logo
episode-header-image
Feb 2025
53 m

#4 Nachhaltigkeit zwischen Ideal und Rea...

Hannah & Max Ostermeier
About this episode

#4 Nachhaltigkeit zwischen Ideal und Realität


Hannah & Max Ostermeier reden Klartext: Wie nachhaltig können wir wirklich leben – und wo verarschen wir uns selbst?

Nachhaltigkeit ist allgegenwärtig. Überall werben Unternehmen mit „grünen“ Labels, Bio-Siegeln und klimaneutralen Produkten. Gleichzeitig haben wir alle das Gefühl, nachhaltiger handeln zu müssen. Doch wie viel Wahrheit steckt wirklich hinter diesen Versprechen? Und wie oft belügen wir uns selbst, weil wir eigentlich bequem bleiben wollen?

In dieser Episode von All Day Everyday nehmen Hannah & Max Ostermeier das Thema Nachhaltigkeit auseinander. Sie hinterfragen ihre eigenen Konsumgewohnheiten, analysieren Werbeversprechen und suchen nach Antworten auf eine zentrale Frage: Wie realistisch ist es, wirklich nachhaltig zu leben – und wo müssen wir uns eingestehen, dass wir einfach Kompromisse machen?


Fair Fashion oder fauler Kompromiss?

Max hatte die Aufgabe, ein nachhaltiges Modelabel zu finden, bei dem man wirklich mit gutem Gewissen einkaufen kann. Doch die Recherche wird schnell frustrierend: Die meisten Siegel versprechen viel, aber wie nachhaltig ist Mode wirklich? Warum sind 70 Prozent Bio-Baumwolle vielleicht gar nicht so gut, wie es klingt? Und gibt es überhaupt eine echte Alternative zu Fast Fashion?


Plastikfrei = nachhaltig? Oder nur ein anderes Problem?

Hannah spricht über ein alltägliches Dilemma: Plastikgeschirr für Kinder hält lange, aber irgendwann riecht es. Ist Bambus eine echte Alternative? Oder sollte man auf Keramik setzen? Was bedeutet Langlebigkeit wirklich? Und warum sind vermeintlich nachhaltige Lösungen oft genauso problematisch wie die klassischen Produkte, die wir ersetzen wollen?


Mobilität: Warum wir Carsharing lieben – aber trotzdem nicht nutzen

Jeder weiß, dass ein eigenes Auto ökologisch fragwürdig ist. Trotzdem fahren viele weiterhin selbst, statt sich ein Auto zu teilen. Woran liegt das? Ist es Bequemlichkeit, Komfort oder einfach eine tief verwurzelte Angst, nicht flexibel genug zu sein? Hannah & Max diskutieren, warum selbst gute Alternativen oft nicht angenommen werden – und was es bräuchte, um echte Veränderung herbeizuführen.


Der „Horror-Supermarkt“ – was wäre, wenn wir die Wahrheit sehen müssten?

Stell dir vor, jedes Produkt im Supermarkt hätte eine ungeschönte Wahrheit aufgedruckt, ähnlich wie die Schockbilder auf Zigarettenschachteln. Kein perfektes Branding, keine idyllischen Werbeversprechen – stattdessen Bilder von Kinderarbeit, Umweltverschmutzung oder zerstörten Lebensräumen. Würden wir dann anders einkaufen? Oder würden wir einfach Wege finden, diese Bilder zu ignorieren?


Die unbequeme Wahrheit über Nachhaltigkeit: Liegt das Problem in uns selbst?

Am Ende des Tages geht es nicht nur um einzelne Entscheidungen oder Produkte. Es geht um unser gesamtes Konsumverhalten. Ist es wirklich die Industrie, die uns in die Irre führt – oder liegt das Problem tiefer in uns selbst? Sind wir einfach zu gierig? Und wie könnten wir unser Verhalten realistisch verändern, ohne dabei in Selbstbetrug oder moralische Ausreden zu verfallen?

Hannah & Max nehmen sich in dieser Folge kein Blatt vor den Mund. Ohne erhobenen Zeigefinger, aber auch ohne Greenwashing. Keine perfekten Lösungen, keine einfachen Antworten – sondern ehrliche Gespräche über ein Thema, das uns alle betrifft.


🎧 Jetzt reinhören, mitdiskutieren und vielleicht ein kleines bisschen anders denken.


