logo
episode-header-image
Jul 2022
59m 17s

Kurs aufs Stimmrecht! Die (bürgerliche) ...

Bianca Walther
About this episode

Im zweiten Teil unseres Streifzugs durch die deutsche Frauenbewegung widmen wir uns dem Zeitraum von 1900 bis zur Wahl zur Nationalversammlung am 19.1.1919 - der ersten reichsweiten Wahl, an der auch Frauen teilnahmen.

Wir sprechen über die Ausdifferenzierung der politischen Landschaft in der Frauenbewegung, das Aufkommen der Stimmrechtsbewegung, den Internationalen Frauentag und die Frauenbewegung im Krieg. Dabei konzentrieren wir uns auf die sogenannte "Heimatfront", nachdem die pazifistische Frauenbewegung bereits ihre eigene Folge bekommen hat. Und schließlich quartieren wir uns bei der Frauenrechtlerin Anna Pappritz und ihren Freundinnen zur Wahlparty ein.


Die Links und Empfehlungen zur Folge:

Podcast "Frau Abgeordnete" von Laura Baumgarten - Folgen über Pauline Staegemann/Elfriede Ryneck, Luise Zietz und Louise Schroeder

Podcast "Frauenleben" von Petra Hucke und Susanne Popp - Folge über Helene Stöcker

Dossier von Kerstin Wolff über den Internationalen Frauentag.

Twitter-Thread von @frauabgeordnete über den Internationalen Frauentag, Instagram-Beitrag über Paula Mueller.

Erwähnte Literatur:

Hedwig Richter/Kerstin Wolff (Hg.): Frauenwahlrecht. Die Demokratisierung der Demokratie in Deutschland und Europa. Hamburg 2017.
Kerstin Wolff/Reinhold Lütgemeier-Davin (Hg.) Helene Stöcker – Lebenserinnerungen. Wien u. a. 2015.
Sabine Hering: Die Kriegsgewinnlerinnen. Praxis und Ideologie der deutschen Frauenbewegung im Ersten Weltkrieg, Pfaffenweiler 1990.

Zum Weiterlesen:

Angelika Schaser: Frauenbewegung in Deutschland 1848-1933, Darmstadt 2006.
Anne-Laure Briatte-Peters: Bevormundete Staatsbürgerinnen: Die »radikale« Frauenbewegung im Deutschen Kaiserreich, München 2020.

Grundlage des Beitragsbilds:

  • "Zeitschrift für Frauenstimmrecht" Nr. 1/2 1918, Fotograf: Horst Ziegenfusz/Historisches Museum Frankfurt, Bestand Archiv der deutschen Frauenbewegung, CC BY SA 4.0;
  • "Centralblatt des Bunds deutscher Frauenvereine", 15.6.1900, eigenes Foto, Bestand Bayerische Staatsbibliothek München, CC BY Sa 4.0.
  • Bilder von Anita Augspurg (li.) und Helene Lange (re.): Hof-Atelier Elvira, Fotografin vermutlich Sophia Goudstikker, via Wikimedia Commons
  • Bild von Minna Cauer (mi.): Unbek. Fotograf:in, Illustrirte Zeitung (1912), vial Wikimedia Commons.

Die kompletten Shownotes findet ihr hier.

