logo
episode-header-image
Dec 2023
38m 8s

Wie das Energie-Startup 1Komma5 Grad all...

RTL+ / ntv Nachrichten / Audio Alliance
About this episode

Während die Regierung über den Haushalt streitet, wissen Unternehmen und Verbraucher nicht, wie es weitergeht mit der Energiewende. Die Aufträge für Wärmepumpen sind eingebrochen. Die Förderung scheint in den Sternen zu stehen. Als "ein großes Chaos", schätzt Sophia Rödiger vom Energie-Startup 1Komma5 Grad die Lage im ntv-Podcast "So techt Deutschland" ein.

Das Hamburger Startup hat einen "Masterplan mit drei Kapiteln" entwickelt, berichtet Marketing-Chefin Rödiger. Zu den drei Schritten gehört es, die Wertschöpfungskette neu zu denken und zu digitalisieren. "Schritt Nummer zwei ist die Intelligenz, die wir dem Ganzen einhauchen müssen", erklärt Rödiger. Das würde dann zum Beispiel bedeuten, dass die Wärmepumpe mit der Solaranlage spricht.

1Komma5 Grad versteht sich in diesem Zusammenhang als Technologieplattform für Energie, so die Managerin. Dafür bekommen Kunden ein kleines Gerät installiert, das für die Vernetzung und Steuerung des Energieverbrauchs zuständig ist. Dann sollte der Eigenverbrauch so optimiert werden, dass Verbraucher entweder auf den eigenproduzierten Strom zurückgreifen oder am Markt Strom kaufen. "Schritt Nummer drei ist dann, dass wir alle Haushalte miteinander vernetzen und wirklich so von einer grünen Energiequelle sprechen, die von Wind und Sonne lebt." Jeder Haushalt würde dann wie ein dezentrales Kraftwerk fungieren, erklärt Rödiger die langfristige Vision.

Um all das zu erreichen, kauft sich 1Komma5 Grad am Markt in Handwerksunternehmen ein. "Wir suchen uns die Größten im Markt, die schon Expertise haben, die das Ganze schon ein paar Jahre tun und aufgebaut haben und die den Unternehmergeist haben", so Rödiger. So habe es so mancher Betrieb durch die Hilfe des Startups schon von 30 auf 130 Angestellte geschafft.

Wie das den Regionen selbst hilft und wie Deutschland schneller vorankommen könnte, erzählt Sophia Rödiger in der neuen Folge von "So techt Deutschland".

Sie haben Fragen für Frauke Holzmeier und Andreas Laukat? Dann schreiben Sie eine E-Mail an sotechtdeutschland@ntv.de

