logo
episode-header-image
Jan 2023
7m 59s

12 | Martin Luther

Christian Leuschner
About this episode

Martin Luther war ein Mönch und Professor aus Deutschland. Er wurde im Jahr 1483 in Eisleben geboren, im heutigen Sachsen-Anhalt. In der Pfarrschule lernte er Latein. Er zog in ein Kloster ein und studierte so eifrig und hielt die Regeln so streng ein, dass er bald Diakon und dann Priester wurde. Trotzdem fragte er sich immer: „Vergibt mir Gott die Sünden, die ich immer noch mache, und komme ich dann wirklich in den Himmel?“

Um seine Fragen zu klären, hat er in Wittenberg Theologie studiert. Ihm wurde bald klar, dass keine Taten oder Rituale in den Himmel führen, sondern allein der Glaube an die Güte Gottes. Seine Gedanken fasste er in einem Schriftstück zusammen. Es waren 95 Thesen über den Glauben und die Kirche. Im Jahr 1517 publizierte er sie. Man sagt, er nagelte das Blatt mit den Thesen an eine Kirchentür. Das feiert man heute als Reformationstag.

Damals verkauften viele Priester Briefe, die versprachen, den Käufer von seinen Sünden zu befreien. Die Person konnte sich somit selbst von der Hölle freikaufen. Luther war dagegen und glaubte, dass ein Mensch nur durch die Güte Gottes in den Himmel kommt. Er wollte, dass jeder Mensch den Zugang zu Gott durch sein eigenes Gebet hat, nicht durch heilige. Und eine Kirche sollte einfach aussehen und nicht so viel Gold und Bilder haben. Zudem sollten die Pfarrer der Kirche auch heiraten dürfen.

Das alles mochte die Katholische Kirche natürlich gar nicht. Also machte sie, dass der Kaiser den Priester Martin Luther für vogelfrei erklärte. Das heißt, dass jeder ihn töten durfte, ohne bestraft zu werden. Doch der Fürst von Sachsen versteckte ihn auf der Wartburg im heutigen Thüringen. Dort übersetzte er die Bibel vom Griechischen und Lateinischen in die Deutsche Sprache. Denn seiner Meinung nach steht nichts zwischen dem Menschen und Gott, auch kein Papst. Darum sollten viele Menschen die Bibel selbst lesen können, damit sie keinen brauchten, der ihnen die Bibel erklärte. Der Buchdruck hat ihm bei der Verbreitung sehr geholfen.

Wegen Luther können wir heute die Bibel selber lesen. Im Jahr 1525 heiratete er Katharina von Bora, die zusammen mit acht weiteren Nonnen aus einem Kloster geflohen war. Damit endete seine Zeit als Mönch. Sie hatten zusammen drei Töchter und drei Söhne. Er starb im Jahr 1546.


SCHLÜSSELWÖRTER:

der Mönch (monk)
die Pfarrschule (parish school)
das Kloster (monastery)
eifrig (eager)
der Diakon (deacon)
der Priester (priest)
der Gott (God)
vergeben (forgive)
der Himmel (sky; heaven)
Taten (deeds; actions)
der Glaube (belief)
die Güte (goodness)
nageln (to nail)
Sünden (sins)
befreien (to free)
der Käufer (buyer)
die Hölle (hell)
freikaufen (to buy one's way out)
der Kaiser (emperor)
vogelfrei (outlawed)
verstecken (hide)
übersetzen (translate)
die Bibel (bible)
der Papst (pope)
der Buchdruck (printing press)
die Verbreitung (distribution)
geflohen (fled)

LERN DEUTSCH MIT GESCHICHTEN: german-stories.com

DEUTSCHUNTERRICHT PER VIDEOANRUF: chris-german.setmore.com

UNTERSTÜTZ MICH: Paypal donate

Dieser Podcast ist unter der Lizenz CC BY-SA 4.0 zu erhalten und wurde von mir verändert.

