logo
episode-header-image
Apr 15
14m 28s

#151 Leons Führerschein - [Deutsch lerne...

Deutsch lernen durch Hören
About this episode

Neu: Unser zweiter Podcast ist da!

Hören Sie jetzt "Nachrichten für Deutschlernende" – aktuelle Nachrichten in einfacher Sprache, perfekt für Ihr Hörverstehen.

Hier anhören: ⁠Nachrichten für Deutschlernende


Hier ist eine Geschichte, die aus 5 Folgen besteht. Es geht um Fahrschule. 1. Folge: Leons erste Theoriestunde2. Folge: Leons Theorieprüfung3. Folge: Leons erste Fahrstunde4. Folge: Leons Nachtfahrt5. Folge: Leons Fahrprüfung


Leons erste Theoriestunde

Leon ist aufgeregt. Er geht heute zum ersten Mal in die Fahrschule. Am liebsten würde er sofort in das Fahrschulauto steigen und losfahren. Aber er weiß, dass er vorher noch am theoretischen Fahrunterricht teilnehmen muss. Neben Leon begrüßt Fahrlehrer Max neun weitere Schüler zur ersten Unterrichtsstunde. Das Thema ist „Lichtzeichen im Straßenverkehr“.

Leon hört gespannt zu und lernt schnell die wichtigsten Grundlagen. Er weiß nun, dass er jedes Abbiegen und jeden Spurwechsel durch die Betätigung des Blinkers anzeigen muss. Nur so können andere Fahrer wahrnehmen, wohin Leon fahren möchte. Außerdem weiß Leon nun, dass sich der Blinkerhebel links neben dem Lenkrad befindet. Der Hebel lässt sich nach oben und nach unten schieben. Um den Blinker auf der linken Seite des Autos zu aktivieren, muss Leon den Hebel nach unten schieben. Wenn er den Blinker auf der rechten Seite des Autos aktivieren möchte, muss der Hebel nach oben geschoben werden.

Fahrlehrer Max bringt den Schüler außerdem bei, wie man das Front- und das Rücklicht eines Autos einschaltet. Auch den Unterschied zwischen Standlicht, Abblendlicht und Fernlicht. Leon lernt des Weiteren, wann er das Warnblinklicht einschalten muss und was eine Nebelschlussleuchte ist. Aber am besten gefällt Leon, dass er sich bei anderen Fahrern mit der Lichthupe bedanken kann. „Das ist ja super“, sagt er laut. „Dann kann ich mich bedanken, ohne aussteigen zu müssen“. Fahrlehrer Max und der Rest der Klasse lachen herzhaft über Leons kleinen Scherz und Leon freut sich schon auf die nächste Unterrichtsstunde.


Leons Theorieprüfung

Endlich ist es so weit! Leon hat soeben die zwölfte Stunde des theoretischen Fahrschulunterrichts abgeschlossen. Nun darf er an der Prüfung teilnehmen. Fahrlehrer Max gratuliert Leon und gibt ihm verschiedene Lernbögen und einen Zugangscode zu einer Handy-App. „Was ist das?“, fragt Leon verwundert. „Diese Lernmaterialien helfen dir dabei, dich auf die Prüfung vorzubereiten“ antwortet Max. „Du kannst entweder die Lernbögen nutzen, um die Fragen der Prüfung zu lernen, oder du verwendest die Handy-App“, ergänzt er.

Leon entscheidet sich für die Handy-App und beginnt seine Prüfungsvorbereitung. Innerhalb einer Woche kann er die meisten Fragen problemlos und schnell beantworten. Nur das Thema „Vorfahrtsregelung“ kann er noch nicht gut. Obwohl er im Unterricht aufpasst, macht er bei den Prüfungssimulationen in der Handy-App immer wieder Fehler. Deshalb entscheidet sich Leon dafür, nochmals eine Unterrichtsstunde zu besuchen. Er berichtet Fahrlehrer Max von seinen Problemen. Dieser nimmt sich nach dem regulären Unterricht Zeit für Max und erklärt ihm erneut die wichtigsten Vorfahrtsregeln.

