logo
episode-header-image
Oct 2024
10m 3s

Influenza: Erkennen, Impfen, Schützen (g...

Redaktion SpringerMedizin.de
About this episode
mit Dr. Petra Sandow, Fachärztin für Allgemeinmedizin, Berlin, und Dr. Ina Lucas, Pharmazeutin und Mitinhaberin der Apotheken mit Herz, Berlin

Eine Infektion mit dem Influenzavirus ist eine ernsthafte Viruserkrankung. Obwohl eindeutige Symptome und Auslöser eine präzise Diagnose der Erkrankung erlauben, wird sie häufig mit einem grippalen Infekt verwechselt. Das ist für die Prognose entscheidend, denn für eine Behandlung und die Vermeidung möglicher Komplikationen, ist die schnelle Diagnose wichtig. Zudem können das Ausmaß und die Folgen einer Infektion begrenzt werden, wenn man durch eine Impfung geschützt ist.

Zu diesem Thema diskutieren aus allgemeinärztlicher Sicht Dr. Petra Sandow, sie ist Fachärztin für Allgemeinmedizin und hat eine Praxis im Berliner Westend und mit der Erfahrung aus der Apotheke, Dr. Ina Lucas, sie ist Pharmazeutin und Mitinhaberin der Apotheken mit Herz in Berlin.

Impressum

„Influenza: Erkennen, Impfen, Schützen“

Podcast

Moderation: Dr. Michael Hubert

Mit freundlicher Unterstützung der Sanofi-Aventis Deutschland GmbH, Frankfurt am Main

Corporate Publishing (verantwortl. i. S. v. § 55 Abs. 2 RStV): Ulrike Hafner, Tiergartenstraße 17, 69121 Heidelberg Redaktion: Dr. Andreas Strehl

Springer Medizin Verlag GmbH, Heidelberger Platz 3, 14197 Berlin

Tel: 0800 7780 777 (kostenfrei) | +49 (0) 30 827 875 566

Fax: +49 (0) 30 827 875 570

E-Mail: kundenservice@springermedizin.de

Die Springer Medizin Verlag GmbH ist Teil der Fachverlagsgruppe Springer Nature

Geschäftsführung: Fabian Kaufmann, Dr. Cécile Mack, Dr. Hendrik Pugge

Handelsregister Amtsgericht Berlin-Charlottenburg HRB 167094 B

Umsatzsteueridentifikationsnummer: DE 230026696

© Springer Medizin Verlag GmbH

Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürfen. Für Angaben über Dosierungsanweisungen und Applikationsformen kann vom Verlag keine Gewähr übernommen werden. Derartige Angaben müssen vom jeweiligen Anwender im Einzelfall anhand anderer Literaturstellen auf ihre Richtigkeit überprüft werden.

