logo
episode-header-image
Apr 2025
1h 20m

3 Nicht-Alzheimer-Demenzen: Lewy-Body, F...

AMBOSS-Redaktion
About this episode
Mehr als nur Alzheimer: Drei Demenzformen kompakt erklärt 
Up next
Aug 23
Paraneoplastische Syndrome: Erkennen, einordnen, helfen
Mehr als Begleiterscheinungen: Paraneoplastische Syndrome aufdecken und verstehen 
35m 4s
Aug 9
Schwangerschaftsdiabetes: Richtig testen, richtig helfen
Diabetes in der Schwangerschaft: Erhöhte Werte, klare Leitlinien 
59m 49s
Jul 26
AMBOSS-Awards 2025: 3 außergewöhnliche Projekte
Helfen, Lernen, Pflegen: Medizinisches Engagement, das bewegt 
45m 47s
Recommended Episodes
Sep 2024
Neuerungen der KDIGO-Leitlinie zur CKD (mit freundlicher Unterstützung von Boehringer Ingelheim und Lilly Deutschland)
mit Dr. Daniel Kitterer, Facharzt für Innere Medizin und Nephrologie im Internistisch-Hausärztlichen-Zentrum Grafenau Die Leitlinien der KDIGO wurden im April 2024 das erste Mal seit 12 Jahren aktualisiert. Die KDIGO, „Kidney Disease – Improving Global Outcomes“, ist eine interna ... Show More
14m 34s
Dec 2024
Migräne verstehen und psychotherapeutisch behandeln
mit Dr. Dipl.-Psych. Timo Klan, psychologischer Psychotherapeut und Schmerzexperte Das Wissen über die Mechanismen, die im Gehirn bei einer Migräneattacke ablaufen, und mögliche Auslöser wird immer breiter. Der psychologische Psychotherapeut Dr. Dipl.-Psych. Timo Klan fasst den a ... Show More
20m 38s
Sep 2024
Neuerungen der KDIGO-Leitlinie zur chronischen Niereninsuffizienz
Die Behandlung der chronischen Niereninsuffizienz konnte in den letzten Jahren durch Medikamenten-Neuentwicklungen, ein verbessertes Verständnis notwendiger Lebensstilmaßnahmen sowie verschiedene Screenings deutlich verbessert werden. Welche Empfehlungen es in der neuen KDIGO-Lei ... Show More
13m 57s
Nov 2024
Adipositas: Eine Erkrankung, keine Entscheidung (gesponsert von Lilly Deutschland GmbH)
mit Prof. Dr. Matthias Laudes, Facharzt der Endokrinologie, Diabetologie und Klinischen Ernährungsmedizin am Universitätsklinikum Schleswig-Holstein Adipositas ist eine chronisch multifaktorielle Krankheit. Eine Gewichtsabnahme verringert nachweislich das Risiko für Folge- und Be ... Show More
16 m
Dec 2024
Harnwegsinfekte – vielfältige Verläufe, vielfältige Strategien
Prof. Markus Lerch, München, im Gespräch mit Prof. Sibylle von Vietinghoff, Bonn Neben neueren Antibiotika haben es auch Cranberrys, D-Mannose oder Impfungen in die aktuelle Leitlinie zu Harnwegsinfekten geschafft. Über aktuelle Therapieempfehlungen, die je nach Schweregrad und R ... Show More
26m 52s
Apr 2025
Resilienz: Umgang mit Stressoren in der Medizin
Die Corona-Pandemie hat gezeigt, wie wichtig resiliente Teams sind, um Krisen zu meistern und auch unter Druck eine gute Arbeit zu leisten. Moderator Prof. Markus M. Lerch befragt DGIM-Kongresspräsident Prof. Dr. med. Jan Galle zu den Facetten von Resilienz in der Inneren Medizin ... Show More
25m 23s
Jul 2024
Testosteronmangel erkennen und behandeln! (mit freundlicher Unterstützung von Besins Healthcare Germany GmbH)
mit Prof. Dr. Zitzmann, Oberarzt in der Andrologie am Uniklinikum Münster Testosteron beeinflusst in der Jugend die Ausbildung der Sexualorgane, aber auch den männlichen Körperbau und weitere männliche Körpermerkmale, wie zum Beispiel eine tiefe Stimme. Aber auch auf die Psyche u ... Show More
17m 48s
Feb 2025
Sexuell übertragbare Infektionen in der gynäkologischen Praxis (gesponsert von Roche Diagnostics Deutschland GmbH)
Sexuell übertragbare Infektionen (STI) sind Infektionen, die in den meisten Fällen durch sexuelle Aktivitäten oder ungeschützten Geschlechtsverkehr übertragen werden. Dabei können STIs durch eine Vielzahl von Pathogenen, wie Bakterien, Viren, Pilzen aber auch Parasiten, verursach ... Show More
31m 46s
Oct 2024
Influenza: Erkennen, Impfen, Schützen (gesponsert von Sanofi-Aventis Deutschland GmbH)
mit Dr. Petra Sandow, Fachärztin für Allgemeinmedizin, Berlin, und Dr. Ina Lucas, Pharmazeutin und Mitinhaberin der Apotheken mit Herz, Berlin Eine Infektion mit dem Influenzavirus ist eine ernsthafte Viruserkrankung. Obwohl eindeutige Symptome und Auslöser eine präzise Diagnose ... Show More
10m 3s
Aug 2024
Biomarker in der Gebärmutterhalskrebsvorsorge (mit freundlicher Unterstützung von Roche Diagnostics Deutschland GmbH)
mit Dr. Böhmer, Leiter des Instituts für Zytologie und Dysplasie in Hannover Laut der aktuellen Krebsvorsorgerichtlinie sollen Frauen ab 20 Jahren im Rahmen des Zytologie-Screenings einmal pro Jahr einen Pap-Test – also einen Zellabstrich vom Gebärmutterhals – erhalten können, de ... Show More
20m 3s