Erhöhtes Calcium: Ein diagnostischer Leitfaden mit Dr. Krenz
Sep 2024
Neuerungen der KDIGO-Leitlinie zur CKD (mit freundlicher Unterstützung von Boehringer Ingelheim und Lilly Deutschland)
mit Dr. Daniel Kitterer, Facharzt für Innere Medizin und Nephrologie im Internistisch-Hausärztlichen-Zentrum Grafenau
Die Leitlinien der KDIGO wurden im April 2024 das erste Mal seit 12 Jahren aktualisiert. Die KDIGO, „Kidney Disease – Improving Global Outcomes“, ist eine interna ... Show More
14m 34s
Jul 2024
Testosteronmangel erkennen und behandeln! (mit freundlicher Unterstützung von Besins Healthcare Germany GmbH)
mit Prof. Dr. Zitzmann, Oberarzt in der Andrologie am Uniklinikum Münster
Testosteron beeinflusst in der Jugend die Ausbildung der Sexualorgane, aber auch den männlichen Körperbau und weitere männliche Körpermerkmale, wie zum Beispiel eine tiefe Stimme. Aber auch auf die Psyche u ... Show More
17m 48s
Jul 2024
Testosteronmangel erkennen und behandeln!
Testosteronmangel kommt gar nicht so selten vor: Man schätzt, dass ca. 3-5% aller Männer davon betroffen sind. Für die Betroffenen kann es dann zu physiologischen, aber auch psychischen Problemen kommen, die sich mitunter sogar gegenseitig verstärken, erklärt unser heutiger Gespr ... Show More
17m 12s
Nov 2024
Adipositas: Eine Erkrankung, keine Entscheidung (gesponsert von Lilly Deutschland GmbH)
mit Prof. Dr. Matthias Laudes, Facharzt der Endokrinologie, Diabetologie und Klinischen Ernährungsmedizin am Universitätsklinikum Schleswig-Holstein
Adipositas ist eine chronisch multifaktorielle Krankheit. Eine Gewichtsabnahme verringert nachweislich das Risiko für Folge- und Be ... Show More
16 m
Jul 2022
Neues zum MS-Monitoring: Das können NFL-Biomarker
mit Prof. Dr. med. Tjalf Ziemssen, Experte für Multiple Sklerose
Die Multiple Sklerose (MS) ist eine chronisch, entzündliche Erkrankung des Nervensystems, die sich durch einen sehr individuellen Verlauf auszeichnet. Das Monitoring ist daher ein zentrales Werkzeug, um die Krankhei ... Show More
22m 45s
Aug 2024
Biomarker in der Gebärmutterhalskrebsvorsorge (mit freundlicher Unterstützung von Roche Diagnostics Deutschland GmbH)
mit Dr. Böhmer, Leiter des Instituts für Zytologie und Dysplasie in Hannover
Laut der aktuellen Krebsvorsorgerichtlinie sollen Frauen ab 20 Jahren im Rahmen des Zytologie-Screenings einmal pro Jahr einen Pap-Test – also einen Zellabstrich vom Gebärmutterhals – erhalten können, de ... Show More
20m 3s