In dieser einführenden Vorlesung zur Konstruktionsgrammatik (KxG) untersuchen wir, wie Sprachwissen als Muster aus Bedeutung und Form beschrieben wird. Die Grenzen verschiedener Sprachwissensmodelle (Grammatiken) betrachte ich am Beispiel "Der Igel raschelt durchs Laub", dessen Bewegungsbedeutung durch das Geräusch-Verb und das Direktional erzwungen wird (Coercion). Ich bespreche einige theoretische Grundlagen der KxG und führe kurze in die Framesemantik (mit dem Motion-Noise-Frame) ein, um einen Ausblick auf die im Semester behandelten Forschungsthemen zu geben.
Präsentation (*.pdf): Alexander Lasch. 2025. Konstruktionsgrammatik. Zenodo. DOI: https://doi.org/10.5281/zenodo.17370032. Videoaufzeichnungen: https://youtube.com/@AlexanderLasch. Informationen & Material zu allen Vorlesungen: https://kurzelinks.de/fl7f. Worksheet zu den Vorlesungen: https://kurzlinks.de/WorksheetVorlesungen. Intro: "Reflections" von Scott Holmes (CC BY via FMA).
#Linguistik #OER #Sprache #Sprachwissenschaft #Grammatik #Konstruktionsgrammatik