logo
episode-header-image
May 2020
30m 35s

Wale und Vögel nutzen die Corona-Stille

ZEIT ONLINE
About this episode

Die Menschheit macht weniger Krach: Während der Corona-Krise sinkt der Lärmpegel im Meer, in Städten, auf dem Land. Wie die Tierwelt darauf reagiert, hören Sie im ZEIT WISSEN Podcast

Weniger Flüge, weniger Autoverkehr, die Häfen geschlossen: Von Februar bis Mai 2020 versank die Welt im Dornröschenschlaf der Corona-Pandemie. Für einige Wissenschaftler war dies die Chance ihres Lebens: Soundscape-Ökologen erforschen den Zustand der Natur anhand ihres akustischen Fingerabdrucks. Sie ziehen mit Mikrofonen durch die Ökosysteme der Welt und dokumentieren die Klanglandschaften. Einige Tierarten reagieren deutlich auf die veränderte Geräuschkulisse, sagen die Wissenschaftler.

Außerdem erklärt eine Psychoakustikerin im ZEIT-WISSEN-Podcast “Woher weißt Du das?”, warum Menschen im Homeoffice den Sound des Großraumbüros vermissen. Und warum sie selbst den Aktionstag gegen den Lärm in diesem Jahr abgeblasen hat.

Das zweite Thema des Podcasts: Bei der Kriminalpolizei analysieren forensische Phonetiker die Stimmen von Verdächtigen, um ihnen auf die Spur zu kommen. Wie geht das? Und was verrät eine Stimme wirklich über einen Menschen? Eine Recherche im akustischen Milieu.

Livestream des Unterwassermikrofons in der Salischen See: http://www.orcasound.net

Gesang von Schwertwalen in der Salischen See: https://bit.ly/2T7CIur

Forschung zu Stress bei Glattwalen mittels Walkot-Spürhunden: https://bit.ly/2WWTayL

Lärm im Meer zum Anhören vom Deutschen Meeresmuseum: https://www.deutsches-meeresmuseum.de/kein-laerm-meer/

Citizen Science Projekt des Naturkundemuseums Biotopia: https://dawn-chorus.org

Aufnahmen von Bernie Krause und anderen Soundscape-Ökologen: https://www.instagram.com/fondationcartier/

TED-Vortrag von Bernie Krause: https://www.ted.com/talks/bernie_krause_the_voice_of_the_natural_world

Bürogeräusche fürs Homeoffice: https://imisstheoffice.eu

Jubel auf Knopfdruck für Geisterspiele: https://hack-care.de/meinapplaus/

Gesänge der Buckelwale vom Monterey Bay Aquarium Research Institute: https://bit.ly/2LumUh6

[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER.

[ANZEIGE] Wenn Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt das ZEIT WISSEN-Magazin im Vorteilsabo.

 