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Up next
Feb 2025
#3 Grüne Gedanken, graue Realität: Der Öko-Spagat einer jungen Familie
#3 Grüne Gedanken, graue Realität: Der Öko-Spagat einer jungen FamilieWie Hannah und Max Ostermeier den Alltag nachhaltig meistern - mit allen Höhen und TiefenWillkommen zu einer neuen Folge von "All Day Everyday", dem Podcast, der Nachhaltigkeit nicht nur predigt, sondern auch l ... Show More
53m 41s
Jan 2025
#2 Nachhaltigkeit im Familienalltag: Zwischen Windeln und Weltrettung
#2 Nachhaltigkeit im Familienalltag: Zwischen Windeln und WeltrettungWie Hannah und Max Ostermeier den grünen Weg gehen - mit allen Höhen und TiefenWillkommen zu einer neuen Folge von "All Day Everyday", dem Podcast, der Nachhaltigkeit und Familienleben unter die Lupe nimmt! Hann ... Show More
56m 26s
Jun 2024
#1 All Day Everyday mit Hannah und Max Ostermeier
Willkommen zum "All Day Everyday Podcast" mit Hannah und Max Ostermeier! In ihrem True Story Podcast dreht sich alles um Nachhaltigkeit und Familienthemen, die uns alle betreffen. Mit einer Mischung aus persönlichen Erlebnissen, praktischen Tipps und inspirierenden Geschichten ne ... Show More
53m 3s
Recommended Episodes
Jan 2025
"Liebt man richtig, wenn man keine Eifersucht empfindet?"
Wer sie hat, will sie am liebsten sofort wieder loswerden: Eifersucht. Sie fängt klein an und kann schnell alles vergiften – Freundschaften, Familien und Beziehungen. Wie geht man am besten mit ihr um? "Man sollte die Eifersucht nicht ans Steuer lassen", sagt die Psychologin und ... Show More
54m 5s
Mar 2025
Warum brauchen wir Quoten in der Weiterbildung, Antje Bergmann?
„Jeder kann alles machen? Das ist teuer.“ Ihr Lebenslauf ist lang, auch die Liste ihrer Ämter, aber Antje Bergmann stellt erst mal klar: Sie ist Hausärztin. Ihr Alltag? Eine Mischung aus Praxis, Forschung, Lehre und Ehrenamt. „Ich habe jeden Tag Patientenkontakt – das erdet mich ... Show More
1h 7m
Jul 2020
Synkope: Wieso wir ohnmächtig werden – eine Ursachensuche
Im Gespräch mit Priv.-Doz. Dr. Carsten Israel Es ist ja gar nicht so selten, dass Menschen in unterschiedlichen Situationen umkippen, bewusstlos oder ohnmächtig werden. Beim Popkonzert zum Beispiel oder beim Fahnenappell der Bundeswehr, manche Menschen fallen aber auch um, wenn S ... Show More
14m 13s
Dec 2024
Simone Menne (AmCham): "Deutsche Unternehmen optimieren, aber stellen ihr Geschäftsmodell nicht infrage"
Simone Menne kennt die Wirtschaftswelt von allen Seiten. Als erste Frau wurde sie bei der Lufthansa CFO eines DAX-Konzerns, heute sitzt sie in mehreren Aufsichtsräten und ist Präsidentin der American Chamber of Commerce. Die 64-jährige Managerin sieht Deutschland an einem Wendepu ... Show More
35m 8s
Mar 2022
"Mit einem steifen Penis lassen sich keine Beziehungsprobleme lösen"
Du bist, was du kannst? Sex bedeutet oft Leistungsdruck und Versagensängste. Weil kaum jemand lernt, worauf es wirklich ankommt, sagt Sexualpsychologe Christoph Ahlers. "Die ersten Generationen wachsen auf, die beim Sex mehr dürfen, als sie wollen", sagt Christoph Ahlers. Das sei ... Show More
1h 8m
Oct 2024
Plauschpourri - Part 4: Bodybuildung & Bodycount
Plauschpourri - Part 4: Bodybuildung & Bodycount Intime Geständnisse aus allen Lebenslagen? Hier und heute wird alles besprochen, was nur besprochen werden kann.Es ist eine illustre Tour durch viele Themengebiete. Ob Sportsucht, Pornos, Neidkultur oder sich bekochen lassen: Wir h ... Show More
1h 1m
May 19
#165 Blutspende - [Deutsch lernen durch Hören] - zum Lesen & Hören @DldH
Neu: Unser zweiter Podcast ist da!Hören Sie jetzt "Nachrichten für Deutschlernende" – aktuelle Nachrichten in einfacher Sprache, perfekt für Ihr Hörverstehen.Hier anhören: ⁠⁠⁠Nachrichten für Deutschlernende⁠⁠⁠Blutspende Jan und Mercedes gehen heute das erste Mal zum Blutspenden. ... Show More
2m 47s
Nov 2024
Wie die Moral zum Statussymbol wurde
Auf Twitter, Instagram oder Facebook braucht es nur ein paar Sekunden, um zu zeigen, dass man auf der "richtigen Seite der Geschichte" steht. Man kann sich zum Beispiel über die fehlende Diversität in einem Unternehmen aufregen oder über die Angriffe auf jüdische Fußballfans. Ode ... Show More
32 m
Jul 2024
Polyneuropathie ist nicht gleich Polyneuropathie
mit Prof. Dr. Dieter Heuß, Neurologe Mittlerweile sind mehrere hundert Ursachen für Polyneuropathien bekannt. Deren Abklärung ist für das Management dieser Erkrankungen des peripheren Nervensystems entscheidend. Wann reicht die Basisdiagnostik, wann ist diagnostische Detektivarbe ... Show More
27m 23s
Jan 2025
#134 Frau Schäfer liegt im Krankenhaus und möchte nicht essen, weil ... - [Deutsch lernen durch Hören] - zum Lesen & Hören @DldH
Situation: Frau Schäfer liegt im Krankenhaus und bekommt seit Tagen nach dem Essen immer schmerzhafte Magenkrämpfe. Personen: Krankenschwester, Frau Schäfer Ort: Im Krankenhaus Krankenschwester: Hallo Frau Schäfer. Hier ist Ihr Mittagessen. Fr. Schäfer: Ach, ich habe keinen Hunge ... Show More
1m 55s