logo
episode-header-image
Feb 2025
15m 12s

Update: Wie die Parteien auf ihr Wahlerg...

ZEIT ONLINE
About this episode

Innerhalb der Parteien sortiert sich am Tag nach der Bundestagswahl einiges neu: Die Union hat die Wahl gewonnen und Friedrich Merz wird voraussichtlich der neue Kanzler. Die SPD unter Olaf Scholz hat ein historisch schlechtes Ergebnis erzielt und ist auf 16,4 Prozent abgerutscht. Auch die Grünen haben Stimmen verloren, wenn auch weniger drastisch als die anderen Ampelpartner. Die AfD konnte ihr Ergebnis von 2021 auf über 20 Prozent verdoppeln. Ebenfalls freuen konnte sich die Linke, die mit 8,8 Prozent ein Comeback feierte. FDP und BSW sind an der Fünf-Prozent-Hürde gescheitert. Heute im Podcast: Kurzanalysen aus der Redaktion.

Am dritten Jahrestag des russischen Überfalls auf die Ukraine hat die EU dem Land weitere Unterstützung zugesichert. EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen ist gemeinsam mit einer Delegation aus Mitgliedern der EU-Kommission für ein Treffen mit der ukrainischen Regierung nach Kyjiw gereist. Auch die Regierungschefinnen und -chefs mehrerer europäischer Länder und Kanadas besuchen anlässlich des Jahrestages die ukrainische Hauptstadt. ZEIT-ONLINE-Autor Denis Trubetskoy analysiert die aktuelle Lage der Ukraine.

Frankreichs Präsident Emmanuel Macron ist unterdessen in die USA gereist, um Donald Trump bei einem persönlichen Treffen davon zu überzeugen, die Unterstützung für die Ukraine aufrechtzuerhalten. Er fordert, dass Europa in die Gespräche über eine Waffenruhe einbezogen wird. Die UN-Vollversammlung stimmt am dritten Jahrestag des Kriegs über zwei Resolutionsentwürfe von der Ukraine und den USA ab.

Was noch? Die Parteien mit den wenigsten Stimmen.

Moderation und Produktion: Moses Fendel

Redaktion: Simone Gaul

Mitarbeit: Paulina Kraft

Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter wasjetzt@zeit.de.

Weitere Links zur Folge:

CDU: Die Union gewinnt die Wahl

SPD: Wahlniederlage für die Sozialdemokraten

Bündnis 90/Die Grünen: Viertstärkste Kraft bei der Bundestagswahl

AfD: Zweitstärkste Kraft bei der Bundestagswahl

Die Linke: Linkspartei zieht in den Bundestag

Bündnis Sahra Wagenknecht: BSW unter Fünf-Prozent-Hürde

FDP: Wahlniederlage für die Liberalen

Ukrainekrieg: EU-Kommissare versprechen Ukraine mehr Unterstützung

Ukrainekrieg: Selenskyj bietet Rücktritt gegen Nato-Mitgliedschaft

Ukrainekrieg: Macron will Trump zu weiterer Ukrainehilfe überreden

[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER.

[ANZEIGE] Falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot.

