logo
episode-header-image
Oct 2023
44m 5s

Deutsche Geschichte - Der Palast der Rep...

DEUTSCHLANDFUNK NOVA
About this episode

1973 entsteht an der Stelle des zerstörten Berliner Stadtschlosses der Palast der Republik. Erich Honecker ist damals SED-Generalsekretär, 1976 zur Eröffnung Staatsratsvorsitzender. Wegen der auffälligen Beleuchtung im Foyer, wird das Gebäude in Ost-Berlin auch "Erichs Lampenladen" genannt.

**********

Ihr hört in dieser "Eine Stunde History":

00:11:46 - Moritz Holfelder erläutert die Gründe der DDR-Regierung, den Palast der Republik zu bauen.

00:24:04 - Amelie Deuflhard hat in der Ruine des Palastes der Republik einige Theaterinszenierungen produziert.

00:34:06 - Judith Prokasky erläutert, wie viel vom Palast der Republik und wie viel vom preußischen Stadtschloss im neugebauten Humboldt Forum steckt.

**********

Den Artikel zum Stück findet ihr hier.

**********

Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: Tiktok und Instagram.

Up next
Yesterday
Bindungslose Erziehung - Die Pädagogik der Johanna Haarer
Neugeborene nach der Geburt 24 Stunden wegsperren – ohne Mutter: Johanna Haarer schrieb ihre Erziehungsratgeber in den 1930er-Jahren passgenau zur NS-Linie. Probleme machten ihre kruden Ideale dann bis in die 1980er – und indirekt bis heute.**********Ihr hört in dieser Folge "Ein ... Show More
44m 47s
Oct 3
Friedenspolitik - Die Verträge von Locarno 1925
Im Oktober 1925 verhandelten Vertreter aus mehreren europäischen Staaten über eine neue Sicherheitsordnung. Mit den Verträgen von Locarno kehrte Deutschland auf die internationale Bühne zurück. Für kurze Zeit herrschte damals Hoffnung auf einen nachhaltigen Frieden in Europa.**** ... Show More
43m 24s
Sep 26
Frauen in der Bundeswehr - 1975 wird die erste Soldatin vereidigt
Der Vereidigung der ersten Bundeswehr-Soldatin am 1. Oktober 1975 gingen lange Diskussionen voraus. Die Frauen arbeiten anfangs in der Gesundheitsversorgung der Armee. Bis sie auch an der Waffe dienen, braucht es bis 2000 – und ein Urteil des EuGH.**********Ihr hört in dieser Fol ... Show More
40m 53s
Recommended Episodes
Mar 2018
SG #161: Die Weimarer Republik
Es wird Zeit für eine wichtige Geschichts-Episode. Und zwar geht es um die Weimarer Republik. Das ist die Zeit in Deutschland zwischen 1919 und 1933. Also vor der Nazi-Zeit. Diese Jahre waren besonders wichtig für Deutschland. In der Weimarer Republik gab es zum ersten Mal eine p ... Show More
5m 16s
Feb 2022
Das Brandenburger Tor – SG #245
Petra aus Holland hat mich gebeten, etwas über das Brandenburger Tor zu erzählen. Das hat mich neugierig gemacht, denn ich wusste selber nicht viel darüber. Also habe ich nachgeforscht und kann dir jetzt etwas erzählen. Zunächst einmal: das Brandenburger Tor steht in Berlin. Und ... Show More
8m 4s
Feb 2022
Das Brandenburger Tor – SG #245
Petra aus Holland hat mich gebeten, etwas über das Brandenburger Tor zu erzählen. Das hat mich neugierig gemacht, denn ich wusste selber nicht viel darüber. Also habe ich nachgeforscht und kann dir jetzt etwas erzählen. Zunächst einmal: das Brandenburger Tor steht in Berlin. Und ... Show More
8m 4s
Oct 2019
La chute du mur de Berlin
Dans la nuit du 9 novembre 1989, des dizaines de milliers d’Allemands se massent le long du mur de Berlin qui divise la ville depuis 28 ans. A l’est, les postes de contrôle sont pris d’assaut par la foule qui exige de passer, sous les yeux ahuris des gardes-frontières. Vers 23 he ... Show More
6m 55s
Apr 2023
La difficile affirmation républicaine dans les années 1880-1890
Après avoir envisagé la Révolution française, la France du premier empire, nous vous proposons dans ce podcast de revenir sur la IIIe République. « Vous êtes tous des fils de 89 ! Vous avez été affranchis comme citoyens de la Révolution française, vous allez être émancipés comme ... Show More
1h 12m
May 2023
Die Badische Revolution 1848 – Auftakt zur liberalen Demokratie
"Völkerfrühling" nennen Historiker oft die Aufstände in Europa im März und April 1848. Besonders rebellisch waren die einfachen Bürger in Baden. Sie kämpften gegen Unterdrückung und für Freiheit. Von Rainer Volk (SWR 2023) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/badische ... Show More
29m 29s
Apr 2013
SG #073: Die Berliner Mauer
José Antonio hat mich gebeten, über den Mauerfall zu sprechen. Dazu müssen wir erst einmal wissen, um welche Mauer es geht, oder? 1945 war der Zweite Weltkrieg vorbei. Deutschland hatte den Krieg verloren. Also wurde Deutschland in vier Teile aufgeteilt, die so genannten Besatzun ... Show More
9m 40s