logo
episode-header-image
Mar 2019
4m 11s

100 Jahre Bauhaus: Musikinstrumente

BAYERISCHER RUNDFUNK
About this episode
Vor 100 Jahren wurde in Weimar das Bauhaus gegründet, die wichtigste Kunsthochschule des 20. Jahrhunderts in Deutschland. Dass neben Bildender Kunst, Formgestaltung und Architektur auch die Musik im Curriculum eine Rolle spielte, ist heute kaum noch präsent. Wie klang das Bauhaus? 
Up next
Yesterday
Interview mit Tanja Tetzlaff
Die Cellistin Tanja Tetzlaff ist zum ersten Mal beim Kammermusikfestival in Landshut dabei. Sie freut sich auf spannende Begegnungen mit Kollegen und intensive Erlebnisse mit den Klaviertrios von Schostakowitsch und Schubert. 
3m 30s
Yesterday
Bilanz Bayreuther Festspiele
"Alles was ist, endet!" So prophezeit es Göttin Erda in Richard Wagners "Rheingold". Am Dienstagabend sind nun die Bayreuther Festspiele mit einer Vorstellung des "Parsifal" für dieses Jahr zu Ende gegangen. Eine Bilanz des Wagner-Sommers. 
3m 33s
Aug 26
Interview mit Alexander Rebetge
Kirchenmusik trifft auf junge Stimmen: Alexander Rebetge, der frische Sebaldus-Kantor in Nürnberg, verrät, wie er Kinder fürs Singen begeistert. Von England nach Franken, für Musik und Gemeinschaft - ein Chor von der Wiege bis zur Bahre. 
5m 34s
Recommended Episodes
Apr 2017
SG #137: Das Bauhaus
Kennt Ihr den Begriff „Bauhaus“? Wir benutzen diesen Begriff in Deutschland gerne für moderne Architektur. Also zum Beispiel für rechteckige Häuser mit großen Fenstern, ohne Giebeldach. Also ohne spitzes Dach. Für klare Konturen, ohne Schnörkel. Ohne Kitsch. Aber was steckt wirkl ... Show More
3m 45s
Dec 2022
Bauhaus
Melvyn Bragg and guests discuss the Bauhaus which began in 1919 in Weimar, Germany, as a school for arts and crafts combined, and went on to be famous around the world. Under its first director, Walter Gropius, the Bauhaus moved to Dessau and extended its range to architecture an ... Show More
56m 45s
Apr 2021
Baroque Music in 60 Minutes
Bach, Handel, Vivaldi, Purcell, Monteverdi. These are some of the biggest names in the history of Western Classical Music, and they were all writing in one of the most innovative periods in musical history - the Baroque Era. Spanning from ca.1600 to ca. 1750, Baroque music is tru ... Show More
58m 57s
Aug 2017
SG #143: Architektur in Deutschland
Die Porta Nigra in Trier Machen wir eine Zeitreise durch die deutsche Architektur. In der Antike waren die Römer in Deutschland – und brachten natürlich auch ihren Baustil mit. Sie bauten Brücken, Amphitheater oder die Porta Nigra, ein bekanntes Stadttor in Trier. Die Germanen se ... Show More
7m 50s
Jan 2021
Episode 31 | The Bauhaus Episode
A conversation about the influence of the Bauhaus today, and its evolution from a seminal early-twentieth-century school of thought into popular shorthand for an aesthetic style that—like minimalism—is used for everything from furniture to smartphones. With guest Nicholas Fox Web ... Show More
33m 55s
Mar 2022
Uwe Schütte, "Kraftwerk: Future Music from Germany" (Penguin, 2021)
Uwe Schütte's Kraftwerk: Future Music from Germany (Penguin, 2021) is not your typical rock star biography. Eschewing gossipy interpersonal details, Schütte instead contextualizes Kraftwerk within contemporaneous debates about German cultural identity in the wake of Nazi atrociti ... Show More
56m 13s
May 2021
A Journey Into Sound (Radio Edit)
House music!!! 
4m 38s