Up next
Apr 2024
Anne Lister - "Ich liebe das schöne Geschlecht!"
Als „Gentleman Jack“ wurde sie einem internationalen Serienpublikum bekannt; als leidenschaftliche Tagebuchschreiberin mit Liebe zum Detail ist sie ein wahres Geschenk an die queere Geschichte: Anne Lister (1791-1840) - lesbische Landadlige, Frauenheldin, Unternehmerin, Europarei ... Show More
1h 26m
Nov 2023
Ethel Smyth - Von der Komponistin zur Suffragette
In dieser etwas kürzeren Folge der Frauen von damals erzähle ich euch von einer Komponistin, die irgendwann die Faxen dicke davon hatte, wie sie im zeitgenössischen Musikbetrieb behandelt wurde. Schließlich hatte Ethel Smyth sich nicht gegen große Widerstände ein Musikstudium erk ... Show More
28m 2s
Jul 2024
Alice Salomon - Ein Leben für die Soziale Arbeit
Alice Salomon – Ein Leben für die Soziale ArbeitSie war die Pionierin der Sozialen Arbeit in Deutschland – und, was viele nicht wissen, eine Frauenrechtlerin von Weltgeltung. Alice Salomon (1872-1948) befreite sich über die Freiwilligenarbeit aus dem „Pflanzendasein“ der höheren ... Show More
1h 13m
Recommended Episodes
Aug 2024
Heinrich II. – Das mühsame Leben eines reisenden Herrschers
Das mittelalterliche Kaisertum war kein Zuckerschlecken. Ständig galt es für den Herrscher, die Macht zu festigen, und Kriege zu führen. Dafür war der letzte Kaiser aus dem Geschlecht der Ottonen, Heinrich II. (973-1024), mit seinem Hofstaat fast ständig zu Pferd auf schlechten S ... Show More
22m 51s
Jul 2022
Vierfachmord von Rupperswil: Der Familienmörder
Folge #127 Beginn des Falls: 00:06:17 In dieser Folge sprechen Linn & Leo über eins der grausamsten Verbrechen der Schweiz. Kurz vor Weihnachten 2015 steht in Rupperswil ein Einfamilienhaus in Flammen. Die Feuerwehrleute entdecken darin vier Leichen. Wie sich später herausstellt, ... Show More
1h 8m
Nov 2024
Das Museum - Ein Ort der Macht
Ein Museum ist Ort der Wandlung und strahlt Autorität aus. Welche Werte vermittelt und schafft ein Museum, wessen Köpfe präsentieren die Gemälde im Eingang? Das sind keine banalen Fragen für Touristenführer, sondern klare Indikatoren von Macht. Eine historische Spurensuche zum Ve ... Show More
24m 55s
Jan 2024
Die Snowtown Morde
194: Am 20. Mai 1999 entdecken Polizisten in der kleinen australischen Stadt Snowtown mehrere mit Salzsäure gefüllte Fässer. Darin lösen sich die Körper von acht Menschen auf. Wer steckt dahinter? Die Geschichte beginnt fünf Jahre zuvor, als an der Tür einer alleinerziehenden Mut ... Show More
1h 27m
Apr 13
Mord im Fjord
#252: Der Lysefjord – einer der größten und schönsten Fjorde Norwegens. Inmitten steiler Granitwänden und ruhiger Buchten zieht er sich 42 Kilometer lang durch die Natur und ist bis zu 400 Meter tief. Im Mai 2014 durchforstet die norwegische Polizei den Grund des Fjords mit Unter ... Show More
59m 44s
Mar 2023
Mein Schatten
155 An der Tür von einem Studenthaus in Kalifornien klopft zwei Mal der selbe Junge. Er will Magazine verkaufen. Als er zum dritten Mal dort klopft, reagiert die Studentin, die ihm öffnet, genervt. Doch bevor sie reagieren kann, ist der Junge im Flur und stößt sie zurück. Ein wei ... Show More
1h 9m
Feb 2024
Der Mann im Schatten
199: Alisa Mathewson schläft ruhig in ihrem Zuhause in Valrico, Florida. Zwei ihrer Kinder liegen neben ihr im Bett, angekuschelt, im Tiefschlaf. Plötzlich tropft Wasser auf Alisas Gesicht. Sie blinzelt, schaut auf den Wecker, es ist genau 3:00 Uhr nachts. Und dann ist da ein Sch ... Show More
1h 33m
Jan 2024
Krieg der Eisprinzessinnen
193: Tonya Harding und Nancy Kerrigan sind Eisprinzessinnen. Sie sind die zwei besten Eiskunstläuferinnen der USA und konkurrieren im Januar 1994 um den Platz bei der Olympiade. Nur eine kann den Platz bekommen. Nancy gilt als die schöne, grazile, feminine Sportlerin. Tonya wird ... Show More
1h 39m
Jul 2023
Die Rache einer Frau: Der Fall Marianne Bachmeier
172: Hand in Hand gehen die zwei Freundinnen bis zur Tür des Gerichtssaals. Es ist 6. März 1981, kurz vor 10:00 Uhr. Gleich beginnt der dritte Prozesstag. Nervös tritt eine der Frauen ein paar Meter hervor und schaut in den Gerichtssaal. Die Frau atmet nervös aus. Ihr Name: Maria ... Show More
1h 13m