logo
episode-header-image
Jun 2011
8m 12s

SG #062: Umgangssprache

ANNIK RUBENS
About this episode
Ich habe auf der Facebook-Seite von Slow German eine Umfrage gemacht. Dort habe ich Euch gefragt, welches Thema ich als nächstes behandeln soll. Mit großer Mehrheit habt Ihr Euch für die Umgangssprache entschieden. Ich muss aber sagen, dass es gar nicht leicht ist, über die Umgangssprache zu sprechen! Was ist eigentlich Umgangssprache? Natürlich hat jede ... Show More
Up next
Sep 30
Arbeitslos in Deutschland – SG 307
Warst du schon einmal arbeitslos? Ich zum Glück nicht. Bei mir geht das aber auch eigentlich nicht, denn ich bin eine sogenannte Freiberuflerin und daher selbständig. Das bedeutet, dass ich nicht angestellt bin. Ich bin meine eigene Chefin. Und ich habe immer viele Ideen für Proj ... Show More
9m 33s
Sep 16
Gute deutsche Podcasts – SG 306
WERBUNG Hast du bald eine Deutschprüfung und möchtest Dich vorbereiten? Dann bist Du hier im Podcast Slow German genau richtig. Ich habe aber noch einen Tipp für Dich: Die Prüfungstrainings DaF vom Cornelsen Verlag. Mit praktischen Tipps, Hinweisen und Modelltests kannst Du allei ... Show More
11m 4s
Sep 2
Die Firma SAP – SG 305
Heute erzähle ich dir etwas über eine der bekanntesten Firmen in Deutschland – und sogar auf der ganzen Welt. Sie heißt SAP. Der Name SAP steht für Systeme, Anwendungen und Produkte in der Datenverarbeitung. Die Firma stellt Software her, vor allem für andere Unternehmen. Mit die ... Show More
8m 5s
Recommended Episodes
Nov 2017
SG #151: Jugendsprache
Jede Jugend hat ihre eigene Sprache. In der Jugendsprache werden neue Wörter erfunden, manchmal andere Betonungen oder Akzente nachgeahmt. Natürlich gibt es keine deutschlandweite Jugendsprache - jede Gruppe erfindet ihre eigene Sprache. Die Erwachsenen verstehen dann manchmal nu ... Show More
6m 6s
May 2014
SG #081: Der Dialekt
Wer die deutsche Sprache lernt, der lernt das so genannte Hochdeutsch. Dieses Hochdeutsch wird in ganz Deutschland verstanden. Es wird auch Standarddeutsch genannt. Ich mag den Begriff Hochdeutsch nicht, da man dann vermutet, Hochdeutsch sei höher, also besser, als andere Sprachv ... Show More
7m 50s
Dec 2023
D’où vient l’expression “donner sa langue au chat ?”
Elle fait partie des expressions françaises les plus populaires. Et pour cause, quand on sait la popularité qu’ont ces petites boules de poils dans notre quotidien. On lui attribue plein d’autres idiomes dans notre belle langue française comme par exemple le terme affectif “mon p ... Show More
4m 10s
Oct 2023
Se Habla Español Noticias 35: Igualdad y lenguaje - Episodio exclusivo para mecenas
Agradece a este podcast tantas horas de entretenimiento y disfruta de episodios exclusivos como éste. ¡Apóyale en iVoox! Episodio exclusivo para suscriptores de Se Habla Español en iVoox y Patreon: Patreon: https://www.patreon.com/sehablaespanol iVoox: https://www.ivoox.com/podca ... Show More
20 m
Oct 2021
#187 Beautiful Words in English
>> Get my new course: The PRONUNCIATION Course 2024! Visit PronunciationCourse.com and get the course! 
12m 29s
Jan 2023
1 | Deutsche Sprache
Die deutsche Sprache ist eine germanische Sprache. Das heißt, dass sie sich aus der Sprache der alten Germanen entwickelt hat. Diese Herkunft hat sie mit Sprachen wie Englisch oder Niederländisch gemeinsam, sie sind deshalb einander ähnlich. Fast hundert Millionen Menschen haben ... Show More
4m 59s