Anne Lister - "Ich liebe das schöne Gesc...

Bianca Walther
About this episode

Als „Gentleman Jack“ wurde sie einem internationalen Serienpublikum bekannt; als leidenschaftliche Tagebuchschreiberin mit Liebe zum Detail ist sie ein wahres Geschenk an die queere Geschichte: Anne Lister (1791-1840) - lesbische Landadlige, Frauenheldin, Unternehmerin, Europareisende und schillernde Figur in der lokalen Politik.

Kommt mit auf eine Reise ins Nordengland zur Zeit der industriellen Revolution und geht mit mir auf Spurensuche nach queerem Leben in einer Ära, bevor es eine Sprache für die Liebe zwischen Frauen gab.

Literatur und Links:

Helena Whitbread: The Secret Diaries of Miss Anne Lister,

  • Vol. 1: I Know My Own Heart, London 2010 [1988]
  • Vol. 2: No Priest But Love, London 2011 [1992]

Jill Liddington: Female Fortune. Land, Gender and Authority. The Anne Lister Diaries and Other Writings 1833-36, London/New York 1998.

Martha Vicinus: Intimate Friends: Women Who Loved Women, 1778–1928, Chicago 2004.

Angela Steidele: Anne Lister. Eine erotische Biografie, Berlin 2017.

Dies.: Geschichte einer Liebe. Adele Schopenhauer und Sibylle Mertens, Berlin 2011.

Elizabeth Mavor: The Ladies of Llangollen, London 1971.

Rictor Norton: Anne Lister, The First Modern Lesbian, August 2003 (letzter Zugriff April 2024)

Mehr über das Digitalisierungs- und Transkriptionsprojekt der West Yorkshire Archive Services: hier und hier.

Bildquellen für die Folgengrafik:

Porträt: Joshua Horner, ca. 1830, via Wikimedia Commons; Tagebuchseite : West Yorkshire Archive Service, Signatur SH:7/ML/E/10/0007

Hat dir die Folge gefallen? Unterstütze den Podcast mit einem Beitrag deiner Wahl!


