logo
episode-header-image
Nov 15
1h 14m

"Dass ich Dir stetig blühe". Morphosynta...

Alexander Lasch
About this episode

In dieser Vorlesung steigen wir in die Forschungsüberblicke der Konstruktionsgrammatik (KG) ein und fokussieren zunächst auf die Morphosyntax. Ich beleuchte die kognitiven und gebrauchs-basierten Grundlagen der KxG (Langacker, Tomasello) und kläre zentrale Konzepte wie das Figur-Grund-Prinzip, die Action Chain und Schematizität. Anschließend gebe ich einen Überblick über aktuelle Gegenstände in der morphosyntaktischen KxG-Forschung: von idiomatischen Konstruktionen (Phrasemen) und Wortbildung bis hin zu komplexen Diskurskonstruktionen. Im Zentrum steht die detaillierte Analyse des Beispiels "Dass ich Dir stetig blühe", das ich unter Berücksichtigung von Agentivität, Modalität und Dativ-Komplementen untersuche, und desen Ergebnisse als Ausblick für den Einstieg in die Framesemantik nutze.


Präsentation (*.pdf): Alexander Lasch. 2025. Konstruktionsgrammatik. Zenodo. DOI: https://doi.org/10.5281/zenodo.17370032. Videoaufzeichnungen: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://youtube.com/@AlexanderLasch⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠. Informationen & Material zu allen Vorlesungen: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://kurzelinks.de/fl7f⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠. Worksheet zu den Vorlesungen: ⁠https://kurzlinks.de/WorksheetVorlesungen⁠. Intro: "Reflections" von Scott Holmes (CC BY via ⁠⁠⁠⁠⁠⁠FMA⁠⁠⁠⁠⁠⁠).

#Linguistik #OER #Sprache #Sprachwissenschaft #Grammatik #Konstruktionsgrammatik


Up next
Nov 22
"Mehr als zwei Enden." Framesemantik (Forschung II) (Konstruktionsgrammatik | WiSe 2025 | #179)
<p>In dieser Vorlesung steht das komplexe Verhältnis zwischen Framesemantik und Konstruktionsgrammatik im Mittelpunkt. Die Sitzung bietet einen Einblick in aktuelle Forschungsdebatten und zeigt auf, wie unterschiedlich Sprachwissen modelliert werden kann: Exemplarisch ist dafür d ... Show More
57m 30s
Nov 8
"Es war einmal eine verfestigte Mehrworteinheit." Prämissen der KxG (Konstruktionsgrammatik | WiSe 2025 | #177)
<p>In dieser einführenden Vorlesung beschäftigen wir uns mit den Prämissen der Konstruktionsgrammatik (KxG) und den Grundlagen dieses Sprachwissensmodells. Ich beleuchte die Unterschiede zwischen der KxG und traditionellen Grammatikmodellen und lege die gebrauchsbasierten Prinzip ... Show More
1h 27m
Oct 18
"Der Igel raschelt durchs Laub." Zur Einführung in die Vorlesung "Konstruktionsgrammatik" (Konstruktionsgrammatik | WiSe 2025 | #176)
<p>In dieser einführenden Vorlesung zur Konstruktionsgrammatik (KxG) untersuchen wir, wie Sprachwissen als Muster aus Bedeutung und Form beschrieben wird. Die Grenzen verschiedener Sprachwissensmodelle (Grammatiken) betrachte ich am Beispiel &quot;Der Igel raschelt durchs Laub&qu ... Show More
1h 5m
Recommended Episodes
Apr 2025
Wie gefährlich ist Mikroplastik?
In den vergangenen Monaten erschienen immer wieder Studien, die Mikroplastik im menschlichen Körper untersuchen. Gefunden wurde es im gesamten Körper: in Stuhlproben, im Darm, in Blutgefäßen, in den Geschlechtsorganen und sogar im Gehirn. Teilweise wird Mikroplastik mittlerweile ... Show More
32m 39s
Oct 2023
Wenn Schule auf den Magen schlägt – Stressbewältigung bei Kindern und Jugendlichen
Kopfschmerzen, Übelkeit, Schlafstörungen. Schulischer Stress kann Kinder und Jugendliche nicht nur psychisch belasten, sondern auch körperlich. Wie bleiben Schülerinnen und Schüler gesund? Von Eckhard Rahlenbeck (SWR 2023) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/schule-s ... Show More
28m 51s
Aug 2024
Was ist Arthrose?
Diese Folge informiert über den Begriff Arthrose. 
3m 39s
Dec 2024
Vom Häftling zum Diktator – Adolf Hitler von 1925 bis 1933
Kurz vor Weihnachten 1924 kommt der gescheiterte Putschist Adolf Hitler aus der Haft frei. Für seinen zweiten Anlauf zur Macht findet er entscheidende Unterstützer. Von Rainer Volk (SWR 2024) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/hitler-vom-haeftling-zum-diktator || Li ... Show More
29m 41s
Aug 2024
Was ist Hashimoto-Thyreoiditis?
Diese Folge informiert über den Begriff Hashimoto-Thyreoiditis. 
4m 10s
Sep 2024
Was ist Osteoporose?
Diese Folge informiert über den Begriff Osteoporose. 
3m 30s
Oct 9
Heiler auf vier Pfoten? - Tiere als Therapeuten
Schon Sigmund Freud soll seine Hündin Jofie zu Therapiestunden mitgenommen haben. Nun zeigen systematische Studien: Tiere können in der Psycho-Therapie eine heilsame Wirkung entfalten. Hunde etwa wirken beruhigend auf aggressive Kinder. Pferde können emotionale Blockaden lösen. V ... Show More
22m 23s
May 2025
Der virtuelle Patient – KI-Simulationen in der Medizin
3D-Kiefermodelle, Hologramme des Herzens und digitale Gesundheitsdaten verändern die Medizin. KI nutzt diese Patientendaten, um Therapien und Eingriffe präzise zu planen – eine große Herausforderung. Von Nathalie Rieder (SWR 2025) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/ ... Show More
28m 11s
Jul 2025
Wenn Waren zur Waffe werden – Das Dual-Use-Dilemma
Die Grenzen zwischen militärischen und zivilen Gütern sind oft fließend: Impfstoff-Knowhow kann für die Herstellung von Biowaffen verwendet, Motoren für Modellflugzeuge können in einer Kampfdrohne verbaut werden. Wie soll die Exportpolitik damit umgehen? Die Kriege in der Ukraine ... Show More
28m 23s
Oct 2024
Was ist Grauer Star?
Diese Folge informiert über den Begriff Grauer Star. 
3m 12s