Up next
Jul 8
Neuer Podcast: "Irma. Das Kind aus Srebrenica"
Hören Sie unseren neuen Doku-Podcast von Bastian Berbner und Simone Gaul "Irma. Das Kind aus Srebrenica" unter www.zeit.de/irma und in Ihrer Podcast-App. Mitten im Bosnienkrieg wir Christine Schmitz ein kleines Kind übergeben. Der Vater wird abgeführt. 30 Jahre später bekommt sie ... Show More
56s
Jul 6
Wie Achtsamkeit in unruhigen Zeiten hilft
Ukraine, Gaza, Iran, Sudan – wir leben in einer Welt der ungelösten Konflikte und Kriege. Dazu kommen politische Verwerfungen und die drohende Klimakrise. Liest man die Nachrichten, will man an manchen Tagen lieber im Bett bleiben, die Realität aussperren. Wie besser umgehen mit ... Show More
26m 47s
Jun 22
E wie einfach – dieses Haus soll gegen die Wohnungskrise helfen
In Ingolstadt entsteht ein Wohnhaus, das gegen Baunormen verstoßen wird – und genau das ist gewollt. Das Haus ist eines von 19 Pilotprojekten in Bayern, mit denen Architekturbüros, Politik und Wissenschaft eine neue Philosophie erproben: weniger Luxus, weniger Technik, weniger Ko ... Show More
25m 59s
Recommended Episodes
Jun 2024
Die Kriegerin von Birka
"Wonder Woman hat gelebt", titelt die Washington Post im September 2017. Gemeint ist eine Kriegerin, die seit mehr als 1.000 Jahren tot ist, aber zugleich gerade auf die Welt kommt. In Schweden teilt damals ein Forscherteam der Weltöffentlichkeit mit, dass in einem der bekanntest ... Show More
54m 51s
Oct 2024
Braucht die HZV jetzt schon eine Werbekampagne, Frau Professorin Buhlinger-Göpfarth?
Über den Stand der Hausarztzentrierte Versorgung (HZV) spricht die Co-Vorsitzende des Hausärztinnen- und Hausärzteverbands „Ein bisschen Werbung tut immer gut, auch der HZV“: Professorin Nicola Buhlinger-Göpfarth nimmt im „ÄrzteTag“-Podcast kein Blatt vor den Mund, wenn es um die ... Show More
23m 23s
Jan 2024
Sind Patienten schneller zu Fuß in der Apotheke als das E-Rezept über die TI, Herr Neumann?
Der Produktmanager E-Rezept bei der gematik im Podcast 1,3 Millionen ausgestellte E-Rezepte am ersten Arbeitstag des Jahres: Die Bilanz könnte trotz gemeldeter Störungen gleich zum Jahreswechsel schlechter aussehen, meint Hannes Neumann, Produktmanager der gematik für das E-Rezep ... Show More
41m 12s
Aug 2024
Sind die Sorgen um die Sozialversicherungspflicht im Bereitschaftsdienst nun vom Tisch, Dr. Hofmeister?
Was erfüllt sein muss, damit Poolärzte im Notdienst nicht der Sozialversicherungspflicht unterliegen Endlich herrscht Klarheit darüber, welche Bedingungen Vertrags- sowie Poolärztinnen und -ärzte erfüllen müssen, damit ihre Tätigkeit im Notfalldienst bei Statusprüfungen als selbs ... Show More
20m 11s
Dec 2023
Wie das Energie-Startup 1Komma5 Grad alle Haushalte miteinander vernetzen will
Während die Regierung über den Haushalt streitet, wissen Unternehmen und Verbraucher nicht, wie es weitergeht mit der Energiewende. Die Aufträge für Wärmepumpen sind eingebrochen. Die Förderung scheint in den Sternen zu stehen. Als "ein großes Chaos", schätzt Sophia Rödiger vom E ... Show More
38m 8s
Mar 2025
Dazugehören wollen | Wie Armut prägt
Oft erkennen Menschen erst, wie sehr Armut ihre sozialen Beziehungen und ihr Selbstwertgefühl beeinflusst, wenn sie sich ausgeschlossen oder einfach "anders" fühlen. In Sprache, Kleidung, den Möglichkeiten zu Reisen oder auch dem Erfahrungshorizont der eigenen Eltern spiegeln sic ... Show More
41m 17s
Jul 2023
Dirk Oschmann – Wieso wird der “Osten” vom “Westen” nicht ernst genommen?
Mein heutiger Gast ist Prof. Dr. Dirk Oschmann. Dirk Oschmann ist Literaturwissenschaftler und Autor. Dieses Jahr erschien sein Buch “Der Osten: eine westdeutsche Erfindung” und brachte den bis dahin nicht-öffentlichen Dirk Oschmann nicht nur in den Fokus einer breiten Öffentlich ... Show More
2h 32m
May 3
Die elektronische Patientenakte: Worauf es in der Praxis ankommt
Digitaler Wandel im Gesundheitswesen: Die ePA und ihre Möglichkeiten 
57m 2s
Nov 2024
GAG479: Über einen, der alles wusste – Athanasius Kircher
Eine Geschichte über einen Jesuitenpater in der Zeit des Dreißigjährigen Kriegs War er der letzte Mann, der alles wusste? Wir sprechen in dieser Folge über den Universalgelehrten Athanasius Kircher, der im 17. Jahrhundert einer der bekanntesten Gelehrten in Europa war. Kircher sc ... Show More
48m 23s
Sep 2024
Wieso führt die Honorarentwicklung zum Tod der kassenärztlichen Einzelpraxis, Herr Scheel?
Ein Praxisinhaber über die prekäre Situation in Kinderarztpraxen Für Einzelpraxen wird die Lage immer prekärer. Zu dieser Überzeugung ist Pädiater Michael Scheel aus dem Cuxland an der niedersächsischen Nordseeküste bei Cuxhaven nach den Honorarabschlüssen der vergangenen zehn Ja ... Show More
36m 46s