Am Prüfungstag steht Leon früher auf als gewöhnlich. Er ist voller Vorfreude, aber auch nervös. Leon hat viel gelernt und möchte die Prüfung unbedingt bestehen. Den Weg zur TÜV-Prüfstelle fährt Leon mit dem Bus. Unterwegs liest er nochmal die schwierigsten Prüfungsfragen. Auf dem TÜV-Gelände angekommen, geht Leon nach kurzer Wartezeit in den Prüfungsraum. Er setzt sich an einen Platz mit einem Computer und startet die Prüfung. Nach etwa 20 Minuten ist er fertig und hat alle Fragen beantwortet. Als Leon seine Ergebnisse sieht, freut er sich: null Fehlerpunkte! Leon hat es geschafft und ist einem Führerschein wieder ein Stück näher.

[...]


YouTube:⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.youtube.com/@DldH/⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠

Webseite:⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.einfachdeutschlernen.com/⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠


#einfachdeutschlernencom

#dldh

#deutschlernendurchhören


Up next
Jul 7
#175 Kirchliche Hochzeit - [Deutsch lernen durch Hören] - zum Lesen & Hören @DldH
Neu: Unser zweiter Podcast ist da!Hören Sie jetzt "Nachrichten für Deutschlernende" – aktuelle Nachrichten in einfacher Sprache, perfekt für Ihr Hörverstehen.Hier anhören: ⁠⁠⁠⁠⁠Nachrichten für Deutschlernende⁠⁠⁠⁠⁠Ein herzliches Dankeschön für eure Kaffeegeschenke 😘Es freut uns, ... Show More
2m 28s
Jun 30
#174 SAMIRA - [Deutsch lernen durch Hören] - zum Lesen & Hören @DldH
🎉 Neu: Unser zweiter Podcast ist daHören Sie jetzt „Nachrichten für Deutschlernende“ – aktuelle Nachrichten in einfacher Sprache. Perfekt für Ihr Hörverstehen.► ⁠⁠Jetzt anhören⁠1. Hilfe, es funktioniert nicht!2. Papa, vereinfache dein Leben!3. (Redewendung) Ein Pechvogel seinYou ... Show More
4m 50s
Jun 25
#173 Valerias Weg zum flüssigen Deutsch - [Deutsch lernen durch Hören] - zum Lesen & Hören @DldH
Neu: Unser zweiter Podcast ist da!Hören Sie jetzt "Nachrichten für Deutschlernende" – aktuelle Nachrichten in einfacher Sprache, perfekt für Ihr Hörverstehen.Hier anhören: ⁠Nachrichten für Deutschlernende⁠Sprachen lernen mit echten Gesprächen – in dieser Folge erfährst du, wie da ... Show More
7m 10s
Recommended Episodes
Sep 2017
SG #145: Die deutsche Nationalhymne und Flagge
Einigkeit und Recht und Freiheit für das deutsche Vaterland. So beginnt die deutsche Nationalhymne, über die ich Euch heute etwas erzählen möchte. Lange Zeit hatte Deutschland keine eigene Hymne. Es gab verschiedene Lieder, die bei wichtigen Ereignissen gespielt oder gesungen wur ... Show More
3m 58s
Jan 2025
GPS-Sabotage in Krisenregionen – Wie sicher ist Fliegen noch?
Können wir noch mit einem guten Gefühl ins Flugzeug steigen? Im Luftraum über Krisen- und Konfliktregionen wird die satellitengestützte Navigation zunehmend manipuliert, um Drohnen zu verwirren. Darunter leidet die zivile Luftfahrt (und oft auch die Handynavigation). Die Methoden ... Show More
27m 54s
Oct 2017
SG #147: Die Bahn in Deutschland
Deutschland gehört zu den Ländern, die ein gut ausgebautes Schienennetz haben. Das bedeutet, dass hier viele Züge fahren und jeder größere Ort einen Bahnhof hat. 5600 Bahnhöfe gibt es in Deutschland. Man braucht also kein Auto, um sich in Deutschland fortzubewegen. Früher war die ... Show More
5m 23s
Apr 22
Wie es nach dem Tod des Papstes weitergeht
Papst Franziskus ist am Morgen des Ostermontags im Alter von 88 Jahren in Rom verstorben. Das teilte der Vatikan in einer Videoerklärung mit. Noch am Ostersonntag hatte er den traditionellen Segen urbi et orbi gespendet. Der Papst war gesundheitlich bereits seit längerer Zeit ang ... Show More
11m 43s