MAT-DE-2404055v1.0_10/2024

Up next
Aug 19
Antibiotika-Einsatz in Deutschland – das geht noch besser!
"Ich liebe Penicillin", sagt die Infektiologin PD Dr. Dr. Katja de With. Manche Antibiotika wie Penicillin würden in Deutschland zu wenig genutzt, andere dann wieder ohne gute Begründung eingesetzt. Die Expertin spricht in dieser Folge über Wirkmechanismen, den etwas unpassenden ... Show More
32m 44s
Aug 14
Schlafapnoe: Wenn Schnarchen krankhaft wird (gesponsert von Resmed Deutschland GmbH)
Die Schlafapnoe wird häufig mit Schnarchen gleichgesetzt und damit abgetan. Dabei belasten die nächtlichen Atemaussetzer neben der Schlafqualität auch das Herz-Kreislauf-System, den Stoffwechsel und die geistige Leistungsfähigkeit. Als Standard-Therapie wird die CPAP-Therapie ang ... Show More
12m 55s
Aug 5
Neue Wirkstoffe für die Adipositas-Therapie – ein Durchbruch?
Adipositas erfordert ein multimodales Therapiekonzept. Eine angepasste Ernährung und regelmäßige körperliche Aktivität sind wesentliche Bestandteile. Doch wann kommen die neuen Wirkstoffe, die Inkretinmimetika, zum Einsatz? Wie wirken sie, welche Effekte haben sie und welche Nebe ... Show More
33m 30s
Recommended Episodes
Sep 2024
Neuerungen der KDIGO-Leitlinie zur chronischen Niereninsuffizienz
Die Behandlung der chronischen Niereninsuffizienz konnte in den letzten Jahren durch Medikamenten-Neuentwicklungen, ein verbessertes Verständnis notwendiger Lebensstilmaßnahmen sowie verschiedene Screenings deutlich verbessert werden. Welche Empfehlungen es in der neuen KDIGO-Lei ... Show More
13m 57s
Jul 2024
Testosteronmangel erkennen und behandeln!
Testosteronmangel kommt gar nicht so selten vor: Man schätzt, dass ca. 3-5% aller Männer davon betroffen sind. Für die Betroffenen kann es dann zu physiologischen, aber auch psychischen Problemen kommen, die sich mitunter sogar gegenseitig verstärken, erklärt unser heutiger Gespr ... Show More
17m 12s
Apr 2025
CME-Kapitel: Störungen der Intelligenzentwicklung
CME-Kapitel: Episode hören, Kapitel lesen, CME-Punkte sammeln. 
55m 38s
Nov 2024
Physician Assistants: Was können sie? Was dürfen sie?
Interview mit Hendrik Bollen, Physician Assistant Physician Assistant: Etablierung eines neues Berufs Inhaltsverzeichnis: 00:25 Intro 01:59 Was macht ein Physician Assistant? 04:39 Ausbildung und Kompetenzen 09:12 Teamwork oder Konkurrenz? 11:07 Beispiele aus der Klinik: Was darf ... Show More
49m 39s
Sep 2024
Proktologie kompakt: Wissen für alle Fachrichtungen
Interview mit Dr. med. Caterina Schulte-Eversum, Fachärztin für Allgemeinchirurgie & Proktologin Proktologie: Vom Symptom zur Diagnose Inhaltsverzeichnis: 01:03 Intro 02:12 Häufigste Krankheitsbilder und Herausforderungen 05:00 Red Flags in der Hausarztpraxis 06:39 Scham abbauen ... Show More
51m 47s
May 3
Die elektronische Patientenakte: Worauf es in der Praxis ankommt
Digitaler Wandel im Gesundheitswesen: Die ePA und ihre Möglichkeiten 
57m 2s
May 6
Menschen, Maschinen & Moral: Praxisnahe ethische Fragen zu KI in der Medizin
KI in der Medizin: Ethische Fragen praxisnah beantwortet 
1h 13m
Mar 2025
Hyperkalzämie: Notfall oder Nebenbefund?
Erhöhtes Calcium: Ein diagnostischer Leitfaden mit Dr. Krenz 
54m 7s
Oct 2024
Delabeling: Vermeintliche Penicillinallergien aufdecken
Interview mit Dr. Lars Lange, Kinderpneumologe und -allergologe, Vizepräsident der Gesellschaft für Pädiatrische Allergologie und Umweltmedizin e.V. (GPA) Shownotes: Delabeling: Klare Handlungsanweisung, klare Sache Inhaltsverzeichnis: 00:25 Intro 01:49 Die Basics: Definition und ... Show More
48m 31s
Jul 2024
Emergency Critical Care (ECC): Notaufnahme neu gedacht
Interview mit Prof. Philipp Kümpers, Leiter der Notaufnahme am Universitätsklinikum Münster Intensivmedizin in der Notaufnahme: „Bringing upstairs care downstairs“ Inhaltsverzeichnis: 00:49 Intro 02:00 Von der ZNA in die ICU 05:19 „Upstairs Care, Downstairs“ 08:39 Komplikationen ... Show More
48m 25s