logo
episode-header-image
Apr 2025
12m 35s

Was Kritikern der Hamas im Gazastreifen ...

ZEIT ONLINE
About this episode

Vor drei Tagen lehnte die Hamas den israelischen Vorschlag für eine Waffenruhe ab. Der Krieg geht also weiter. Bereits Ende März protestierten im Gazastreifen Tausende für ein Ende des Krieges und gegen die Herrschaft der Hamas. Auch diese Woche zog es zahlreiche Palästinenser wieder auf die Straße. Sie riefen "Hamas raus" und "Stoppt den Krieg". Gegen ihre Gegner geht die Hamas gewaltsam vor. Ein  22-Jähriger wurde im Zuge der Demonstrationen von den Terroristen zu Tode gefoltert. Yassin Musharbash aus dem Investigativ-Ressort der ZEIT hatte Kontakt mit einem Organisator der Proteste. Im Podcast erklärt Musharbash, welches Potenzial die Protestbewegung besitzt und in welche Gefahr sich die Demonstranten begeben, indem sie sich offen gegen die Hamas stellen.  

Ostern ist im Christentum ein besonderer Tag. Gefeiert wird die Auferstehung Jesu Christi, ein Neuanfang, der Sieg über den Tod und auch die Hoffnung auf ein Leben nach dem Tod. Das Christentum ist heute mit über zwei Milliarden Gläubigen die größte der fünf Weltreligionen. Doch wie konnte eine kleine Gruppe, die zu Beginn nur aus etwa 20 Anhängern bestand, zu einer so erfolgreichen Religion werden? Moritz Aisslinger aus dem Ressort Dossier der ZEIT hat sich eingehend mit der Erfolgsgeschichte beschäftigt. Er erklärt, wieso das Christentum so stark gewachsen ist, wer die Lehren nach dem Tod Jesu weiterverbreitete und wie es in der frühen Bewegung um die Rolle der Frau stand.

Und sonst so: Neuer Trick gegen Reiseübelkeit

 

Moderation und Produktion: Erica Zingher

Mitarbeit: Susanne Hehr, Miriam Mair

Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter wasjetzt@zeit.de

 

Weitere Links zur Folge:

Nahost: Hamas lehnt jüngsten Vorschlag für Waffenruhe ab

Nahost: Tausende protestieren im Gazastreifen gegen die Hamas

Hamas im Gazastreifen: "Ich will dem Monster nicht noch einmal begegnen"

Christentum: 20 Leute, der Anführer tot. Was soll da schon rauskommen!

Sie wollen mehr exklusive Audioinhalte der ZEIT hören? Für nur 4,99 Euro im Monat könne Sie hier unser neues Podcastabo abschließen

[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER.

[ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcast-Abo mit Zugriff auf alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot

