logo
episode-header-image
Apr 2017
3m 45s

SG #137: Das Bauhaus

ANNIK RUBENS
About this episode
Kennt Ihr den Begriff „Bauhaus“? Wir benutzen diesen Begriff in Deutschland gerne für moderne Architektur. Also zum Beispiel für rechteckige Häuser mit großen Fenstern, ohne Giebeldach. Also ohne spitzes Dach. Für klare Konturen, ohne Schnörkel. Ohne Kitsch. Aber was steckt wirklich hinter diesem Begriff? Dafür müssen wir eine Zeitreise machen. Und zwar i ... Show More
Up next
Aug 19
Das Ehrenamt und der Freiwilligendienst – SG 304
Ich habe letztens bei Instagram einen interessanten Dienst entdeckt: Da kann ich mich melden, wenn ich ehrenamtlich arbeiten möchte. Und dann hilft mir der Dienst, eine passende Aufgabe zu finden. Ich habe mir überlegt, was ich machen möchte. Am Liebsten möchte ich Kindern dabei ... Show More
10m 47s
Aug 5
Wohnen in Deutschland – SG 303
In Deutschland ist das Thema Wohnen sehr wichtig. Es ist auch ein großes Gesprächsthema im Alltag. Viele Menschen sprechen darüber, wie viel Miete sie zahlen oder wie schwer es ist, eine Wohnung zu finden. Besonders in großen Städten wie Berlin, München oder Hamburg ist es schwie ... Show More
9m 15s
Jul 22
Das Tierheim in Deutschland – SG 302
In Deutschland gibt es viele Tierheime. Ein Tierheim ist ein Ort, an dem Tiere leben, die kein Zuhause mehr haben. Diese Tiere werden dort versorgt, bekommen Futter, medizinische Hilfe und Zuwendung. Die meisten Tierheime kümmern sich um Hunde und Katzen. Aber auch Kaninchen, Mee ... Show More
9m 9s
Recommended Episodes
Dec 2022
Bauhaus
Melvyn Bragg and guests discuss the Bauhaus which began in 1919 in Weimar, Germany, as a school for arts and crafts combined, and went on to be famous around the world. Under its first director, Walter Gropius, the Bauhaus moved to Dessau and extended its range to architecture an ... Show More
56m 45s
Mar 2019
100 Jahre Bauhaus: Musikinstrumente
Vor 100 Jahren wurde in Weimar das Bauhaus gegründet, die wichtigste Kunsthochschule des 20. Jahrhunderts in Deutschland. Dass neben Bildender Kunst, Formgestaltung und Architektur auch die Musik im Curriculum eine Rolle spielte, ist heute kaum noch präsent. Wie klang das Bauhaus ... Show More
4m 11s
Jan 2021
Episode 31 | The Bauhaus Episode
A conversation about the influence of the Bauhaus today, and its evolution from a seminal early-twentieth-century school of thought into popular shorthand for an aesthetic style that—like minimalism—is used for everything from furniture to smartphones. With guest Nicholas Fox Web ... Show More
33m 55s
Feb 2022
266: Leute vom Fach
Eine defekte Waschmaschine, ein knarzender Dielenboden oder ein kaputter Fahrradreifen — was davon würdet ihr selbst reparieren? Heute sprechen wir darüber, welche Reparaturen wir selbst in Angriff nehmen und welche wir lieber den Fachleuten überlassen. Während Manuel dank Video- ... Show More
37m 8s
Apr 2022
S2EP. 05 NEAL SHASORE - Future Education
In this episode we talk to Neal Shasore, the head of school at The London School of Architecture about some of the ideas that are helping to shape the school such as inclusion, decoloniality and adaptability. We talk about origins of the school, but also the future of the archite ... Show More
1h 11m
Sep 2020
Carla Yanni, "Living on Campus: An Architectural History of the American Dormitory" (U Minnesota Press, 2019)
Every fall on move-in day, parents tearfully bid farewell to their beloved sons and daughters at college dormitories: it is an age-old ritual. The residence hall has come to mark the threshold between childhood and adulthood, housing young people during a transformational time in ... Show More
30m 8s
Oct 2020
The house by the lake
A summer house built by a lake outside Berlin in the 1920s reflects much of Germany's 20th century history. Its first owners fled the Nazis. The Berlin Wall was built through its garden. Then after the reunification of Germany it was recognised as a historic monument and made int ... Show More
8m 57s