In dieser Vorlesung steigen wir in die Forschungsüberblicke der Konstruktionsgrammatik (KG) ein und fokussieren zunächst auf die Morphosyntax. Ich beleuchte die kognitiven und gebrauchs-basierten Grundlagen der KxG (Langacker, Tomasello) und kläre zentrale Konzepte wie das Figur-Grund-Prinzip, die Action Chain und Schematizität. Anschließend gebe ich einen Überblick über aktuelle Gegenstände in der morphosyntaktischen KxG-Forschung: von idiomatischen Konstruktionen (Phrasemen) und Wortbildung bis hin zu komplexen Diskurskonstruktionen. Im Zentrum steht die detaillierte Analyse des Beispiels "Dass ich Dir stetig blühe", das ich unter Berücksichtigung von Agentivität, Modalität und Dativ-Komplementen untersuche, und desen Ergebnisse als Ausblick für den Einstieg in die Framesemantik nutze.
Präsentation (*.pdf): Alexander Lasch. 2025. Konstruktionsgrammatik. Zenodo. DOI: https://doi.org/10.5281/zenodo.17370032. Videoaufzeichnungen: https://youtube.com/@AlexanderLasch. Informationen & Material zu allen Vorlesungen: https://kurzelinks.de/fl7f. Worksheet zu den Vorlesungen: https://kurzlinks.de/WorksheetVorlesungen. Intro: "Reflections" von Scott Holmes (CC BY via FMA).
#Linguistik #OER #Sprache #Sprachwissenschaft #Grammatik #Konstruktionsgrammatik