Testosteronmangel kommt gar nicht so selten vor: Man schätzt, dass ca. 3-5% aller Männer davon betroffen sind. Für die Betroffenen kann es dann zu physiologischen, aber auch psychischen Problemen kommen, die sich mitunter sogar gegenseitig verstärken, erklärt unser heutiger Gesprächspartner Prof. Dr. Michael Zitzmann. Ursache für einen niedrigen Testosterons ... Show More
Jul 2024
Testosteronmangel erkennen und behandeln! (mit freundlicher Unterstützung von Besins Healthcare Germany GmbH)
mit Prof. Dr. Zitzmann, Oberarzt in der Andrologie am Uniklinikum Münster
Testosteron beeinflusst in der Jugend die Ausbildung der Sexualorgane, aber auch den männlichen Körperbau und weitere männliche Körpermerkmale, wie zum Beispiel eine tiefe Stimme. Aber auch auf die Psyche u ... Show More
17m 48s
Dec 2024
Migräne verstehen und psychotherapeutisch behandeln
mit Dr. Dipl.-Psych. Timo Klan, psychologischer Psychotherapeut und Schmerzexperte
Das Wissen über die Mechanismen, die im Gehirn bei einer Migräneattacke ablaufen, und mögliche Auslöser wird immer breiter. Der psychologische Psychotherapeut Dr. Dipl.-Psych. Timo Klan fasst den a ... Show More
20m 38s
Feb 2025
Sexuell übertragbare Infektionen in der gynäkologischen Praxis (gesponsert von Roche Diagnostics Deutschland GmbH)
Sexuell übertragbare Infektionen (STI) sind Infektionen, die in den meisten Fällen durch sexuelle Aktivitäten oder ungeschützten Geschlechtsverkehr übertragen werden. Dabei können STIs durch eine Vielzahl von Pathogenen, wie Bakterien, Viren, Pilzen aber auch Parasiten, verursach ... Show More
31m 46s
Nov 2024
Adipositas: Eine Erkrankung, keine Entscheidung (gesponsert von Lilly Deutschland GmbH)
mit Prof. Dr. Matthias Laudes, Facharzt der Endokrinologie, Diabetologie und Klinischen Ernährungsmedizin am Universitätsklinikum Schleswig-Holstein
Adipositas ist eine chronisch multifaktorielle Krankheit. Eine Gewichtsabnahme verringert nachweislich das Risiko für Folge- und Be ... Show More
16 m
Sep 2024
Neuerungen der KDIGO-Leitlinie zur CKD (mit freundlicher Unterstützung von Boehringer Ingelheim und Lilly Deutschland)
mit Dr. Daniel Kitterer, Facharzt für Innere Medizin und Nephrologie im Internistisch-Hausärztlichen-Zentrum Grafenau
Die Leitlinien der KDIGO wurden im April 2024 das erste Mal seit 12 Jahren aktualisiert. Die KDIGO, „Kidney Disease – Improving Global Outcomes“, ist eine interna ... Show More
14m 34s
Aug 2024
Biomarker in der Gebärmutterhalskrebsvorsorge (mit freundlicher Unterstützung von Roche Diagnostics Deutschland GmbH)
mit Dr. Böhmer, Leiter des Instituts für Zytologie und Dysplasie in Hannover
Laut der aktuellen Krebsvorsorgerichtlinie sollen Frauen ab 20 Jahren im Rahmen des Zytologie-Screenings einmal pro Jahr einen Pap-Test – also einen Zellabstrich vom Gebärmutterhals – erhalten können, de ... Show More
20m 3s
Oct 2024
Influenza: Erkennen, Impfen, Schützen (gesponsert von Sanofi-Aventis Deutschland GmbH)
mit Dr. Petra Sandow, Fachärztin für Allgemeinmedizin, Berlin, und Dr. Ina Lucas, Pharmazeutin und Mitinhaberin der Apotheken mit Herz, Berlin
Eine Infektion mit dem Influenzavirus ist eine ernsthafte Viruserkrankung. Obwohl eindeutige Symptome und Auslöser eine präzise Diagnose ... Show More
10m 3s
Dec 2024
Influenza: Risikogruppen schützen! (gesponsert von Sanofi-Aventis Deutschland GmbH)
mit Dr. Petra Sandow, Fachärztin für Allgemeinmedizin, Berlin, und Dr. Ina Lucas, Pharmazeutin und Mitinhaberin der Apotheken mit Herz, Berlin
Nicht so häufig, dafür meist schwerer erkranken ältere und immunschwache Menschen. Deutlich häufiger aber erkranken junge, kerngesunde Me ... Show More
15m 32s