Up next
Nov 2023
Ethel Smyth - Von der Komponistin zur Suffragette
In dieser etwas kürzeren Folge der Frauen von damals erzähle ich euch von einer Komponistin, die irgendwann die Faxen dicke davon hatte, wie sie im zeitgenössischen Musikbetrieb behandelt wurde. Schließlich hatte Ethel Smyth sich nicht gegen große Widerstände ein Musikstudium erk ... Show More
28m 2s
Jul 2024
Alice Salomon - Ein Leben für die Soziale Arbeit
Alice Salomon – Ein Leben für die Soziale ArbeitSie war die Pionierin der Sozialen Arbeit in Deutschland – und, was viele nicht wissen, eine Frauenrechtlerin von Weltgeltung. Alice Salomon (1872-1948) befreite sich über die Freiwilligenarbeit aus dem „Pflanzendasein“ der höheren ... Show More
1h 13m
Jul 2022
Kurs aufs Stimmrecht! Die (bürgerliche) Frauenbewegung 1900 - 1919
Im zweiten Teil unseres Streifzugs durch die deutsche Frauenbewegung widmen wir uns dem Zeitraum von 1900 bis zur Wahl zur Nationalversammlung am 19.1.1919 - der ersten reichsweiten Wahl, an der auch Frauen teilnahmen. Wir sprechen über die Ausdifferenzierung der politischen Land ... Show More
59m 17s
Recommended Episodes
Aug 13
Heinrich II. – Das mühsame Leben eines reisenden Herrschers
Das mittelalterliche Kaisertum war kein Zuckerschlecken. Ständig galt es für den Herrscher, die Macht zu festigen, und Kriege zu führen. Dafür war der letzte Kaiser aus dem Geschlecht der Ottonen, Heinrich II. (973-1024), mit seinem Hofstaat fast ständig zu Pferd auf schlechten S ... Show More
22m 51s
Aug 4
Die Titanic (Wiederveröffentlichung)
Die Titanic war das größte von Menschenhand geschaffene, bewegliche Objekt der Geschichte: fast 300 Meter lang und mit über 2000 Passagieren an Bord. Doch nur vier Tage nach Beginn ihrer Jungfernfahrt führte eine Kollision mit einem Eisberg dazu, dass sie auf den Grund des Atlant ... Show More
55m 7s
Jul 18
Folge 227 - Deutsche Filme über die Nazi-Zeit
Über die Zeit des Nationalsozialismus von 1933 bis 1945 gibt es viele interessante deutsche Spielfilme. Patrick sie euch in dieser Episode vor.---Filme in dieser Episode*Sophie Scholl - Die letzten Tage: https://geni.us/kwIlNebel im August: https://geni.us/AN5huuqNapola: https:// ... Show More
14m 45s
Nov 2024
Das Museum - Ein Ort der Macht
Ein Museum ist Ort der Wandlung und strahlt Autorität aus. Welche Werte vermittelt und schafft ein Museum, wessen Köpfe präsentieren die Gemälde im Eingang? Das sind keine banalen Fragen für Touristenführer, sondern klare Indikatoren von Macht. Eine historische Spurensuche zum Ve ... Show More
24m 55s
Mar 2023
Mein Schatten
155 An der Tür von einem Studenthaus in Kalifornien klopft zwei Mal der selbe Junge. Er will Magazine verkaufen. Als er zum dritten Mal dort klopft, reagiert die Studentin, die ihm öffnet, genervt. Doch bevor sie reagieren kann, ist der Junge im Flur und stößt sie zurück. Ein wei ... Show More
1h 9m
Aug 2024
Sch wie Schuld
In der 23. Folge unseres ABC des Verbrechens spricht ZEIT-Kriminalreporterin Anne Kunze mit den Strafverteidigern Yves Georg und Leon Kruse über das Wesen von Schuld und die Frage: Wann ist jemand schuldunfähig? In diesem Sonderformat von ZEIT Verbrechen sprechen die ZEIT-Krimina ... Show More
5m 1s
May 30
Monika Helfer und Michael Köhlmeier – Was ist Liebe?
Monika und Michael sind beide Schriftsteller und kommen aus Vorarlberg in Österreich, wo sie bis heute leben. Außerdem sind sie seit über 40 Jahren verheiratet und führen eine sehr symbiotische Beziehung. Ich habe die beiden live in München getroffen und wollte von ihnen wissen, ... Show More
1h 19m
May 6
571: Unterwegs in der Nerd-Sphäre
Im Follow-up geht es noch mal um die Frage, ob ein falscher Artikel besser ist als keiner — und eine Korrektur zum Vatertag. Danach sprechen wir über den 8. Mai als Feiertag der Befreiung vom Nationalsozialismus. Dieser Tag wird zum Teil recht unterschiedlich in verschiedenen eur ... Show More
30m 8s
Jun 2024
Mangas - Der lange Weg zur Gleichstellung
Mangas boomen auf dem deutschen Buchmarkt. Doch hierzulande schauen noch einige etwas irritiert auf die dicken Taschenbücher mit dem markanten Zeichenstil aus Japan. Vor allem wegen des darin vertretenen Schönheitsideal der Frau. Was ist dran an dem Vorwurf? Von Jean-Marie Magro ... Show More
21m 43s
Jul 2024
Verbot: Warum das Islamische Zentrum Hamburg keine normale Moschee war?
Die Bundesinnenministerin Nancy Faeser hat am Mittwoch das Islamische Zentrum Hamburg (IZH) verboten. Das galt als verlängerter Arm Irans und stand schon seit Jahrzehnten unter Beobachtung. Mehrere Politiker hatten deswegen ein Verbot gefordert, darunter auch CDU-Chef Friedrich M ... Show More
12m 11s