logo
episode-header-image
Dec 2024
35m 8s

Simone Menne (AmCham): "Deutsche Unterne...

RTL+ / ntv Nachrichten / Audio Alliance
About this episode

Simone Menne kennt die Wirtschaftswelt von allen Seiten. Als erste Frau wurde sie bei der Lufthansa CFO eines DAX-Konzerns, heute sitzt sie in mehreren Aufsichtsräten und ist Präsidentin der American Chamber of Commerce. Die 64-jährige Managerin sieht Deutschland an einem Wendepunkt - besonders mit Blick auf die USA und eine mögliche zweite Trump-Präsidentschaft.

"Menschen per se ändern sich nicht gerne. Das ist Fakt. Gewohnheiten haben rein evolutionär gewisse Vorteile", sagt Menne. Das mache Transformation in Unternehmen besonders schwer. "Wir optimieren, aber wir stellen unsere Geschäftsmodelle nicht infrage."

Mit Sorge blickt die Managerin auf die neue Trump-Administration. "Das Schwierige in der Vorbereitung ist, wenn sich Ihre Partner, Handelspartner, politische Partner nicht erwartungsgemäß verhalten", sagt Menne. Unternehmen müssten verschiedene Szenarien durchspielen: "Was würde passieren, wenn wir auf alle Importe in die USA 10 Prozent Zölle hätten und China mit 60 Prozent Zöllen belegt wäre?"

Die ehemalige Lufthansa-Finanzchefin, die heute eine Kunstgalerie in Kiel betreibt, rät zu strategischer Gelassenheit: "Wir sollten nicht einfach 'Oh ja, dann knicken wir ein' sagen, weil ein Herr Trump sagt 'Das mache ich nicht mit euch'", erklärt sie ihre Vorgehensweise. "Stattdessen sollte man sagen: Dann sieh zu, was die USA ohne Europa machen."

Besonders wichtig sei der Zusammenhalt in Europa: "Das ist ein ganz wichtiger Punkt." Sie empfiehlt, sich auf einzelne US-Bundesstaaten zu konzentrieren: "Wenn Kalifornien sagt, wir machen das alleine für uns und wir meinen, es sollte ethische Grundlinien geben, dann ist das sehr schwer, sich als Wisconsin oder Connecticut dagegenzustellen."

Auch die deutsche Bürokratie müsse radikal verschlankt werden. "Als ich angefangen habe zu arbeiten, hat man Buchhaltung noch mit einem Stift gemacht. Das macht heute alles SAP automatisch und trotzdem haben sie noch so viele Leute im Rechnungswesen. Warum? Weil wir versuchen, alles zu kontrollieren", kritisiert Menne.

SIe verweist auf positive Beispiele wie Bayer-Chef Bill Anderson: "Der baut massiv um und geht wirklich weg von Hierarchie, geht nur auf Projektstrukturen. Also rein kulturell ist das ein massiv disruptiver Umbau eines Unternehmens."

"Wir dürfen uns nicht in die Depression hereinreden", mahnt die Managerin. "Es verhungern wesentlich weniger Leute, es sind mehr Leute in Bildung, es werden mehr Kinder geimpft - und das sind eben auch Fortschritte, für die es sich lohnt, weiterzuarbeiten."

Sie haben Fragen für Frauke Holzmeier und Andreas Laukat? Dann schreiben Sie eine E-Mail an sotechtdeutschland@ntv.de 

Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html

Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/sotechtdeutschland

Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Up next
Oct 8
Ein 3D-gedruckter Roboter begeistert Schüler - Shota Okujava (Isento)
Was als Corona-Projekt begann, ist heute ein innovatives Bildungsprojekt: Der humanoide Roboter "pib" (printable intelligent bot) wurde ursprünglich als Technik-Demonstrator für eine KI-Plattform gebaut, inzwischen wird er in zahlreichen Schulen eingesetzt. "Wir haben gesehen, da ... Show More
28m 57s
Oct 1
Warum der Mittelstand jetzt Startups braucht - Sven Siering (vent.io)
Die Zukunft des deutschen Mittelstands hängt an einem entscheidenden Punkt: Wer jetzt nicht investiert, riskiert den Anschluss. "Die, die sich nicht für die Zukunft ausrichten, werden wahrscheinlich den Weg nicht mitgehen", sagt Sven Siering, Geschäftsführer von vent.io, der Digi ... Show More
28m 8s
Sep 24
Der Mittelstand kämpft ums Überleben - Kerstin Hochmüller (Marantec Group)
Die deutsche Wirtschaft tritt auf der Stelle. Nach zwei Jahren Rezession erwarten Experten für dieses Jahr maximal ein Mini-Wachstum, und auch das ist nicht ausgemacht. Dementsprechend gedrückt ist die Stimmung bei vielen Unternehmenslenkern. Kerstin Hochmüller ist CEO der Marant ... Show More
27m 12s
Recommended Episodes
Apr 2025
Spezial zur Freitodbegleitung: Eine Ärztin, die beim Sterben hilft
Die Ärztin Marion von Helmolt begleitet Menschen, die nicht mehr leben möchten, in den Tod. Möglich ist das seit Februar 2020. Damals hieß es im Urteil des Bundesverfassungsgerichts, dass das Recht auf selbstbestimmtes Sterben "in jeder Phase menschlicher Existenz" bestehe. "Das ... Show More
46m 58s
Apr 2025
Das Konklave – die wohl geheimste Wahl der Welt
Am Samstag wird Papst Franziskus beigesetzt – nicht wie üblich im Petersdom, sondern auf eigenen Wunsch in der Basilika Santa Maria Maggiore in Rom. Mit seiner Beerdigung endet ein Pontifikat, das viele als historisch bezeichnen. Und gleichzeitig beginnt die vermutlich geheimnisv ... Show More
12m 37s
Apr 2025
Update: Warum Kevin Kühnert sich zurückzog und wie es für ihn weitergeht
Er war einer der prominentesten Politiker des Landes: Kevin Kühnert arbeitete sich vom Chef der Jusos zum SPD-Generalsekretär hoch, wurde Hoffnungsträger der SPD und galt als Retter der deutschen Sozialdemokratie. Umso überraschender kam sein Rücktritt im Oktober vergangenen Jahr ... Show More
10m 28s
Apr 2025
Wie sich die EU gegenüber den USA neu aufstellt
US-Vizepräsident JD Vance verbringt die Osterfeiertage dieses Jahr mit seiner Familie in Rom. Auf dem Programm stehen sowohl der Besuch der Ostermesse am Sonntag im Petersdom als auch ein Treffen mit Italiens Ministerpräsidentin Georgia Meloni. Sein Verhältnis zu Europa ist nicht ... Show More
11m 37s
Jan 2025
"Liebt man richtig, wenn man keine Eifersucht empfindet?"
Wer sie hat, will sie am liebsten sofort wieder loswerden: Eifersucht. Sie fängt klein an und kann schnell alles vergiften – Freundschaften, Familien und Beziehungen. Wie geht man am besten mit ihr um? "Man sollte die Eifersucht nicht ans Steuer lassen", sagt die Psychologin und ... Show More
54m 5s
Apr 2025
Bricht Deutschland sein Versprechen an afghanische Schutzsuchende?
2.600 Afghanen mit Aufnahmezusage warten derzeit auf die Einreise nach Deutschland. Ob sie tatsächlich einreisen können, soll erst die nächste Bundesregierung entscheiden – in den nächsten zwei Wochen seien keine Flüge mehr geplant, so das Auswärtige Amt. Die Visaverfahren und Au ... Show More
12m 34s
Mar 2025
Update: Tote und Verletzte in Mannheim
In Mannheim ist am Montagmittag ein Auto in eine Menschenmenge gefahren. Dabei wurden mindestens zwei Menschen getötet und mehrere verletzt. Ein Verdächtiger wurde laut Polizeiangaben festgenommen. Zu den Tathintergründen und einem möglichen Motiv hat die Polizei noch keine Angab ... Show More
11 m
Apr 2025
Update: Der Machtkampf zwischen Netanjahu und dem Ex-Geheimdienstchef
In Israel steht der Inlandsgeheimdienst Schin Bet im Zentrum eines politischen Konflikts: Der ehemalige Schin-Bet-Chef Ronen Bar beschuldigt Premierminister Netanjahu in einer eidesstattlichen Erklärung, ihn zur Überwachung politischer Gegner und zur gezielten Beobachtung von Unt ... Show More
10m 44s
Apr 2024
Würdest Du wissen wollen, woran Du stirbst?
Kim Kardashian hat es getan, unser Autor auch: Ganzkörper-MRTs versprechen, mögliche Erkrankungen so früh zu erkennen, dass Ärzte vielleicht noch rechtzeitig eingreifen und sie bekämpfen können. ZEIT-Redakteur Johannes Gernert spricht mit Podcasthost Maria Mast im neuen Wissenspo ... Show More
22m 27s
Apr 2025
Haustiere: Welchen Einfluss haben sie auf unsere Gesundheit?
***MERCH*** We are back! Bestellt jetzt eure neuen Summer Pieces unter wissenweekly.de bis einschließlich 25.05. vor und joint dem #brainfoodclub! Wie süß! So oder so ähnlich reagieren viele von uns, wenn sie auf der Straße einen kleinen Hund oder ein süßes Kätzchen in einem Reel ... Show More
33m 38s