Link zum Artikel

Up next
May 2023
35 | True Crime: Die Moorleiche von Lindow
Die Moorleiche von Lindow I, auch bekannt als Frau von Lindow, wurde am 13. Mai 1983 von Torfarbeitern im Lindow Moss, in der Nähe von Mobberly bei Wilmslow in England, gefunden. Die Moorleiche von Lindow I wurde von den Torfarbeitern Andy Mould und Stephen Dooley entdeckt. Sie b ... Show More
8m 29s
May 2023
34 | Deutschland
Deutschland ist ein Land in Europa. Die Hauptstadt ist Berlin und man spricht hier Deutsch. Es gibt viele Städte und Regionen im Land. Es hat eine lange Geschichte. Früher war es in viele kleine Länder aufgeteilt. Aber im Jahr 1871 wurde Deutschland zu einem Land vereint. Das war ... Show More
4m 54s
May 2023
33 | Antonio Vivaldi
Antonio Vivaldi war ein berühmter Komponist aus Italien, der im Zeitalter des Barock lebte. Zusammen mit Johann Sebastian Bach wird er oft als der wichtigste Komponist dieser Zeit bezeichnet. Er wurde im Jahr 1678 in Venedig als eines von zehn Kindern geboren. Sein Vater war Barb ... Show More
5m 44s
Recommended Episodes
Oct 2017
SG #148: Martin Luther und die Reformation
Martin Luther war ein Mönch. Er unterrichtete Theologie an der Universität von Wittenberg. Am 31. Oktober 1517 soll Martin Luther ein Schriftstück mit 95 Thesen an die Tür der Schlosskirche zu Wittenberg geschlagen haben. Eine These ist eine Behauptung. Ob das mit der Tür wirklic ... Show More
7m 29s
Oct 2017
SG #148: Martin Luther und die Reformation
Martin Luther war ein Mönch. Er unterrichtete Theologie an der Universität von Wittenberg. Am 31. Oktober 1517 soll Martin Luther ein Schriftstück mit 95 Thesen an die Tür der Schlosskirche zu Wittenberg geschlagen haben. Eine These ist eine Behauptung. Ob das mit der Tür wirklic ... Show More
7m 29s
Mar 2024
434. Luther: The Revolution Begins (Part 2)
Martin Luther is one of the few people to have genuinely changed the world, igniting a religious revolution that tore Christendom in two, and undermined European tradition in ways that still reverberate today. But along with Luther’s uniquely tortured psyche, three events contrib ... Show More
50m 48s
Mar 2024
435. Luther: The Battle Against Satan (Part 3)
Three years on from Martin Luther’s publication of the Ninety-Five Theses - a shocking attack on the corruption of the Catholic Church and the selling of indulgences - his radical new ideas and brilliant use of the printing press had unleashed chaos in Christendom. Still in Witte ... Show More
1h 1m
Apr 2024
437. Luther: A World Torn Apart (Part 5)
“I think there is not a devil left in hell, they have all gone into the peasants… smite, stab and slay all”. Following on from Martin Luther’s dramatic abduction by his powerful protector, Frederick III, he had been secretly kept safe at Wartburg. There, he abandoned his priestly ... Show More
1h 10m
Sep 2008
SG #035: Religion
Ich wurde gebeten, über Religion zu sprechen. Religion in Deutschland. Wie so oft muss man bei diesem Thema unterscheiden zwischen Ostdeutschland und Westdeutschland. Denn in Ostdeutschland, also in der ehemaligen DDR, hatte die Regierung eine antikirchliche Haltung. Daher sind n ... Show More
10m 57s
Mar 2024
Luther, maître spirituel
« "Comment puis-je avoir un Dieu miséricordieux ? " Que cette question ait été la force motrice de tout son chemin, me touche toujours à nouveau profondément. Qui, en effet, se préoccupe aujourd’hui de cela, même parmi les chrétiens ? Que signifie la question de Dieu dans notre v ... Show More
52m 20s