logo
episode-header-image
Jan 2024
40m 42s

Sind Patienten schneller zu Fuß in der A...

Ärzte Zeitung
About this episode
Es hakt in den ersten Tagen des E-Rezepts als Pflichtanwendung. Doch an vielen Stellen funktioniert es auch. Hannes Neumann, Produktmanager der gematik, nimmt im „ÄrzteTag“-Podcast Stellung. 
Up next
Yesterday
Wie sieht Versorgungssteuerung in Ihrem Praxisalltag aus, Dr. Blumenthal?
Schon heute gibt es viele Stellschrauben, mit deren Hilfe Hausärzte ihre Lotsenfunktion mit Leben füllen. Im ÄrzteTag-Podcast erzählt Sandra Blumenthal, was ihr dabei im Alltag besonders hilft. 
38m 38s
Nov 18
Warum braucht es Hausärzte, um die Abruptio-Versorgung sicherzustellen, Alicia Baier und Margit Kollmer?
Die Versorgung mit Schwangerschaftsabbrüchen in Deutschland ist denkbar schlecht. Und das, obwohl Schwangerschaftsabbrüche zu den häufigsten benötigten Eingriffen in der Gynäkologie gehören. Viele Frauen müssen dafür lange Wege in Kauf nehmen oder sich sogar Hilfe im Ausland hole ... Show More
36m 5s
Nov 11
Warum sind auch Hausärzte für das Lungenkrebs-Screening wichtig, Professor Vogel-Claussen?
Das Lungenkrebs-Screening für starke Raucher ist beschlossen. Radiologe Jens Vogel-Claussen von der Charité gibt im „ÄrzteTag“-Podcast einen Überblick über die geplanten Abläufe – und wie Betroffene motiviert werden können teilzunehmen. 
33m 58s
Recommended Episodes
Dec 2023
Kekulé #361: Zum Abschluss eine Bilanz
Das ist die letzte Folge von "Kekulés Corona-Kompass". Wie ist Deutschland durch die Pandemie gekommen? Sind wir auf neue Pandemien vorbereitet? Künftig erscheint auf diesem Feed "Kekulés Gesundheits-Kompass". 
1h 11m
Sep 2024
Gibt es gute Schulden, Frau Sigl-Glöckner?
<p>Die Geschäftsführerin der Denkfabrik Dezernat Zukunft, Philippa Sigl-Glöckner, setzt sich für eine ganzheitliche Finanzpolitik ein, die mit einer flexibleren Schuldenbremse mehr Investitionen ermöglicht und die Job-Situation im Land in den Blick nimmt. Sie skizziert in ihrem n ... Show More
30m 16s
Jul 2024
Polyneuropathie ist nicht gleich Polyneuropathie
Mittlerweile sind mehrere hundert Ursachen für Polyneuropathien bekannt. Deren Abklärung ist für das Management dieser Erkrankungen des peripheren Nervensystems entscheidend. Wann reicht die Basisdiagnostik, wann ist diagnostische Detektivarbeit gefragt? Eine neue Leitlinie hilft ... Show More
27m 35s
Jul 2020
Synkope: Wieso wir ohnmächtig werden – eine Ursachensuche
In dieser Folge geht es um die "Rache der Natur am aufrechten Gang des Menschen" – also um die plötzlich einsetzende Bewusstlosigkeit oder Ohnmacht, fachsprachlich auch Synkope genannt. Wir sprechen darüber mit Dr. Carsten Israel, Bielefeld, einem international anerkannten Expert ... Show More
14m 13s
Dec 2023
Kekulé #360: Sind die Deutschen Impfmuffel?
Der Bundesgesundheitsminister zeigt sich enttäuscht über den Zulauf der aktuellen Impfkampagne. Prof. Kekulé kommt zu einer anderen Bewertung. Weitere Themen: das neue Novavax-Vakzin und der geplante Umbau der Stiko. 
1h 2m
Jul 2022
Neues zum MS-Monitoring: Das können NFL-Biomarker
Ohne gute Diagnostik, keine gute Therapie, das gilt insbesondere für chronische Erkrankungen, wie die Multiple Sklerose (MS). Viel diskutiert und immer mehr erprobt ist der NFL-Biomarker. Er kann dabei unterstützen eine Krankheitsaktivität der MS früh und objektiv zu erkennen. Üb ... Show More
22m 57s
Apr 2025
Das sind die Treiber einer radikal besseren Zukunft - Frederik Pferdt (Innovationsexperte)
<p>Was haben fliegende Autos, künstliche Intelligenz und eine Hütte in den Santa Cruz Mountains gemeinsam? Für Frederik Pferdt sind es Puzzleteile einer Zukunft, die wir selbst gestalten - wenn wir den Mut dazu haben. Der ehemalige Head of Innovation von Google und frühere Profes ... Show More
32m 40s
Feb 2024
Die TV-Serie „Der Bergdoktor“ – SG #265
Die TV-Serie "Der Bergdoktor" ist eine sehr beliebte deutsche Fernsehserie, die sich um das Leben und die Abenteuer eines Arztes in den Alpen dreht. Die Hauptfigur der Serie ist Dr. Martin Gruber, der von dem österreichischen Schauspieler Hans Sigl gespielt wird. Die Serie hat ei ... Show More
4m 44s
Apr 2025
Spezial zur Freitodbegleitung: Eine Ärztin, die beim Sterben hilft
Die Ärztin Marion von Helmolt begleitet Menschen, die nicht mehr leben möchten, in den Tod. Möglich ist das seit Februar 2020. Damals hieß es im Urteil des Bundesverfassungsgerichts, dass das Recht auf selbstbestimmtes Sterben "in jeder Phase menschlicher Existenz" bestehe. "Das ... Show More
46m 58s
Apr 2024
Würdest Du wissen wollen, woran Du stirbst?
Kim Kardashian hat es getan, unser Autor auch: Ganzkörper-MRTs versprechen, mögliche Erkrankungen so früh zu erkennen, dass Ärzte vielleicht noch rechtzeitig eingreifen und sie bekämpfen können. ZEIT-Redakteur Johannes Gernert spricht mit Podcasthost Maria Mast im neuen Wissenspo ... Show More
22m 27s