logo
episode-header-image
Oct 2017
7m 29s

SG #148: Martin Luther und die Reformati...

ANNIK RUBENS
About this episode
Martin Luther war ein Mönch. Er unterrichtete Theologie an der Universität von Wittenberg. Am 31. Oktober 1517 soll Martin Luther ein Schriftstück mit 95 Thesen an die Tür der Schlosskirche zu Wittenberg geschlagen haben. Eine These ist eine Behauptung. Ob das mit der Tür wirklich stimmt, wissen wir nicht – aber zumindest wurden seine Thesen gedruckt, denn d ... Show More
Up next
Yesterday
Ode an die Freude – SG 311
Freude, schöner Götterfunken. Sagen dir diese Wörter etwas? Vielleicht nicht. Aber die Melodie, die damit verbunden wird, kennst du mit Sicherheit. Es ist das Lied, das wir heute als Europahymne kennen. Heute erzähle ich dir mehr über dieses wichtige Stück klassischer Musik. D ... Show More
11m 7s
Nov 11
Die Olympischen Spiele und Deutschland – SG 310
Wie Du weißt, lebe ich in München. Und vor einer Woche durften die Menschen in München abstimmen. Die Frage war: Soll München sich für die Olympischen Sommerspiele bewerben? Ich persönlich war dagegen, aber die Mehrheit der Münchner stimmte dafür. Also bewirbt sich die bayerische ... Show More
10m 4s
Oct 28
Die Römer in Deutschland – SG 309
WERBUNG: Möchtest du schneller Deutsch lernen? Dann empfehle ich italki! Dort hast du deinen eigenen Lehrer, der Muttersprachler ist. Der Online-Unterricht findet im 1:1-Format statt – dein Lehrer gibt dir Feedback und hilft dir, effektiver zu lernen. Du kannst dein Hörverständni ... Show More
7m 53s
Recommended Episodes
Oct 2017
SG #148: Martin Luther und die Reformation
Martin Luther war ein Mönch. Er unterrichtete Theologie an der Universität von Wittenberg. Am 31. Oktober 1517 soll Martin Luther ein Schriftstück mit 95 Thesen an die Tür der Schlosskirche zu Wittenberg geschlagen haben. Eine These ist eine Behauptung. Ob das mit der Tür wirklic ... Show More
7m 29s
Jan 2023
12 | Martin Luther
<p>Martin Luther war ein Mönch und Professor aus Deutschland. Er wurde im Jahr 1483 in Eisleben geboren, im heutigen Sachsen-Anhalt. In der Pfarrschule lernte er Latein. Er zog in ein Kloster ein und studierte so eifrig und hielt die Regeln so streng ein, dass er bald Diakon und ... Show More
7m 59s
Mar 2024
434. Luther: The Revolution Begins (Part 2)
Martin Luther is one of the few people to have genuinely changed the world, igniting a religious revolution that tore Christendom in two, and undermined European tradition in ways that still reverberate today. But along with Luther’s uniquely tortured psyche, three events contrib ... Show More
48m 48s
Apr 2024
437. Luther: A World Torn Apart (Part 5)
“I think there is not a devil left in hell, they have all gone into the peasants… smite, stab and slay all”.  Following on from Martin Luther’s dramatic abduction by his powerful protector, Frederick III, he had been secretly kept safe at Wartburg. There, he abandoned his priestl ... Show More
1h 8m
Mar 2024
435. Luther: The Battle Against Satan (Part 3)
Three years on from Martin Luther’s publication of the Ninety-Five Theses - a shocking attack on the corruption of the Catholic Church and the selling of indulgences - his radical new ideas and brilliant use of the printing press had unleashed chaos in Christendom. Still in Witte ... Show More
59 m
Sep 2020
Luther: In Real Time
"Condemned. Reprobated. Rejected." A monk by the name of Martin Luther has been declared a heretic by the most powerful man on earth. Luther is left with a choice: will he recant his teachings or stand alone for the truth? Each episode of this new podcast is released 500 years to ... Show More
1m 38s
Mar 2024
433. Luther: The Man Who Changed the World (Part 1)
The Reformation, launched in 1517, stands as one of the most convulsive and transformative events of all time, shattering Christendom and dividing Europe for centuries. Its outcome determined the fates of Kings and Emperors, and saw the souls of millions consigned to the fiery pi ... Show More
49m 28s
Oct 2020
October 23, 1520: Luther vs. Eck
Two weeks have passed since Martin Luther was called to renounce his teachings. Remembering his debate with Germany's leading theologian, Luther knows that backing down now would mean surrendering the truth of Scripture. Today, Luther writes his response, and he doesn't mince wor ... Show More
10m 59s