+++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++

Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Up next
Jul 9
"Das Rennen im digitalen Werbemarkt ist nicht verloren" - André Soulier (Nayoki)
André Soulier ist ein Pionier im digitalen Marketing. Der Gründer und CEO der Agentur Nayoki hat früh erkannt, wie datengetriebenes Marketing Geschäftsmodelle verändern kann. Soulier ist in den USA ins digitale Geschäft eingestiegen. Dort hat er mit Baufinanzierungs-Leads ein erf ... Show More
31m 27s
Jul 2
Diese deutsche Firma schickt Fotoboxen um die Welt - Philipp Schreiber (Kruu)
Die Voraussetzungen für den Absatz von Fotoboxen sind vor allem in Europa bestens. "Eine Hochzeit in den USA geht maximal bis Mitternacht. In Europa wird die Fotobox dann erst richtig genutzt und das geht dann bis drei Uhr morgens", sagt Philipp Schreiber, CEO von Kruu. Das Unter ... Show More
29m 38s
Jun 25
Die stille Revolution aus Ostwestfalen-Lippe - Dominik Gross (Founders Foundation)
Dominik Gross ist kein typischer Gründer und doch hat er Pionierarbeit geleistet - mit Wurzeln in einer Region, die lange niemand auf dem Gründungsradar hatte: Ostwestfalen-Lippe. "Wir haben in der ganzen Region vier Startups gezählt", erinnert sich Gross. Das war 2016. Damals gr ... Show More
29m 42s
Recommended Episodes
Sep 2024
Gibt es gute Schulden, Frau Sigl-Glöckner?
Die Geschäftsführerin der Denkfabrik Dezernat Zukunft, Philippa Sigl-Glöckner, setzt sich für eine ganzheitliche Finanzpolitik ein, die mit einer flexibleren Schuldenbremse mehr Investitionen ermöglicht und die Job-Situation im Land in den Blick nimmt. Sie skizziert in ihrem neue ... Show More
30m 16s
Sep 2024
Wie klein kann die politische Mitte werden?
Die CDU ist auf der Suche nach Regierungsoptionen in Thüringen und Sachsen Dabei ist die erste Entscheidung offenbar schon gefallen: Es geht bis auf weiteres nicht mehr ums Ob, sondern nur noch ums Wie bei der Suche nach einer Zusammenarbeit mit dem BSW und gegebenenfalls mit der ... Show More
25m 30s
Nov 2024
Wie sieht der Supermarkt der Zukunft aus, Herr Souque?
Lionel Souque führt den zweitgrößten Lebensmitteleinzelhändler Deutschlands mit einem Umsatz von rund 30 Milliarden Euro, knapp 170.000 Mitarbeitern und 3.600 Märkten. Der CEO der Rewe-Gruppe gehört in der Branche zu den Innovationsführern, führt KI in den Logistikprozessen für d ... Show More
24m 56s
May 16
Spaltet die Asylwende Europa, Herr Hattmannsdorfer?
Österreichs Wirtschaftsminister Wolfgang Hattmansdorfer sieht die verstärkten Grenzkontrollen Deutschlands und die geplanten Zurückweisungen von Asylbewerbern nicht kritisch. „Ich bin froh und dankbar, dass es auch in Deutschland einen Paradigmenwechsel in der Migrationspolitik g ... Show More
25m 50s
Jan 2025
Warum sind Demagogen so faszinierend, Herr Lamby?
Populisten wie Donald Trump oder Javier Milei gewinnen in vielen Staaten der Welt immer mehr Anhänger.Warum haben sie eine so starke Anziehungskraft? Warum sind Demokratien weltweit unter Druck geraten?Der TV-Produzent und Autor Stephan Lamby hat sich auf die Suche nach Antworten ... Show More
28m 25s
Feb 2025
Welche Mehrheiten sind nach der Wahl möglich? • Warnstreik im Nahverkehr • Beratung über Wiederaufbau im Gazastreifen
F.A.Z. Frühdenker - Die Nachrichten am Morgen Welche Koalitionen sind denkbar? Die Mehrheitsbildung könnte schwierig werden nach der Bundestagswahl am Sonntag. Reicht es für ein Zweierbündnis? Wann wissen wir, wie der neue Bundestag aussieht? Erste Prognosen gibt es schon kurz na ... Show More
11m 5s
Jan 2024
Sind Patienten schneller zu Fuß in der Apotheke als das E-Rezept über die TI, Herr Neumann?
Der Produktmanager E-Rezept bei der gematik im Podcast 1,3 Millionen ausgestellte E-Rezepte am ersten Arbeitstag des Jahres: Die Bilanz könnte trotz gemeldeter Störungen gleich zum Jahreswechsel schlechter aussehen, meint Hannes Neumann, Produktmanager der gematik für das E-Rezep ... Show More
41m 12s
Feb 2025
Neuanfang bei Wahlverlierern • Trump kündigt Treffen mit Selenskyj an • DFB Pokal am Abend
F.A.Z. Frühdenker - Die Nachrichten am Morgen Die Wahlverlierer suchen einen Neuanfang SPD und Grüne haben viele Stimmen verloren, FDP und BSW scheitern an der Fünf-Prozent-Hürde. Wie geht es weiter für die vier unterlegenen Parteien? Linksruck unter jungen Wählern Unter den 18- ... Show More
10m 29s
Apr 19
Spezial zur Freitodbegleitung: Eine Ärztin, die beim Sterben hilft
Die Ärztin Marion von Helmolt begleitet Menschen, die nicht mehr leben möchten, in den Tod. Möglich ist das seit Februar 2020. Damals hieß es im Urteil des Bundesverfassungsgerichts, dass das Recht auf selbstbestimmtes Sterben "in jeder Phase menschlicher Existenz" bestehe. "Das ... Show More
46m 58s
Jan 2024
Kein Geld mehr für die UNRWA: Was die Entscheidung der Bundesregierung konkret bedeutet
Um zu verstehen, warum es so eine weitreichende Entscheidung der Bundesregierung ist, die Unterstützung an die UNRWA einzustellen, hilft ein Blick auf die Arbeit des Hilfswerks: Die UNRWA gibt es schon seit 1949, sie soll palästinensischen Geflüchteten Hilfe und Schutz gewähren, ... Show More
13m 37s