logo
episode-header-image
Yesterday
22m 12s

Ist die ÖVP am Ende, triumphiert die FPÖ...

DER STANDARD
About this episode
Die ÖVP ist im Umfragetief. Seit der vergangenen Nationalratswahl hat die Partei rund sieben Prozentpunkte verloren. Unterdessen befindet sich die FPÖ auf dem Höhenflug und kratzt an der 40-Prozentmarke. Wie kann die Volkspartei aus dem Abwehrtsrend wieder herauskommen und warum scheint die Partei derzeit nur mit sich selbst beschäftigt zu sein? Das analysie ... Show More
Up next
Nov 25
Wie retten wir die Welt?
Liest man die Schlagzeilen, die einem dieser Tage in den Medien entgegenspringen, bekommt man das Gefühl, dass die Welt nicht mehr lange steht. Demokratien brechen zusammen, Superreiche kapern in Lichtgeschwindigkeit die Ressourcen unserer Erde und der Klimawandel bedroht zune ... Show More
38m 51s
Nov 24
Kann die Ukraine nur noch verlieren?
Ein 28-Punkte-Plan der USA überrumpelte vergangene Woche Europa. Der Plan sah schmerzliche Verluste für die Ukraine vor und galt als großes Zugeständnis für Russland. Nach hektischen Verhandlungen am Wochenende mit Beteiligung der europäischen Verbündeten soll der Entwurf jetzt e ... Show More
25m 37s
Nov 22
Wie man als Kriegsreporter überlebt
Seit 25 Jahren berichtet Christian Wehrschütz aus Osteuropa für den ORF. Zuletzt intensiv aus einem Kriegsgebiet, der Ukraine. Wir sprechen mit Wehrschütz über seinen Arbeitsplatz an der Front, über sein neues Buch und auch darüber, warum ihm die deutsche Science-Fiction-Reihe Pe ... Show More
34m 57s
Recommended Episodes
Dec 2024
Syrische Geflüchtete: "Die Migrationsdebatte ist überstürzt"
Kurz nach dem Sturz von Diktator Assad will CDU-Politiker Spahn Syrerinnen und Syrer zur Rückkehr bewegen. Dabei ist die Lage in Syrien kompliziert – und nicht alle werden gehen wollen. 
11m 10s
Aug 2024
Manager-Spezial - Das sind die Schnäppchen für die Saison 2024/25
Kickbase, Kicker, Comunio! Bundesliga-Managerspiele gibt es einige. Heute stellen wir euch die Spieler vor, auf die ihr in der kommenden Saison besonders achten solltet. 
30m 52s
Oct 2024
Sahra Wagenknecht und die geopolitisch Bildungsfernen
Wer die Wende nicht miterlebt hat, muss heute den Eindruck gewinnen, dass der Mauerfall und die nachfolgende Wiedervereinigung ziemlich niederschmetternde Ereignisse waren. CSU- und SPD-Fossile, Retro-Sehnsucht und Vernunftssperrminorität: darum geht es im satirischen Wochenrückb ... Show More
6m 39s
Jul 2024
Urlaubsmodus der Deutschen: Mit Hirn fliegen und länger unterwegs sein!
Mit dem Tourismusforscher Prof. Jürgen Schmude sprechen wir in unserer Hörerfolge darüber, ob die Deutschen mit Blick auf Touristenmassen, Klima und Pandemie anders Urlaub machen als früher. 
32m 4s
Dec 2024
Die große Stammplatz Euro-Prognose!
André und Niklas diskutieren über die Chancen der deutschen Teams auf das Weiterkommen in Europa und holen sich die Einschätzungen von den Reportern ab. 
24m 3s
Feb 2025
JD Vance besucht Europa, solange es noch steht
In diesem satirischen Wochenrückblick geht es um Hochkulturen, römische Kaiser, Hühner – und frisch gebackenen bzw. aufgebrezelte US-Politiker, die merkwürdige Dinge verkünden und wieder zurücknehmen. Auch Olaf Scholz hat einen Gastauftritt, ob als Rüpel oder Rassist – in diese D ... Show More
5m 50s
Aug 2024
Warum die Ukraine Truppen auf russisches Gebiet schickt
Ukrainische Truppen rücken auf russisches Gebiet vor. Zum ersten Mal seit Russland sein Nachbarland 2022 überfallen hat. Welche Strategie steckt dahinter? 
11m 53s
Feb 2025
Moskau gegen Friedenstruppen • 5 Jahre Hanau • Linke wieder im Aufwind
Die Nachrichten an diesem Morgen: Moskau missfallen europäische Friedenstruppen, der rassistische Anschlag in Hanau jährt sich zum fünften Mal. Und: Wieso die totgesagte Linke wieder im Aufwind ist. 
10m 41s
Feb 2025
Wollen Sie ein deutsches DOGE, Herr Lindner?
<p>FDP-Chef Christian Lindner will den Staatsapparat verschlanken. Er schlägt vor, die Ministerien für Außen und Entwicklung sowie Bauen und Verkehr zusammenzulegen. Auch Gesundheit, Familie und Soziales könnten fusioniert werden – genauso wie Wirtschaft und Arbeit.</p><p>„Wir mü ... Show More
25m 38s
Jun 2024
Aufarbeitung der Coronazeit soll Vertrauen zurückbringen
Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) hat sich im ARD-Sommerinterview dafür ausgesprochen, die Coronapandemie durch Bürgerräte aufzuarbeiten. In der FDP wird hingegen seit Längerem gefordert, eine Enquetekommission aus Abgeordneten und Sachverständigen zur Aufarbeitung der Pandemie ein ... Show More
15m 54s