Up next
Aug 1
Doch kein so schlechter Deal für die EU?
Nach dem jüngsten Treffen zwischen EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen und US-Präsident Donald Trump treten am kommenden Freitag die neuen Zollregeln in Kraft. Beide Seiten legen das von ihnen geschlossene Handelsabkommen unterschiedlich aus. Während die EU von einer u ... Show More
12m 19s
Jul 31
Dobrindts Flirt mit Palantir
Bundesinnenminister Alexander Dobrindt (CSU) lässt prüfen, ob die umstrittene Analysesoftware des US-amerikanischen Unternehmens Palantir künftig nicht mehr nur in Bayern, Hessen, NRW und Baden-Württemberg, sondern auch bundesweit bei Sicherheitsbehörden zum Einsatz kommen könnte ... Show More
12m 10s
Jul 30
Update: Was bewirkt der Appell arabischer Staaten an die Hamas?
Bei einer UN-Konferenz in New York haben mehrere arabische Staaten ein Ende der Hamas-Herrschaft im Gazastreifen gefordert. In einem siebenseitigen Dokument nennen sie außerdem konkrete Schritte zu einer Zweistaatenlösung und verurteilen den Terroranschlag der Hamas auf Israel vo ... Show More
11m 5s
Recommended Episodes
May 23
Tiefe Spuren: Die Frau im Maschsee
Folge 1 von "Tiefe Spuren – Der Maschseemord" #258 Halloween, der 31. Oktober 2012: Mitten in Hannover entdecken Fußgänger im Maschsee eine zerstückelte Frauenleiche. Einen Tag später klingelt bei dem 22-jährigen Julian das Telefon. Seine völlig aufgelöste Großmutter berichtet ih ... Show More
1h 9m
Jan 2024
Droht die Spermien-Apokalypse?
Es sind beunruhigende Befunde: Weltweit hat die Zahl der Spermien rapide abgenommen, fanden die Autoren einer Metastudie im vergangenen Jahr. 2018 hatten Männer im Schnitt nur noch halb so viele Spermien im Ejakulat wie 1973 – zuletzt beschleunigte sich die Abnahme sogar noch. Dr ... Show More
29m 24s
Sep 2024
Gibt es gute Schulden, Frau Sigl-Glöckner?
Die Geschäftsführerin der Denkfabrik Dezernat Zukunft, Philippa Sigl-Glöckner, setzt sich für eine ganzheitliche Finanzpolitik ein, die mit einer flexibleren Schuldenbremse mehr Investitionen ermöglicht und die Job-Situation im Land in den Blick nimmt. Sie skizziert in ihrem neue ... Show More
30m 16s
Oct 2024
News in Slow German - #431 - Easy German Radio
Wir beginnen unser Programm mit einem Rückblick auf einige aktuelle Ereignisse. Unser erstes Thema ist der erste Jahrestag des Anschlags der Hamas auf Israel am Montag, dem 7. Oktober. Danach sprechen wir über die vielen Lügen und Fehlinformationen im Zusammenhang mit den Wiedera ... Show More
8m 52s
Dec 2024
Abt Nikodemus aus Jerusalem: "Die Masken sind gefallen"
Abt Nikodemus steht dem Benediktiner-Orden der Dormitio-Abtei auf dem Berg Zion in Jerusalem vor. Der Experte für die östlichen, orthodoxen Kirchen ist zudem Auslandsseelsorger für die deutschsprachigen Katholiken in Israel und Palästina. Im Podcast "Auf den Punkt" spricht der Ge ... Show More
20m 31s
Dec 2024
Markus Roth (Focused Energy): Dieses Startup will Kernfusion nutzbar machen
Markus Roth träumt von einer Revolution. Der Physiker will mit der Hilfe von Lasertechnologie Kernfusion nutzbar und Deutschland zum globalen Energieversorger machen. Bei der Kernfusion verschmelzen leichte Atomkerne zu schwereren, wobei enorme Mengen Energie freigesetzt werden. ... Show More
35m 45s
Feb 2025
Welche Mehrheiten sind nach der Wahl möglich? • Warnstreik im Nahverkehr • Beratung über Wiederaufbau im Gazastreifen
F.A.Z. Frühdenker - Die Nachrichten am Morgen Welche Koalitionen sind denkbar? Die Mehrheitsbildung könnte schwierig werden nach der Bundestagswahl am Sonntag. Reicht es für ein Zweierbündnis? Wann wissen wir, wie der neue Bundestag aussieht? Erste Prognosen gibt es schon kurz na ... Show More
11m 5s
Apr 2025
#151 Leons Führerschein - [Deutsch lernen durch Hören] - zum Lesen & Hören @DldH
Neu: Unser zweiter Podcast ist da!Hören Sie jetzt "Nachrichten für Deutschlernende" – aktuelle Nachrichten in einfacher Sprache, perfekt für Ihr Hörverstehen.Hier anhören: ⁠Nachrichten für Deutschlernende Hier ist eine Geschichte, die aus 5 Folgen besteht. Es geht um Fahrschule. ... Show More
14m 28s
Oct 2024
Antisemitismus in Deutschland: Albtraum für jüdische Gemeinden
Seit im Nahen Osten ein offener Krieg herrscht, rufen pro-palästinensische Gruppierungen immer wieder zu Demos auf. Sie wollen damit, so sagen sie, an das Leid der Zivilisten im Gazastreifen erinnern. Aber nicht immer steht das schreckliche Leid der Zivilbevölkerung im Vordergrun ... Show More
12m 55s
Oct 2024
David Reger (Neura Robotics): "In zehn Jahren hat jeder einen Roboter"
David Reger prognostiziert nicht weniger als eine Revolution im Alltag. "Ich bin überzeugt davon, dass in zehn Jahren jeder einen Roboter haben wird", sagt der Gründer und CEO von Neura Robotics. Die ersten Haushaltsroboter, die das Unternehmen auf den Markt bringen will, werden ... Show More
31m 20s