Up next
Today
Verdient Donald Trump den Friedensnobelpreis?
Heute Mittag wird in Oslo bekannt gegeben, wer den diesjährigen Friedensnobelpreis erhält. Ginge es nach Donald Trump, wäre er der perfekte Preisträger – alles andere wäre “eine Beleidigung”. Nach eigener Aussage habe er innerhalb von sieben Monaten Amtszeit sieben Kriege beendet ... Show More
13m 2s
Yesterday
Update: Große Erleichterung in Nahost – und ein paar Fragezeichen
Zwei Jahre nach Beginn des Gazakriegs haben sich Israel und die Hamas auf den ersten Teil des US-Friedensplans geeinigt. Konkret soll ab sofort eine Waffenruhe für Gaza gelten, die 20 noch lebenden israelischen Geiseln sollen freigelassen werden. Zudem sollen täglich mindestens 4 ... Show More
11m 27s
Yesterday
Friedrich Merz lädt zum Autogipfel ins Kanzleramt
In der deutschen Automobilindustrie wurden im vergangenen Jahr über 50.000 Stellen abgebaut: 13.000 bei Bosch, 35.000 bei VW, 5.000 bei Daimler und weitere bei kleineren Zulieferern. Die Branche steckt in einer tiefen Krise, die auch die gesamte deutsche Wirtschaft belastet. Um L ... Show More
12m 16s
Recommended Episodes
Jan 2025
"Bullshitting" und Lügen: Angriffe auf die liberale Demokratie
Ab Montag ist Donald Trump 47. Präsident der USA. Mit ihm kommt eine neue Supermacht der Tech-Oligarchen an die Macht. Deren permanenten Angriffe auf die liberale Demokratie zeigen folgenschwere Wirkung, sagt der Politikwissenschaftler Michael Zürn. Er ist Direktor am Wissenschaf ... Show More
27m 11s
Mar 2025
Selenskyj reist nach Saudi-Arabien • Union und SPD auf dem Weg zu Koalitionsverhandlungen • Warnstreik an Flughäfen
F.A.Z. Frühdenker - Die Nachrichten am Morgen Selenskyj reist nach Saudi-Arabien Vor den Verhandlungen zwischen der Ukraine und den USA trifft sich Präsident Selenskyj mit Kronprinz Bin Salman. Union und SPD auf dem Weg zu Koalitionsverhandlungen Schärfere Migrationspolitik, Refo ... Show More
10m 54s
Jan 2025
"Wer behauptet, Deutschland könne das Weltklima alleine retten, ist minderbemittelt" - Caspar Brockhaus (Brockhaus)
Wer Brockhaus hört, denkt an das berühmte Lexikon. Doch Caspar Brockhaus winkt ab: "Die Verbindungen sind so lange her, dass man den Verwandtschaftsgrad heute nicht mehr berechnen kann", sagt der CEO der gleichnamigen Industriegruppe. Denn das eine Familienunternehmen presste Wis ... Show More
34m 12s
Feb 2025
"Wir glauben an dieses Land" - Agnes Heftberger (Microsoft)
Die Digitalisierung in Deutschland kommt nur schleppend voran. In Asien werden Innovationen in rasantem Tempo umgesetzt, hierzulande wird stattdessen alles bis ins letzte Detail durchdacht. Agnes Heftberger kennt den internationalen Vergleich gut. Sie steht seit April 2024 an der ... Show More
36m 9s
Feb 2025
Wollen Sie ein deutsches DOGE, Herr Lindner?
FDP-Chef Christian Lindner will den Staatsapparat verschlanken. Er schlägt vor, die Ministerien für Außen und Entwicklung sowie Bauen und Verkehr zusammenzulegen. Auch Gesundheit, Familie und Soziales könnten fusioniert werden – genauso wie Wirtschaft und Arbeit.„Wir müssen den S ... Show More
25m 38s
Aug 2024
Trend Longevity: Wollen wir wirklich alle 100 werden?
F.A.Z. Podcast für Deutschland Ihr Host in dieser Woche: Kathrin Jakob Wir sprechen mit einer mutmachenden 97-Jährigen und unseren Redakteuren Anna Vollmer und Joachim Müller-Jung über die Verlockungen des Trends und die wissenschaftlichen Hintergründe. Schicken Sie uns gerne ihr ... Show More
38m 21s
Mar 2025
News in Slow German - #452 - Easy German Radio
Wir beginnen unser Programm mit einem Rückblick auf einige aktuelle Ereignisse. Die letzten Tage waren geprägt von intensiven diplomatischen Bemühungen zwischen den europäischen Staats- und Regierungschefs und den USA im Zusammenhang mit dem Krieg in der Ukraine. Es hat den Ansch ... Show More
8m 2s
Jan 2025
Der unheilige Gelbhaar und das Versagen der Grünen
Für die Grünen ist die Causa Gelbhaar längst nicht mehr nur eine Intrige; inzwischen ist sie eine ausgewachsene Affäre. Wie wichtige Fragen weiter unbeantwortet bleiben, die Parteispitze schlecht dasteht und Robert Habeck weiter Schaden nimmt, zeichnet Gordon Repinski nach.Das 20 ... Show More
21m 26s
Jan 2025
Deutschland braucht einen neuen Umgangston - mit Sarna Röser (Unternehmer in Bewegung)
Wer sich in Deutschland mit Wirtschaftspolitik beschäftigt, kommt an Sarna Röser nicht vorbei. Als Vorsitzende der Jungen Unternehmer hat sie den Diskurs jahrelang mitbestimmt. Mit ihrer neuen Initiative "Unternehmer in Bewegung" möchte sie erreichen, dass sich die Wirtschaft meh ... Show More
35m 40s
Feb 2025
News in Slow German - #448 - Easy German Conversation about Current Events
Wir beginnen den ersten Teil unseres Programms mit einer Diskussion über einige aktuelle Ereignisse. Unser erstes Thema ist der drohende Handelskrieg, der im Moment viele Menschen beschäftigt. Danach sprechen wir über die Energiepolitik in Europa, wo russisches Erdgas durch alter ... Show More
9m 15s